Brandschutz
Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz.
Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.
Jüngste Vorfälle haben wieder einmal verdeutlicht, dass Elektrofahrzeuge nach wie vor eine enorme Herausforderung sind. Brandschutzkonzepte sollten überarbeitet werden.
Beim Neubau seines Hochregallagers mit Solarpanels auf dem Dach hat Teekanne für einen umfassenden Brandschutz durch Infrarotthermografie gesorgt.
Immer mehr E-Autos werden in Deutschland zugelassen. Wächst mit deren Zunahme auch die Gefahr? Und was bedeutet das für den Brandschutz in Tiefgaragen und Parkhäusern?
Denios bietet einen Ladeschrank zum sicheren Laden von Lithium-Akkus. Dieser ist mit mehreren Lagerebenen und hochwertigen Steckdosenleisten ausgestattet.
Neue Formen der Mobilität stellen auch neue Ansprüche an den Brandschutz. Das gilt insbesondere für Elektrofahrzeuge. Welche Konzepte gibt es, um Risiken zu minimieren?
Brandmeldesysteme
Ein moderner CO2-Melder von Gloria bietet Informationen und Handlungsempfehlungen zur Luftqualität in Innenräumen und empfiehlt geeignete Maßnahmen.
Verbände
Die komplexe Thematik der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) wird in der dritten Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers in umfassender Weise behandelt.
Fluchtwegsicherung
Durch einen neu entwickelten akustischen Signalgeber ertönt der Alarm der Sicherheitslösung von Assa Abloy in der menschlichen Wahrnehmung doppelt so laut.
Auf der Powtech präsentiert Rico Sicherheitstechnik bereits bekannte, aber auch neue Produkte zur explosionstechnischen Entkopplung.
Ein neues Whitepaper zum Brandschutz in Bildungseinrichtungen bringt Klarheit in dieses komplexe Anwendungsfeld.
Denios-Brandschutzlager mit Schiebetoren aus der Produktfamilie RFP werden nun mit Comfort Motion ausgeliefert – das erhöht den Komfort in der Anwendung.
In Deutschland ist ab Juni 2024 ein Verbot von fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern (PFAS-Feuerlöscher) geplant. Was bedeutet das für wen?
Warum moderne Brandschutzlösungen nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein sollten.
VdS passt seine Richtlinien für Düsen in Wassernebelsystemen an und bietet Entwicklern zudem praxisgerechte Vereinfachungen.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des PROTECTOR beleuchtet ein Rückblick fünf Jahrzehnte Brandschutztechnik und ihre Entwicklungen.
Wie im Deutschen Museum in München der brandschutzkonforme Umbau im laufenden Betrieb gelingt.
Der Notlichtspezialist Inotec stellt auf der Feuertrutz erstmals eine dynamische, richtungsvariable Rettungszeichenleuchte mit E-Ink Technologie vor.
Ei Electronics präsentiert auf der Feuertrutz am 21. und 22. Juni in Nürnberg Rauchwarnmelder-Komplettlösungen für moderne Wohnquartiere von heute.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!