Zutrittskontrolle
Mit einer neuen SaaS-Lösung kann die Erstellung von Mitarbeiterausweisen outgesourct und der Onboarding-Prozess modernisiert werden.
Am 21. und 22. Juni 2022 trifft sich die Brandschutz-Community in Nürnberg wieder zur europäischen Fachmesse Feuertrutz. Auch die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH ist mit dabei.
Primion Technology präsentiert Ende Juni auf der Sicherheitsexpo in München Cloud-Dienste als SaaS-Lösungen für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung.
Ab dem 1. Juni 2023 wird Hörmann CO2-neutrale Produkte von Dormakaba Deutschland beziehen. Ein wichtiger Schritt im Klimaschutzengagement des Tor- und Türherstellers.
Für Kritische Infrastrukturen (Kritis) sind skalierbare Softwarelösungen der Schlüssel der Zukunft. Dies gilt insbesondere für sichere Zutrittskontrollsysteme.
Auf der Sicherheitsexpo 2023 stellt PCS ihre neue webbasierte Software Dexios für Gebäudesicherheit, Zeiterfassung und Besucherverwaltung vor.
In großen Bürogebäuden mit mehreren Mietern prallen oft unterschiedliche Sicherheitsinteressen aufeinander. Wie können diese mit einem System befriedigt werden?
Biometrie
TBS Schweiz präsentiert seine neue biometrische Gesichtserkennungslösung 3D Flash+ mit erweiterter Funktionalität und Schutz gegen Spoofing.
Der Golfclub Rheinhessen ersetzt mechanische Schlüssel und setzt auf sichere und komfortable elektronische Schließtechnik.
Abbruchspezialist Hagedorn sichert seine Standorte mit Schließsystem von Assa Abloy.
Warum beim Katastrophenmanagement die Zutrittskontrolle eine tragende Rolle übernimmt .
Warum sichere, vollautomatische Personenvereinzelung heute immer öfter als logische Ergänzung der Zutrittskontrolle dient.
ColocationIX GmbH optimiert Zutrittskontrolle zu einem Rechenzentrum in einem ehemaligen Atomschutzbunker durch digitale Schließtechnik.
Betreiber Kritischer Infrastrukturen (Kritis) müssen mit neuen gesetzlichen Maßnahmen rechnen. Ein einheitliches Sicherheitssystem vermindert Angriffsrisiken.
Cybersecurity ist mehr als nur Netzwerksicherheit: IT-Umgebungen müssen auch physisch geschützt werden – am besten mit einer modernen Zutrittskontrolle.
Paxton bietet mit einer Sicherheitsverriegelung seines Zutrittskontrollsystems „Net2“ eine leistungsstarke Funktion für den Notfall für die Gebäudesicherung.
Die App ID.mobile von PCS macht das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung.
Wie Zutrittskontroll-Technik in einem Internat mit insgesamt 18 Gebäuden für nutzerfreundliche Bedienung und Sicherheit sorgt, zeigt das Beispiel der Christ's Hospital School.
Wie die Mathias-Stiftung von einer smart integrierten Zutrittslösung profitiert und so ihre Kosten senkt.
Die neueste Generation elektronischer Schließtechnik sichert die Gebäude des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbands.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!