Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Stationäre elektrische Energiespeicher, die im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz kommen, bringen charakteristische Brandrisiken mit sich.
Foto: Siemens AG

Brandschutz

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. 

  • Brandschutz
Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.
Foto: RP-Technik GmbH

Brandschutz

Selbstversorgte Notleuchten: Neue DIN EN IEC 60598-2-22

Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Die Elektromobilität ist eine Herausforderung für den Brandschutz.
Foto: Bildwerk - stock.adobe.com

Brandschutz

Elektrofahrzeuge – eine Herausforderung für den Brandschutz

Jüngste Vorfälle haben wieder einmal verdeutlicht, dass Elektrofahrzeuge nach wie vor eine enorme Herausforderung sind. Brandschutzkonzepte sollten überarbeitet werden.

  • Brandschutz
15 Meter über der Dachfläche scannt Pyrosmart systematisch die Fläche nach möglichen Brandherden ab.
Foto: Orglmeister Infrarot-Systeme

Brandschutz

Wie Infrarotkameras Brandgefahren frühzeitig erkennen 

Beim Neubau seines Hochregallagers mit Solarpanels auf dem Dach hat Teekanne für einen umfassenden Brandschutz durch Infrarotthermografie gesorgt.

  • Brandschutz
 Im Brandfall kann ein Feuer schnell von Fahrzeug zu Fahrzeug springen
Foto: Wikipedia/H005

Brandschutz

E-Autos und der Brandschutz in Parkhäusern

Immer mehr E-Autos werden in Deutschland zugelassen. Wächst mit deren Zunahme auch die Gefahr? Und was bedeutet das für den Brandschutz in Tiefgaragen und Parkhäusern?

  • Brandschutz
Im Falle eines Brandes durch defekte Lithium-Akkus im Schrank bietet der Ladeschrank von Denios eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten.
Foto: Denios

Brandschutz

So werden Lithium-Akkus sicher aufbewahrt und geladen

Denios bietet einen Ladeschrank zum sicheren Laden von Lithium-Akkus. Dieser ist mit mehreren Lagerebenen und hochwertigen Steckdosenleisten ausgestattet.

  • Brandschutz
Elektroautos stehen im Verdacht, brandanfällig zu sein. Besonders beschädigte Akkus sollen eine Gefahr darstellen.
Foto: Maurice Tricatelle - stock.adobe.com

Brandschutz

Neue Mobilität bringt neue Brandgefahren

Neue Formen der Mobilität stellen auch neue Ansprüche an den Brandschutz. Das gilt insbesondere für Elektrofahrzeuge. Welche Konzepte gibt es, um Risiken zu minimieren?

  • Brandschutz
Der CO
Foto: Gloria

Brandmeldesysteme

CO2-Melder gibt Tipps für bessere Luft in Innenräumen

Ein moderner CO2-Melder von Gloria bietet Informationen und Handlungsempfehlungen zur Luftqualität in Innenräumen und empfiehlt geeignete Maßnahmen.

  • Brandmeldesysteme
Foto: emmi - Fotolia.com

Verbände

Neuauflage: BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Die komplexe Thematik der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) wird in der dritten Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers in umfassender Weise behandelt.

  • Rauch- und Wärmeabzug
  • Verbände
Der Alarm des akustischen Signalgebers von Assa Abloy ist in der menschlichen Wahrnehmung jetzt doppelt so laut wie bisher.  
Foto: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH

Fluchtwegsicherung

Akustischer Signalgeber jetzt lauter

Durch einen neu entwickelten akustischen Signalgeber ertönt der Alarm der Sicherheitslösung von Assa Abloy in der menschlichen Wahrnehmung doppelt so laut.

  • Fluchtwegsicherung
Rico Sicherheitstechnik zeigt bereits bekannte Produkte zur explosionstechnischen Entkopplung, wie das Ventex Ventil, aber auch neue.
Foto: Rico

Brandschutz

Lösungen zur explosionstechnischen Entkopplung auf der Powtech

Auf der Powtech präsentiert Rico Sicherheitstechnik bereits bekannte, aber auch neue Produkte zur explosionstechnischen Entkopplung.

  • Brandschutz
Das pädagogische Konzept in Bildungseinrichtungen beeinflusst auch die Brandschutzmaßnahmen.
Foto: Hekatron

Brandschutz

Whitepaper zum Brandschutz in Bildungseinrichtungen

Ein neues Whitepaper zum Brandschutz in Bildungseinrichtungen bringt Klarheit in dieses komplexe Anwendungsfeld.

  • Brandschutz
Die Lager-Tore können bequem vom Gabelstapler aus bedient werden – ein Ab- und Aufsteigen vom Stapler entfällt und spart Zeit.
Foto: Denios

Brandschutz

Gefahrstoffe sicher und komfortabel lagern

Denios-Brandschutzlager mit Schiebetoren aus der Produktfamilie RFP werden nun mit Comfort Motion ausgeliefert – das erhöht den Komfort in der Anwendung.

  • Brandschutz
Auf einer neuen Webseite des BVFA sind die wichtigen Informationen über den Wechsel zu PFAS-freien Feuerlöschern zusammengefasst.
Foto: BVFA

Brandschutz

PFAS-freie Feuerlöscher sind ab 2024 Pflicht

In Deutschland ist ab Juni 2024 ein Verbot von fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern (PFAS-Feuerlöscher) geplant. Was bedeutet das für wen?

  • Löschanlagen
  • Brandschutz
Hörmann bietet neue Designs für ästhetische Brandschutzlö-sungen an: Die feuerhemmenden und rauchdichten Alumini-um-Rohrrahmenobjekttüren sind nun auch in fünf exklusiven Decoral-Dekoren erhältlich.
Foto: Hörmann

Brandschutz

Sicherer Brandschutz in attraktivem Design

Warum moderne Brandschutzlösungen nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein sollten.

  • Türen
  • Brandschutz
Hohe Sicherheit und Wirksamkeit bei voller Abdeckung der Europanormen: Die aktualisierten VdS-Richtlinien für Sprinkler und Düsen in Wassernebel-Systemen.
Foto: VdS

Brandschutz

VdS aktualisiert Richtlinien für Wassernebel-Düsen

VdS passt seine Richtlinien für Düsen in Wassernebelsystemen an und bietet Entwicklern zudem praxisgerechte Vereinfachungen.

  • Brandschutz
Der PROTECTOR berichtet seit 50 Jahren über die Entwicklungen der Brandschutztechnik.
Foto: Archiv

Brandschutz

50 Jahre Brandschutztechnik im PROTECTOR

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des PROTECTOR beleuchtet ein Rückblick fünf Jahrzehnte Brandschutztechnik und ihre Entwicklungen.

  • Brandschutz
Aktuell erreichen die Besucher den temporären Eingang des Deutschen Museums über die Corneliusbrücke.
Foto: Eblenkamp / Deutsches Museum / Teckentrup

Brandschutz

Brandschutztüren zwischen Exponaten und Besuchern

Wie im Deutschen Museum in München der brandschutzkonforme Umbau im laufenden Betrieb gelingt.

  • Türen
  • Brandschutz
Inotec stellt auf der Messe eine dynamische, richtungsvariable Rettungszeichenleuchte mit E-Ink Technologie der Fachöffentlichkeit vor.
Foto: Inotec Sicherheitstechnik GmbH

Fluchtwegsicherung

Dynamische Rettungszeichenleuchte mit E-Ink-Technologie

Der Notlichtspezialist Inotec stellt auf der Feuertrutz erstmals eine dynamische, richtungsvariable Rettungszeichenleuchte mit E-Ink Technologie vor.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Aktuell steht der Rauchwarnmeldertausch in Baden-Württemberg und Hessen spätestens zum 31.12.2024 an.
Foto: Ei Electronics

Brandschutz

Rauchmelder-Komplettlösungen für moderne Wohnquartiere

Ei Electronics präsentiert auf der Feuertrutz am 21. und 22. Juni in Nürnberg Rauchwarnmelder-Komplettlösungen für moderne Wohnquartiere von heute.

  • Brandschutz
  • Brandmelder
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH