Safety
Auch Piloten müssen Mund-Nasen-Atemschutzmasken (MNA) tragen, die weder das Gesichtsfeld noch die Kommunikation beeinträchtigen.
Arbeitsschutz
Industriekletterer praktizieren höchste Arbeitssicherheit in luftiger Höhe oder dunklen Industrietanks. Ein spannender Beruf oft am Limit.
Die Messung der Körpertemperatur soll helfen, potenzielle Corona-Infektionen zu erkennen. Doch es kommt immer wieder zur fehlerhaften Messungen.
Um negative Langzeitfolgen eines traumatischen Erlebnisses zu vermeiden, ist die psychologische Akutintervention essenziell.
Speziell für Unternehmen hat die Kemas GmbH einen „24/7 Hygieneautomaten“ entwickelt. So funktioniert er.
ABB
Das fingersichere Stecksystem „SMISSLINE TP“ von ABB sorgt dafür, dass Geräte und Komponenten unter Spannung ohne zusätzliche persönliche Schutzausrüstung gegen elektrische Gefahren gewechselt werden können.
Robotersysteme
Müssen chemisch verseuchte Areale saniert oder kerntechnische Anlagen zurückgebaut werden, sind die Arbeiter – allen Vorsichtsmaßnahmen und Schutzausrüstungen zum Trotz – erheblichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Künftig sollen Robotersysteme solche Dekontaminationsarbeiten ausführen, damit Menschen der Gefahrenzone fernbleiben können.
Personen-Notsignal-Anlage
Mit der Personen-Notsignal-Anlage „SoloProtect ID Pro“ bringt der Hersteller Soloprotect eine Sicherheitslösung für Alleinarbeiter mit präziser Innenraum-Ortung und optionaler Videofunktion auf den Markt. Das Namensschild getarnte Gerät wurde speziell für die Sicherheitsbedürfnisse von Alleinarbeitern entwickelt.
BVSW
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. zeigt, worauf es bei der Planung von internationalen Geschäftsreisen ankommt.
Sicherheit am Arbeitsplatz
75 Milliarden Euro mussten deutsche Arbeitgeber 2016 für die Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter zahlen, so die Schätzung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Zwar ist die Zahl der Arbeitsunfälle gesunken, doch die Zahl der gemeldeten Fälle von Berufskrankheiten steigt.
Automatischer PKW-Notruf
Das Europäische Parlament teilt mit, dass ab dem 31. März 2018 Notrufgeräte (eCall - emergency call), die automatisch den Rettungsdienst über Autounfälle informieren, in allen neuen PKW-Modellen eingesetzt werden müssen. Der PKW-Notruf ruft bei einem schweren Verkehrsunfall autonom über die 112 Hilfe und informiert die Rettungskräfte über die Unfall-Details.
T.A. Cook
T.A. Cook veranstaltet vom 16. bis 17. Mai die 2. Jahrestagung Arbeitsschutz für technische Führungskräfte.
UL
Haix, ein Produzent von persönlicher Schutzausrüstung für Feuerwehr und Rettungsdienst, will auf dem nordamerikanischen und vorderasiatischen Markt Fuß fassen. Dazu lässt das Unternehmen seine Produkte von UL zertifizieren.
Flir
Flir Systems veröffentlicht mit „FLIR PRIMED“ eine neue Serie hochinformativer Schulungsvideos zu chemischen, biologischen, radiologischen, und nuklearen Vorfällen sowie Vorfällen mit Explosivstoffen. Die Folgen der Serie sind auf Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch verfügbar.
Inter Airport 2017
Die 21. Internationale Fachmesse für Flughafenausrüstung, Technologie, Design & Service, Inter Airport Europe, findet vom 10. bis 13. Oktober auf dem Messegelände in München statt. Knapp drei Monate vor der Messe zeichnet sich mit rund 31.000 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche bereits ein weiteres Flächenwachstum der Messe ab.
Abus
Abus hat das Abwehrspray SDS80 speziell für die Abwehr von Tieren entwickelt. Die Reichweite beträgt bis zu fünf Meter.
Honeywell
Honeywell hat die Einführung eines neuen Smart-Anschlusskastens (OELD, Optima Excel Local Display) bekannt gegeben. Mitarbeiter können so erfolgsentscheidende Wartungsarbeiten per Smartphone durchführen und kostspielige Ausfallzeiten in Umgebungen mit Explosionsgefahr vermeiden.
Denios
Die neue Denios Fasskarre Secu Comfort lässt sich bequem von einer Einzelperson bedienen und bietet dabei mehr Ergonomie als im Arbeitsschutzgesetz gefordert.
Alleinarbeiterschutz
Ob im Job, in der Freizeit oder im ganz normalen Alltag: Wir sind häufig situationsbedingten Gefahren ausgesetzt. Vor allem Menschen, die alleine unterwegs sind, oder Alleinarbeiter zum Beispiel an Tankstellen sind im Ernstfall auf schnelle Hilfe angewiesen. Nun wurde ein „Stück Sicherheit“ zum Mitnehmen und auf Knopfdruck entwickelt.
Flir Systems hat die optische Gasdetektionskamera GFx320 für die Öl- und Gasindustrie auf den Markt gebracht. Sie wurde speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt und erkennt unsichtbare Kohlenwasserstoffgase sowie flüchtige organische Verbindungen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!