bvsw_kursprogramm_schulung.jpeg
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia
Das Kursprogramm des BVSW bietet eine breite Palette an Themen. 

Verbände

BVSW präsentiert Kursprogramm 2022

Der BVSW bietet mit seinem neuen Kursprogramm 2022 viele Möglichkeiten, sein Fachwissen zu erweitern und zu aktualisieren.

Interessenten steht mit dem Kursprogramm des BVSW eine breite Palette an Lerninhalten zur Verfügung – von Cybersicherheit, über Werksschutz, Management, Sachkundeprüfungen bis hin zu rechtlichen Fragen in der Sicherheitsbranche. Die Anmeldung über die Website ist ab sofort möglich.

„Sicherheitsverantwortliche müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, und so haben wir wieder ein Kursprogramm erstellt, das die neuesten Trends und Entwicklungen in der Sicherheit aufgreift“, sagt BVSW Geschäftsführerin Caroline Eder.

Themenbereich IT und Digital im Kursprogramm erweitert

Während der Pandemie haben die Cyberattacken auf Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Lebens dramatisch zugenommen. Deshalb hat der BVSW sein Angebot im Bereich IT und Digitales ausgebaut, wobei sich der Blick nicht nur auf technische Schutzmaßnahmen richtet, sondern auch den Menschen als Angriffsziel berücksichtigt. Das Seminar „Human Firewall“ möchte Mitarbeiter für die Risiken im digitalen Raum sensibilisieren, während die Schulung „Faktor Mensch bei Cyberangriffen“ an Führungskräfte adressiert ist.

Mitarbeiter sensibilisieren – die Wirtschaft schützen

Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) tut viel, um in Unternehmen Mitarbeitende für die Risiken von Cyberangriffen zu sensibilisieren.
Artikel lesen

Neue Kurse des BVSW im Bereich betriebliche Praxis

Unternehmen müssen sich aber nicht nur über die Abwehr von Gefahren Gedanken machen, sondern auch im Ernstfall handlungsfähig bleiben. Der Zertifikatslehrgang „BCM Resilience Manager“ behandelt in fünf Veranstaltungen alle Aspekte des betrieblichen Kontinuitätsmanagements, von der Risikoerkennung bis hin zur Erstellung eines konkreten Maßnahmenkatalogs.

Rechtssicherheit herstellen

Die rechtlichen Aspekte der Sicherheit stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Neu im Programm ist beispielsweise das Thema Social Media, das die Nutzung der sozialen Medien unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt. Darüber hinaus bietet der BVSW in diesem Themenbereich Schulungen bezüglich Trennungsmanagement, Ausschreibungen, Bestbieterprinzip und betrieblichen Ermittlungsdienst.

ASW Bundesverband: Wirtschaftsschutz vernetzen

Der ASW Bundesverband fordert die Vernetzung des Wirtschaftsschutzes in Deutschland. PROTECTOR unterstützt dieses Vorhaben mit einem exklusiven E-Paper.
Artikel lesen

BVSW engagiert sich für die Aus- und Weiterbildung

Darüber hinaus engagiert sich der BVSW weiterhin intensiv für die Ausbildung in der Sicherheitsbranche. Neben den Lehrgängen zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO bietet der Verband Intensivschulungen zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft an. Damit bereitet der Verband alle Teilnehmer auf die IHK-Prüfung vor, die eine anerkannte Qualifikationsmöglichkeit für Quereinsteiger darstellt.

TÜV-zertifizierte Kurse mit AZAV-Förderung

Viele BVSW-Kurse werden durch die Agentur für Arbeit gefördert. Alle Kurse mit dieser AZAV-Förderung sind TÜV-zertifiziert, wie beispielsweise das für Neueinsteiger konzipierte TQ1-Programm, das der BVSW Anfang des Jahres auf den Weg gebracht hat. Teilnehmer dieses Kurses erhalten die die Teilqualifizierung (TQ1) zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit IHK-Kompetenzfeststellung ebenso wie weitere neunzehn Zertifikate für Aufgaben in der Sicherheitsbranche. Neben der Teilqualifizierung gibt es noch eine Reihe weiterer AZAV-geförderter Kurse, wie zum Beispiel das Bewerbertraining für Sicherheitsberufe „Fit for work“ und den Basiskurs für Schutz- und Sicherheit.

Interessenten können sich ab sofort online für alle neuen Kurse anmelden.

Besiegeln die Kooperation zwischen BVSW und BSKI (v.l.n.r.): Christian Roth, BVSW, Dr. Sandra Kreitner, BSKI, Holger Berens BSKI, Caroline Eder, BVSW.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW und BSKI starten Kooperation

Der BVSW und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. kooperieren künftig miteinander.

Der Security Transformation Day von ADN befasst sich damit, wie aus IT-Resellern künftig Managed Security Service Provider werden können.
Foto: ADN

Veranstaltungen

Infotag zum Thema Sicherheit als Service

Der Security Transformation Day von ADN befasst sich damit, wie aus IT-Resellern künftig Managed Security Service Provider werden können.

Die Interschutz, die am 20. Juni 2022 in Hannover beginnt, ist unter anderem Anziehungspunkt für Feuerwehr-Fans aus aller Welt.
Foto: Deutsche Messe

Messen

Interschutz bereitet Re-Start Ende Juni 2022 vor

Die Vorbereitungen für den Re-Start der Interschutz, internationale Fachmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit laufen auf Hochtouren.

Im Dienste der Inneren Sicherheit kommen auf die Polizei bekannte, aber auch  neue Herausforderungen zu.
Foto: Heiko Küverling - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Neue Herausforderungen an die Innere Sicherheit

Welche Schwerpunkte setzt die Regierung beim Thema Innere Sicherheit? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Antworten gibt MdB Sebastian Fiedler.