Foto: Panasonic
Der auf der Ifsec 2016 in London gezeigte Prototyp der Drone-Finder-Technologie.

Panasonic

Drone-Finder-Technologie

Panasonic Business entwickelt derzeit eine Lösung zum Aufspüren von Drohnen. Damit lässt sich die Bedrohung durch Drohnenunfälle und terroristische Angriffe mittels Drohnen reduzieren.

Panasonic zeigte erstmalig auf der Ifsec 2016 in London einen Prototyp seiner Drone-Finder-Technologie. Der Drone Finder ermöglicht die Ortung von Drohnen, was der erste Schritt dabei ist, Drohnen besser zu kontrollieren. Mittels 32 Array-Mikrophonen und einer Überwachungskamera mit Schwenk-, Neige- und Zoom-Funktion kann jeder Sensor Drohnen in einem Sichtfeld von 150 Grad erkennen, wenn diese 300 Meter und näher sind. Der Drone Finder analysiert Außenlärm und filtert ihn beim Erkennungsprozess heraus.

Einer Studie der Oxford Research Group zufolge geht ein hohes Risiko von Drohnen aus und bezeichnet sie als „Game Changer in den falschen Händen“. Laut dem Bericht können „Drohnen als einfache, bezahlbare und effektive, luftgestützte improvisierte Sprengsätze genutzt werden“. Auch in Deutschland sehen Experten die Gefahr, die von Drohnen ausgeht. So warnte das BKA kurz vor der Europameisterschaft: „Denkbare Szenarien, die mittels Drohnen ausgeführt werden können, reichen von Störungen von Veranstaltungen und allgemeinkriminellen Anwendungen über Ausspähungen bis hin zu möglichen terroristischen Anschlägen, zu denen auch Großveranstaltungen gehören können.“

Klassische Sicherheitstechnik ist gegen Drohnen meist wirkungslos. Der BDSW reagiert auf die neuen Herausforderungen mit der Gründung eines Fachausschusses.
Foto: Aleksandr Simonov - stock.adobe.com

Verbände

BDSW implementiert Fachausschuss Drohnen

Um modernen Bedrohungsszenarien weiter gerecht zu werden, gründet der BDSW den Fachausschuss Drohnen. Federführend sind Securiton und die Condor Gruppe.

Bei einer Veranstaltung der NBS wurde die Unterstützung von BOS durch Drohnen und Roboter diskutiert – Drohnen können auch bei der Wasserrettung eingesetzt werden. 
Foto: Franz Petter

Katastrophenschutz

NBS-Veranstaltung: Drohnen und Roboter bei BOS

Das Thema „Drohnen und Roboter bei BOS“ stand bei der jüngsten Veranstaltung der Hamburger NBS Northern Business School im Fokus.

Die IGS-Reihe ermöglicht es den Kunden, Rohre doppelt so schnell wie Gewinderohre zu verbinden und macht den Einsatz von Rohrzangen überflüssig.
Foto: Victaulic

Brandschutz

Installationsrisiken bei Brandschutzsystemen vermeiden

Im Interview verrät Graeme Leonard, Director of Sales bei Victaulic, wie sich Risiken bei der Installation von Brandschutzsystemen reduzieren lassen.

Der Fachkräftemangel und immer ausgefeiltere Angriffsmethoden setzen die IT-Systeme vieler Unternehmen zunehmend unter Druck.
Foto: MK-Photo - Fotolia.com

IT-Sicherheit

Welchen Service braucht die IT Security?

Oft kann die IT Security wegen des Fachkräftemangels kaum aufrechterhalten werden. Gleichzeitig wachsen die Bedrohungen durch immer raffiniertere Angriffsformen. Was können Unternehmen tun?