Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Der BDSW fordert insbesondere Objektschutzaufgaben, den Schutz von Lieferketten, die Sicherstellung der Bargeldversorgung und die Durchführung von Luftsicherheitskontrollen Berücksichtigung im geplanten Kritis-Dachgesetz.
Foto: Kötter

Verbände

Sicherheitswirtschaft fordert Berücksichtigung im Kritis-Dachgesetz

Im Rahmen der 56. Jahresmitgliederversammlung in Berlin hat sich der BDSW  intensiv mit dem Schutz Kritischer Infrastrukturen (Kritis) befasst.

  • Verbände
Mitgliederversammlung 2023 der ASW Norddeutschland mitsamt Vorstandswahl – der neue Vorstand (v.l.n.r.): Carsten Klauer, Andreas Ebert, Holger Knitt, Thorsten Neumann, (Geschäftsführer Markus Wagemann), Roland Hasenjürgen. Es fehlen Arne Rüter und Dr. Julia Körner.
Foto: ASW Nord

Verbände

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord

Im Rahmen der Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord wurde Thorsten Neumann als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.

  • Verbände
Marco Felsberger,  Dozent am FH Campus Wien, an der TH Deggendorf sowie an der IBS Akademie, erläutert, wie Unternehmen ihre Resilienz stärken können und somit Krisen besser meistern. 
Foto: Interfoto Wien

Verbände

Resilienz erhöhen, um besser durch die Krise zu kommen

Ob bei unvorhersehbaren Krisen oder Stress am Arbeitsplatz – Resilienz ist spätestens seit der Pandemie in aller Munde. Ein Experte gibt Tipps.

  • Verbände
Carl Becker-Christian, Stephan Holzem, Dr. Urban Brauer, Oliver Jung, Uwe Schmeißner, Axel Schmidt, Tina Dreisbach, Sascha Puppel, Katrin Fiebig, Stefan Berger.
Foto: BHE

Verbände

BHE mit neuer Verbandsführung und starkem Mitgliederzuwachs

Der BHE konnte auf seiner Mitgliederversammlung am 12. Mai in Hamburg eine erfreulich große Anzahl an Teilnehmern begrüßen.

  • News
  • Verbände
Dr. Urban Brauer und Carl Becker-Christian – seit Mai 2023 Nachfolger von Dr. Brauer als Haupt-Geschäftsführer des BHE – überreichten in einem feierlichen Rahmen als Anerkennung eine Urkunde an Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Foto: Messe Essen

Verbände

BHE ehrt Security Essen für 25-jährige Mitgliedschaft

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat die Security Essen für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

  • News
  • Messen
  • Verbände
„Herausforderungen in der Multikrise“ ist das Thema des  2. Lakeside Security Summit am Bodensee.
Foto: globetrotter1 - stock.adobe.com

Verbände

2. Lakeside Security Summit widmet sich der Multikrise

Nach dem Neustart im Oktober 2022 geht die Führungskräftetagung als Lakeside Security Summit nun in die nächste Runde: Herausforderungen in der Multikrise.

  • Verbände

Verbände

Florian Graf wird Chef der Berliner Senatskanzlei

Der bisherige BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf wurde vom neuen regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zum Chef der Senatskanzlei ernannt.

  • News
  • Verbände
Über 350 Teilnehmer nahmen Ende April 2023 in Fulda am BHE-Fachkongress Brandschutz nach 2019 erstmals wieder in Präsenz teil.
Foto: BHE

Verbände

Hochkarätige Vorträge beim BHE-Fachkongress Brandschutz

Über 350 Teilnehmer folgten der Einladung des BHE nach Fulda und informierten sich am 19./20. April 2023 über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz.

  • News
  • Verbände
Foto: ASW Bundesverband

Verbände

Borgschulze neuer Vorstandsvorsitzender des ASW Bundesverbands

Alexander Borgschulze führt den ASW Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender und löst damit Volker Wagner ab.

  • News
  • Verbände
Carl Becker-Christian ist der neue Geschäftsführer des BHE.
Foto: BHE

Verbände

Becker-Christian neuer Geschäftsführer des BHE

Geschäftsführer-Wechsel beim BHE: Dr. Urban Brauer übergibt an Carl Becker-Christian.

  • News
  • Verbände
Einen gemeinsamen Messeauftritt auf der Sicherheitsexpo 2023 haben BVSW und BDSW – mit einer neuen Start-Up Area für junge Unternehmen.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW und BDSW auf der Sicherheitsexpo 2023

Einen gemeinsamen Messeauftritt auf der Sicherheitsexpo 2023 haben BVSW und BDSW – mit einer neuen Start-Up Area für junge Unternehmen.

  • News
  • Verbände
Seit drei Jahren treffen sich jeden Montag Experten zur vom VfS und ZOES initiierten Morgenlage.
Foto: VfS

Verbände

Drei Jahre VfS-/ZOES-Morgenlage

Es ist eine einmalige Veranstaltung, die seit drei Jahren jeden Montag stattfindet: Die vom VfS und ZOES initiierte Morgenlage.

  • News
  • Verbände
Die Führungsriege der ASW West (v.l.n.r.): der scheidende Geschäftsführer Dr. Christian Endreß, seine Nachfolgerin Britta Brisch und der Vorstandsvorsitzende Christian Vogt. 
Foto: ASW West

Verbände

Geschäftsführerwechsel bei der ASW West

Britta Brisch ist seit dem 1. April 2023 die neue Geschäftsführerin der ASW West. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Christian Endreß an, der die Position seit 2017 mit Erfolg innehatte.

  • News
  • Verbände
Sinan Selen (l.), Vizepräsident des BfV, und Volker Wagner, Vorstandsvorsitzender des ASW Bundesverbands, warnen vor Angriffen auf die deutsche Wirtschaft. 
Foto: ASW Bundesverband

Verbände

ASW Bundesverband: Sicherheitstagung warnt vor Angriffen

Auf der 16. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbandes wurde vor Angriffen auf die deutsche Wirtschaft gewarnt.

  • News
  • Verbände
Das neue Positionspapier mit dem Titel „Deutsche Wirtschaft in Sorge vor Sabotage & Angriffen“ vom  ASW Bundesverband fordert eine Nationale Analyse- und Strategieplattform für den Wirtschaftsschutz.
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Verbände

ASW Bundesverband: Neues Positionspapier

Der ASW Bundesverband stellt anlässlich der 16. Sicherheitstagung ein Positionspapier mit dem Titel „Deutsche Wirtschaft in Sorge vor Sabotage & Angriffen“ vor.

  • News
  • Verbände
Das Team des BVSW und die Referenten freuen sich über den Besucherrekord bei der 11. BVSW-Wintertagung am Spitzingsee.
Foto: BVSW

Verbände

11. BVSW-Wintertagung: Sicherheitsgipfel mit Besucherrekord

Der Sicherheitsgipfel der deutschen Wirtschaft am Spitzingsee, die 11. BVSW-Wintertagung, vermeldet einen neuen Besucherrekord.

  • News
  • Verbände
Der CDU-Sicherheitsexperten und MdB Roderich Kiesewetter referierte auf dem 1. Lakeside Security Summit im vergangenen Jahr. 
Foto: ASW-BW

Verbände

2. Lakeside Security Summit: Multikrise als Herausforderung

Die ASW-BW veranstaltet im Juni den zweiten Lakeside Security Summit unter dem Motto: Eine Krise ist nicht genug – Herausforderungen in der Multikrise.

  • News
  • Verbände
Selbst die besten IT-Sicherheitsmaßnahmen können eine Cyberangriff nicht zu 100 Prozent verhindern. Der BVSW hat zum Handeln im Ernstfall einen Leitfaden erstellt.
Foto: Weissblick - Fotolia.com

Verbände

BVSW erstellt Leitfaden bei Cyberangriffen

Selbst die besten IT-Sicherheitsmaßnahmen können einen Cyberangriff nicht verhindern. Der BVSW hat zum Handeln im Ernstfall nun einen Leitfaden erstellt.

  • News
  • Verbände
Brände in sozialen Einrichtungen fordern jedes Jahr Todesopfer. Sprinkleranlagen könnten beim Brandschutz eine wichtige Rolle spielen. 
Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Verbände

Pflegefall Brandschutz? Brände in sozialen Einrichtungen

Der Brandschutz in sozialen Einrichtungen ist längt selbst zum Pflegefall geworden. Dabei gibt es moderne Konzepte, wie Beispiele aus anderen Ländern zeigen.

  • News
  • Verbände
Nach dem großen Erdbeben im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens bemängelt ein Experte des VDI die europäische Normungsarbeit. 
Foto: xy - stock.adobe.com

Verbände

Erdbeben: VDI-Experte bemängelt Normungsarbeit

Bei den Normen für die Bemessung und Konstruktion von Bauwerken in Erdbebengebieten gibt es Abweichungen, wie ein VDI-Experte bemängelt.

  • News
  • Verbände
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH