Gefahrenmeldetechnik
Bei der Modernisierung ihres Sicherheitssystems hat sich die VR Bank Fulda eG für umfassende Zutrittskontrolle und Einbruchmeldetechnik entschieden. Was hat die Betreiber konkret überzeugt?
Lupus-Electronics bringt den Mobilfunk Bewegungsmelder auf den Markt. Dieser ist auch an Orten online, an denen Mobilfunkempfang nicht verfügbar ist.
Das Nationalmuseum in Oslo setzt unter anderem auf Einbruchschutz, Brandschutz und Zutrittskontrolle, die mit einem Managementsystem verwaltet werden.
Wie sich Vernebelungstechnik wirkungsvoll zur Prävention von Geldautomatensprengungen einsetzen lässt.
Die PPM GmbH stellt GPS- und GNSS-Lösungen erstmals auf der Fachmesse für Behörden mit Sicherheitsaufgaben, der Enforce Tac 2023 in Nürnberg aus.
Übertragung von Energiedaten und Alarmmeldungen: Wächst hier zusammen, was zusammengehört? Oder entstehen durch Smart Meter neue Cyberrisiken?
Smart Home
Wie clever vernetzte Technik das eigene Heim wirkungsvoll schützt, wenn niemand zu Hause ist – sei es beim Einkauf oder während des Urlaubs.
Alarmierung
Ein Leckage-Warnmelder von Denios hat die DIBt-Zulassung bekommen, ein offizielles Zertifikat vom „Deutschen Institut für Bautechnik“ in Berlin.
Das Sortiment an Meldern für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 von Indexa wird ab sofort durch einige neue Komponenten erweitert.
Armantis bietet mit seinen Unii Alarmsystemen zuverlässige Einbruchmeldetechnik made in Holland.
Gefahrenmanagementsysteme
Siemens stellt die neue Version seiner Gebäudemanagementplattform Desigo CC vor, jetzt mit direkter Cloud-Anbindung.
Warum eine Einbruchmeldeanlage mit integriertem Schutznebel als ideale Kombination in vielen Szenarien wirkt.
Auf der Light + Building präsentiert Johnson Controls KI-gestützte Servicelösungen am Bacnet-Gemeinschaftsstand.
Unter dem Motto „Daitem sicher. Sicherheit intelligent einfach machen.“ stellt Daitem auf der Light + Building innovative Lösungen im Funk-Einbruch- und Brandschutz aus.
Um Router und IoT-Geräte vor Hacker-Angriffen zu schützen, hat TAS verschiedene Lösungen im Bereich der Übertragungstechnik entwickelt.
Welche essenziellen Funktionalitäten muss ein Wächterkontrollsystem heute bieten und wie entwickeln sich künftige Anforderungen?
Auf der Security in Essen präsentiert Guardtools neben den bewährten Modulen auch ein neues Modul, das Guardtools Command and Control (GTCC).
Die Advancis Open Platform (AOP) ist die Grundlage für die neue Winguard-Version X5, wie Advancis auf der Security Essen zeigt.
Axis Communications kündigt mit der Axis D4100-E Network Strobe Siren die weltweit erste IP-Stroboskop-Sirene an.
Mit dem neuen Outdoor Bewegungsmelder erweitert Lupus-Electronics sein Sortiment um eine Lösung für den Außenbereich.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!