Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
An Sicherheitsmanager werden immer höhere Anforderungen gestellt. Interdisziplinäre Kriminalwissenschaften gehören dabei zu den „Future Skills“.
Foto: Blue Planet Studio – stock.adobe.com

Riskmanagement

Interdisziplinäre Kriminalwissenschaften als Future Skills für Sicherheitsmanager

An Sicherheitsmanager werden immer höhere Anforderungen gestellt. Interdisziplinäre Kriminalwissenschaften gehören dabei zu den „Future Skills“.

  • Riskmanagement
Der XS4 Mini Metal ergänzt die Serie der XS4 Mini Kurzbeschläge durch ein neues Design mit Metallgehäuse, das in einer Vielzahl von Oberflächen zur Verfügung steht.
Foto: Salto Systems

Beschläge

Modernste Technik in elektronischem Kurzbeschlag

Salto Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse sowie modernster Zutrittstechnologie.

  • Beschläge
Das elektronische Schließsystem „eCLIQ“ von Assa Abloy bietet einen hohen Sicherheitsstandard und ermöglicht zudem eine dezentrale Verwaltung sowie eine komfortable zeitgemäße Handhabung.
Foto: Assa Abloy Sicherheitstechnik

Schließsysteme

Elektronisches Schließsystem räumt beim Plus X Award ab

Das elektronische Schließsystem „eCLIQ“ von Assa Abloy Sicherheitstechnik konnte mit dem gleich in vier Kategorien überzeugen und erhielt dafür jeweils den Plus X Award.

  • Schließsysteme
Stationäre elektrische Energiespeicher, die im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz kommen, bringen charakteristische Brandrisiken mit sich.
Foto: Siemens AG

Brandschutz

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. 

  • Brandschutz
Die „Redscan mini-Pro“ Sensorreihe ist eine Erweiterung der bereits mehrfach ausgezeichneten Lidar-Serie von Optex.
Foto: Optex

Videosicherheit

Optimierte Lidar-Sensoren für Hochsicherheitsbereiche

Neue Sensoren von Optex, die mit Lidar-Technologie sowie einer integrierten Infrarotkamera ausgestattet sind, schützen Hochsicherheitsinnen- und –außenräume.

  • Videosicherheit
IoT- Mobilfunkrauchmelder werden im Zuge der Digitalisierung immer häufiger zur Brandschutzprävention eingesetzt.
Foto: Lupus-Electronics

Interviews

Revolutioniert das Internet of Things den Brandschutz?

IoT-vernetzte Mobilfunkrauchmelder haben entscheidende Vorteile für den Brandschutz. Davon ist Lupus-Electronics Geschäftsleiter Matthias Wolff überzeugt.

  • Interviews
Vergabe des 11. BDSW Ausbildungspreises:   BDSW-Geschäftsführer Dr. Berthold Stoppelkamp, Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Julian Fischer, Kötter Security, Rainer Ehrhardt, Vizepräsident des BDSW, und Dr. Arend Oetker, Mitglied des Präsidiums der BDA.
Foto: BDSW

Verbände

Kötter Security gewinnt den 11. Ausbildungspreis des BDSW

Julian Fischer, Mitarbeiter der Firma Kötter Security, wird mit dem 11. Ausbildungspreis des BDSW ausgezeichnet.

  • Verbände
Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.
Foto: RP-Technik GmbH

Brandschutz

Selbstversorgte Notleuchten: Neue DIN EN IEC 60598-2-22

Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Die Vollmergruppe erbringt unterschiedlichste Sicherheitsdienstleistungen für die WDL-Gruppe, darunter auch die Bewachung des Luftschiffs. 
Foto: WDL

Sicherheitsdienstleister

Ungewöhnliche Sicherheitsdienstleistung: Luftschiff schützen

Seit vielen Jahren unterstützt die Vollmergruppe die WDL-Gruppe, ein Unternehmen im Bereich der Luftwerbung. Dazu gehört die Absicherung eines Luftschiffs.

  • Sicherheitsdienstleister
Betreiber Kritischer Infrastrukturen erhalten auf der BHE-Fachtagung wertvolle Informationen zum Perimeterschutz.
Foto: Stephan Franz Ferdinand Dinges

Veranstaltungen

BHE vermittelt Insiderwissen zum Perimeterschutz

Die „Fachtagung Perimetersicherung – Insiderwissen“ des BHE am 24. Oktober bietet aktuelle Forschungsprojekte, Cyber-Sicherheitsmaßnahmen und viel Praxiswissen.

  • Veranstaltungen
In einem Flughafensystem sind unzählige Gewerke wie Sicherheitskameras, Brandmelder, Zutrittskontrollen und noch vieles mehr im Einsatz, die die Leitstelle im Auge haben muss.
Foto: ©viappy - stock.adobe.com

Gefahrenmanagementsysteme

Sicherheitsmanagementsystem vernetzt Flughafensicherheit mit Feuerwehr

Flughäfen sind hochkomplexe Bereiche, in denen nahezu alle sicherheitstechnischen Gewerke miteinander vernetzt sind. Ein Sicherheitsmanagementsystem bindet nun auch die Feuerwehr mit ein.

  • Gefahrenmanagementsysteme
Das Szenario der LÜKEX 23: ein Cyberangriff auf das Regierungshandeln
Foto: Kittiphat - stock.adobe.com

Veranstaltungen

LÜKEX 2023: Cyberangriff auf das Regierungshandeln

Die neunte LÜKEX findet am 27. und 28. September 2023 statt. Das diesjährige Szenario: ein Cyberangriff auf das Regierungshandeln.

  • Veranstaltungen
Die KI kann das persönliche Gespräch bei einer Bewerbung nicht ersetzen.  
Foto: Shafay - stock.adobe.com

Coach

KI bei der Bewerberauswahl?

KI zur Unterstützung bei der Bewerberauswahl? Das persönliche Gespräch ist unerlässlich, um sich einen Eindruck vom Bewerber zu verschaffen.

  • Coach
Die Elektromobilität ist eine Herausforderung für den Brandschutz.
Foto: Bildwerk - stock.adobe.com

Brandschutz

Elektrofahrzeuge – eine Herausforderung für den Brandschutz

Jüngste Vorfälle haben wieder einmal verdeutlicht, dass Elektrofahrzeuge nach wie vor eine enorme Herausforderung sind. Brandschutzkonzepte sollten überarbeitet werden.

  • Brandschutz
Die Sicherheitstechnik-Branche wird wieder mit zahlreichen Ausstellern auf der Light + Building vertreten sein.
Foto: Messe Frankfurt

Messen

Light + Building 2024 erwartet über 2.000 Aussteller

Sechs Monate vor Beginn der Light + Building meldet die Messe Frankfurt ein enormes Ausstellerinteresse. Bereits über 2.000 Unternehmen haben sich angemeldet.

  • Messen
Martina Kötter begeht heute ihren 60. Geburtstag.
Foto: Kötter Services

Personen

Martina Kötter feiert 60. Geburtstag

Martina Kötter, eine Unternehmerin mit Herzblut für soziale Projekte, wird heute 60 Jahre alt.

  • Personen
Viele Firmen gehen das Thema Identitätsmanagement (IAM) erst nachgelagert an, denn ihr Augenmerk liegt zunächst meist auf der Einführung von Cloud-Applikationen. Die Absicherung der Zugriffe wird erst nachgelagert behandelt.
Foto: fotogestoeber - Fotolia

IT-Sicherheit

Identitätsmanagement macht hybride IT-Landschaften sicherer

Wie mit Identity Access Management (IAM) verschiedene Multi-Faktor-Authentifizierungen (MFA) in einem System gebündelt und hybride IT-Landschaften gesichert werden.

  • IT-Sicherheit
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, hat die ASW-Vorstände Borgschulze und Bachus getroffen. 
Foto: BfV

Verbände

Verlässliche Partnerschaft zwischen BfV und ASW

Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, trifft die ASW-Vorstände Borgschulze und Bachus.

  • Verbände
Jeder der 15.000 Sitze des Alsancak Stadions in Izmir sollte mit einer Auflösungsdichte von mindestens 144 Pixel pro Meter erfasst werden. Mit der Dallmeier Lösung waren es fast 40 Prozent mehr.
Foto: Dallmeier Türkiye A.Ş

Videosicherheit

Video versus Vandalen

Das Alsancak Stadion in der Türkei setzt nach einem Vergleichstest auf Videolösungen von Dallmeier und sorgt so für besseren Schutz vor Vandalismus.

  • Videosicherheit
Bildunterschrift: Mitglieder des Österreichischen Expertennetzes Sicherheit (OES) im Xsperience Centre von Salto Spanien.
Foto: Salto Systems

Unternehmen

OES-Sicherheitsexperten zu Gast bei Salto in Spanien

Mit der Studienreise des Österreichischen Expertennetzes Sicherheit (OES) zum Salto Headquarter vertieften der Verband und Salto die Zusammenarbeit.

  • Unternehmen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH