Zusammen mit der Notruf- und Serviceleitstelle in Meerbusch bildet die Alarmempfangsstelle in Monheim einen starken und unabhängigen Leitstellenverbund, der eine Schadenverhinderungsquote von 98,3 Prozent vorweisen kann.
Foto: Protection One
Zusammen mit der Notruf- und Serviceleitstelle in Meerbusch bildet die Alarmempfangsstelle in Monheim einen starken und unabhängigen Leitstellenverbund, der eine Schadenverhinderungsquote von 98,3 Prozent vorweisen kann.

Leitstellen

Leitstelle nach DIN EN 50518 zertifiziert

Die zertifizierte Alarmempfangsstelle von Protection One erzielt eine Schadenverhinderungsquote von 98,3 %.

Die Leitstelle im neuen, hochmodernen Headoffice in Monheim am Rhein ist als Alarmempfangsstelle der Sicherheitskategorie 1 gemäß DIN EN 50518 zertifiziert worden. Damit kann Deutschlands führender Anbieter von 24-Stunden-Fernüberwachung mit Echtzeit-Intervention die entsprechenden Anforderungen für die Überwachung, den Empfang und die Verarbeitung von Alarmmeldungen der Sicherheitskategorien 1 und 2 komplett inhouse erfüllen. Zudem hat die Schadenverhinderungsquote von Protection One einen neuen Bestwert erreicht: Der neue und von unabhängiger Stelle auditierte Wert steigerte sich im aktuellen Prüfzeitraum um einen %punkt und liegt nun bei 98,3 %.

Angemessene Ausfallsicherheit kann realisiert werden

Protection One betreibt die neue Alarmempfangsstelle (AES) im Verbund mit der weiterhin bestehenden Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) in Meerbusch. Anhand dieses Modells wird eine angemessene Ausfallsicherheit realisiert und es werden Redundanzsysteme sowie eine Georedundanz sichergestellt. Kunden profitieren nach wie vor von der hohen Effektivität der Echtzeit-Intervention – neu ist, dass beide Standorte ständig besetzt sind, sodass eine unterbrechungsfreie Alarmbearbeitung gewährleistet ist. Zudem bietet das Headoffice in Monheim die baulichen Voraussetzungen, um die Leitstelle noch besser gegen mögliche Risiken abzusichern. Auf dieser Grundlage konnte die wichtige Zertifizierung nach DIN EN 50518 durch die VdS Schadenverhütung GmbH erreicht werden.

„Durch unsere eigene zertifizierte Alarmempfangsstelle sind wir unabhängiger von externen Dienstleistern“, sagt Angelika Riemann, Leiterin Kundenservice bei Protection One. Sie führt aus: „Wir haben alle möglichen Risiken in unserem Konzept beleuchtet, bewertet und mit geeigneten Maßnahmen versehen. Im Rahmen unseres Notstromversorgungskonzeptes haben wir beispielsweise Maßnahmen ergriffen, die sogar weit über die Anforderungen etwaiger Normen hinausgehen.“ Abschließend sagt Riemann: „Durch die eigene Alarmempfangsstelle bieten wir unseren Kunden einen vollumfänglichen Sicherheitsservice auf höchstem Niveau. Nicht nur im direkten Kundenkontakt und Dialog ist es unser Anspruch, den besten Kundenservice zu bieten – das gilt auch für unsere technologische Entwicklung.“

Zwei Leitstellen für einen umfassenden Sicherheitsservice

Neben der Zertifizierung der Leitstelle im Headoffice in Monheim ist auch die Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) in Meerbusch seit langem mit der VdS 3138 ausgezeichnet. Diese bestätigt die Qualifikation des Leitstellenpersonals und aller wichtigen und notwendigen Betriebsabläufe. Dazu gehören Qualitäts- und Risikomanagement, IT-Sicherheit (VdS 10000) und Datenschutz (VdS 10010), ein elektronisches Zutrittskontrollsystem am Firmensitz sowie ein Notfall- und Löschkonzept für alle gespeicherten Daten. Die enge Zusammenarbeit mit der VdS Schadenverhütung GmbH, welche zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die Unternehmenssicherheit gehört, gibt Protection One die Möglichkeit, sich nach den verschiedenen Richtlinien und Normen zertifizieren zu lassen, sich zu reflektieren und sich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bewegen.

Einsatz und Qualifikation von Leitstellenpersonal

Die Arbeit von Leitstellenpersonal ist anspruchsvoll und oft stressig. Wie sollte daher seine Qualifikation aussehen? Wie gestalten sich die Arbeitsbedingungen?
Artikel lesen

Steigende Schadenverhinderungsquote als Leistungsbestätigung

Der wieder einmal gestiegene und unabhängig auditierte Wert der Schadenverhinderungsquote bestätigt die Leistung von Protection One. Dieser Wert lag 2014 bei 96,2 % und ist seitdem kontinuierlich bis auf 98,3 % gestiegen. Das heißt, dass in 98,3 % aller Echteinbrüche die Täter in die Flucht geschlagen werden, ohne dass ein nennenswerter Schaden entsteht. „Der Trend zeigt, dass unsere Sicherheitskonzepte zuverlässig wirken. Die permanente Optimierung sowie die professionelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter stellen sicher, dass wir auch in Zukunft den Einbrechern immer einen Schritt voraus sind“, sagt Stefan Müllenberg, Geschäftsführer bei Protection One. Sein Amtskollege Jens Rander ergänzt: „Für uns ist diese Auditierung auch eine Motivation, noch besser zu werden, da nur eine kontinuierliche Weiterentwicklung eine langfristig hohe Erfolgsquote garantiert.“

Hintergründe der Leitstellen-Auditierung

Die Protection One GmbH lässt sich regelmäßig hinsichtlich der Schadenverhinderungsquote unabhängig durch die DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) auditieren. Die Ermittlung des neuen Wertes erfolgte durch die Auswertung aller in der Leitstelle von Protection One eingegangenen Alarme im Zeitraum 2020 bis 2022, bei denen es sich um eine von der Polizei bestätigte Straftat handelte. Aus dieser Gesamtanzahl wird dann berechnet, in welchen Fällen bei den Kunden kein nennenswerter Diebstahlschaden entstanden ist. Die Quote zeigt also durch eine unabhängige Messung transparent, inwieweit das Sicherheitskonzept zuverlässig funktioniert.

Der neue 24/7-Tracking-Service von Johnson Controls hilft dabei, Fahrzeuge aus dem Luxussegment vor Einbruch, Diebstahl und sonstigen Störungen zu bewahren.
Foto: Getty Images/iStockphoto

Gefahrenmeldetechnik

Weltweites Tracking für Fahrzeuge der Luxusklasse

Johnson Controls unterstützt Automobilpartner von seiner Leitstelle aus mit digitalem 24/7-Tracking-Service für hochwertige Sport- und Luxuswagen.

Der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (r.) besuchte die Kötter Unternehmensgruppe und diskutierte mit Friedrich P. Kötter über Themen wie Fachkräftemangel und Sicherheitsgewerbegesetz.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Hauer besucht Kötter Unternehmensgruppe

Der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer besuchte die Kötter Unternehmensgruppe und diskutierte über Themen wie Fachkräftemangel und Sicherheitsgewerbegesetz.

Hotelbetriebe sind aufgrund ihrer individuellen betrieblichen Besonderheiten großen Gefahren ausgesetzt. So kann ein Hotelbrand Menschenleben kosten, Existenzen und nicht zuletzt Sachvermögen vernichten, wenn kein ausreichender Brandschutz existiert.
Foto: Justin Krug - Fotolia.com

Brandschutz

Kompromissloser Brandschutz für Hotels

Ein Hotelbrand kann Menschenleben kosten, Existenzen und nicht zuletzt Sachvermögen vernichten, wenn kein ausreichender Brandschutz existiert.

 Das Airkey-System von Evva sichert das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf. 
Foto: Getty Images

Zutrittskontrolle

Flexible Zutrittslösung für exklusives Outlet

 Das Airkey-System von Evva öffnet und schließt im McArthurGlen Designer Outlet Parndorf.