Perimeterschutz
Kritische Infrastrukturen sind häufig komplex und weitläufig – das schafft hohe Anforderungen an einen wirksamen Perimeterschutz.
Mit 3D-Lidar lassen sich Zäune, Fassaden und Freiflächen im Umfeld von Kritis optimal überwachen und so vor Sabotage schützen.
Gerd Kupferer, Bereichsleiter bei Securiton Deutschland, erklärt, wie Unternehmen der Kritischen Infrastruktur unerwünschten Drohnen-Besuch verhindern.
Eine Kamera von Axis bietet Radar- und Videofunktionalität erstmals in einem Gerät. Die Lösung soll für höchste Sicherheit in weitläufigen Anwendungsszenarien sorgen.
Dahua zeigt auf der Perimeter Protection 2023 Lösungen für kritische Infrastrukturen, Industrieanlagen sowie öffentliche und private Gebäude.
Perimeterschutz ist nicht nur in Branchen der Kritischen Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Wichtig ist dabei immer ein ganzheitliches Konzept.
Automatic Systems Deutschland GmbH hat zur Perimeter Protection 2023 Schranken und Poller für die Zufahrtskontrolle im Gepäck.
Detektionssysteme
Der weltweit erste Smart Lidar Qb2 von Blickfeld enthält die gesamte benötigte Software zur Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten im Gerät.
Wie eine Geländeüberwachung an Umspannwerken mithilfe segmentierter Glasfaserkabel ohne großen Aufwand gelingt.
Security
Sorhea bringt mit Solaris NG eine Weiterentwicklung im Bereich der perimetrischen Einbruchserkennung für sensible Standorte auf den Markt.
Eine Lidar-basierte Objekt-Größenerkennung zur Perimetersicherheit bietet Blickfeld. Das Unternehmen ist erstmals auf der Security Essen vertreten.
Warum man Innenraumdetektion in öffentlichen Gebäuden neu denken muss – und wie das mittels Lidar-Technik, beispielsweise von Optex, optimal gelingt.
Radarsysteme werden beispielsweise in der Messtechnik eingesetzt. Sie können jedoch auch im öffentlichen Bereich Videosysteme unterstützen.
Der neue Lidar-Sensor von Blickfeld für den Außeneinsatz ermöglicht ausgedehnte Sensornetzwerke unter widrigen Umweltbedingungen.
Wie sich mittels RFID-gestützter Zufahrts- und Zugangskontrolle für mehr Schutz und Sicherheit sorgen lässt.
Der Einsatz von Lidar-Sensoren kann die Zuverlässigkeit und Effizienz von Sicherheitssystemen beim Perimeterschutz signifikant steigern.
Perimetersicherheit ist wichtig, um Versorgungsausfälle zu verhindern oder abzuschwächen. Sie muss aber in ein Gesamtkonzept eingebunden sein.
Drohnen
Durch die Ausstattung von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) mit Kameras, schufen Enthusiasten einen ferngesteuerten Datensammler.
Um kostspielige Vorfälle wie Diebstahl und Vandalismus zu verhindern, benötigen kritische Infrastrukturen zuverlässige Perimeter-Sicherheitslösungen.
Der IR-Zaun ist die Lichtschranke 2.0: In der Perimeterabsicherung bietet er ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis und sorgt für Effizienz.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!