Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Der XS4 Mini Metal ergänzt die Serie der XS4 Mini Kurzbeschläge durch ein neues Design mit Metallgehäuse, das in einer Vielzahl von Oberflächen zur Verfügung steht.
Foto: Salto Systems

Beschläge

Modernste Technik in elektronischem Kurzbeschlag

Salto Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse sowie modernster Zutrittstechnologie.

  • Beschläge
Das elektronische Schließsystem „eCLIQ“ von Assa Abloy bietet einen hohen Sicherheitsstandard und ermöglicht zudem eine dezentrale Verwaltung sowie eine komfortable zeitgemäße Handhabung.
Foto: Assa Abloy Sicherheitstechnik

Schließsysteme

Elektronisches Schließsystem räumt beim Plus X Award ab

Das elektronische Schließsystem „eCLIQ“ von Assa Abloy Sicherheitstechnik konnte mit dem gleich in vier Kategorien überzeugen und erhielt dafür jeweils den Plus X Award.

  • Schließsysteme
Stationäre elektrische Energiespeicher, die im Zuge der Energiewende in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz kommen, bringen charakteristische Brandrisiken mit sich.
Foto: Siemens AG

Brandschutz

Brandschutz für stationäre Batterie-Energiespeichersysteme

Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. 

  • Brandschutz
Die „Redscan mini-Pro“ Sensorreihe ist eine Erweiterung der bereits mehrfach ausgezeichneten Lidar-Serie von Optex.
Foto: Optex

Videosicherheit

Optimierte Lidar-Sensoren für Hochsicherheitsbereiche

Neue Sensoren von Optex, die mit Lidar-Technologie sowie einer integrierten Infrarotkamera ausgestattet sind, schützen Hochsicherheitsinnen- und –außenräume.

  • Videosicherheit
Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.
Foto: RP-Technik GmbH

Brandschutz

Selbstversorgte Notleuchten: Neue DIN EN IEC 60598-2-22

Die Norm DIN EN IEC 60598-2-22; VDE 0711-2-22 „Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung“ ist überarbeitet worden.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
In einem Flughafensystem sind unzählige Gewerke wie Sicherheitskameras, Brandmelder, Zutrittskontrollen und noch vieles mehr im Einsatz, die die Leitstelle im Auge haben muss.
Foto: ©viappy - stock.adobe.com

Gefahrenmanagementsysteme

Sicherheitsmanagementsystem vernetzt Flughafensicherheit mit Feuerwehr

Flughäfen sind hochkomplexe Bereiche, in denen nahezu alle sicherheitstechnischen Gewerke miteinander vernetzt sind. Ein Sicherheitsmanagementsystem bindet nun auch die Feuerwehr mit ein.

  • Gefahrenmanagementsysteme
Die Elektromobilität ist eine Herausforderung für den Brandschutz.
Foto: Bildwerk - stock.adobe.com

Brandschutz

Elektrofahrzeuge – eine Herausforderung für den Brandschutz

Jüngste Vorfälle haben wieder einmal verdeutlicht, dass Elektrofahrzeuge nach wie vor eine enorme Herausforderung sind. Brandschutzkonzepte sollten überarbeitet werden.

  • Brandschutz
Viele Firmen gehen das Thema Identitätsmanagement (IAM) erst nachgelagert an, denn ihr Augenmerk liegt zunächst meist auf der Einführung von Cloud-Applikationen. Die Absicherung der Zugriffe wird erst nachgelagert behandelt.
Foto: fotogestoeber - Fotolia

IT-Sicherheit

Identitätsmanagement macht hybride IT-Landschaften sicherer

Wie mit Identity Access Management (IAM) verschiedene Multi-Faktor-Authentifizierungen (MFA) in einem System gebündelt und hybride IT-Landschaften gesichert werden.

  • IT-Sicherheit
Jeder der 15.000 Sitze des Alsancak Stadions in Izmir sollte mit einer Auflösungsdichte von mindestens 144 Pixel pro Meter erfasst werden. Mit der Dallmeier Lösung waren es fast 40 Prozent mehr.
Foto: Dallmeier Türkiye A.Ş

Videosicherheit

Video versus Vandalen

Das Alsancak Stadion in der Türkei setzt nach einem Vergleichstest auf Videolösungen von Dallmeier und sorgt so für besseren Schutz vor Vandalismus.

  • Videosicherheit
Dezente Funktionalität: Assa Abloy entwickelt unsichtbar montierbare Mitnehmerklappe für Rauchschutztüren.
Foto: Assa Abloy

Zutrittskontrolle

Dezente Mitnehmerklappe für Rauchschutztüren

Dezente Funktionalität: Assa Abloy entwickelt eine unsichtbar montierbare Mitnehmerklappe für Rauchschutztüren.

  • Türen
  • Zutrittskontrolle
Cyber Resilience: Gesetzgebung, Handlungsoptionen und technische Maßnahmen.
Foto: ipopba - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Vor lauter Compliance nicht die IT-Security vergessen

Cyber Resilience: Gesetzgebung, Handlungsoptionen und technische Maßnahmen.

  • Compliance
  • IT-Sicherheit
Schlüssel waren gestern: Mit dem Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK lassen sich Türen mit einem Transponder oder – besonders bequem – per Smartphone-App öffnen.
Foto: Telenot Electronic GmbH

Zutrittskontrolle

Update für Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK

Mit einem umfassenden Update baut Telenot sein im Jahr 2021 vorgestelltes Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK weiter aus.

  • Zutrittskontrolle
Advancis erweitert das Portfolio der unterstützten Systeme – inzwischen sind über 500 Schnittstellen zu Drittsystemen in Winguard integriert.
Foto: Advancis

Gefahrenmanagementsysteme

Winguard jetzt mit über 500 Schnittstellen zu Drittsystemen

Advancis erweitert das Portfolio der unterstützten Systeme – inzwischen sind über 500 Schnittstellen zu Drittsystemen in Winguard integriert.

  • Gefahrenmanagementsysteme
15 Meter über der Dachfläche scannt Pyrosmart systematisch die Fläche nach möglichen Brandherden ab.
Foto: Orglmeister Infrarot-Systeme

Brandschutz

Wie Infrarotkameras Brandgefahren frühzeitig erkennen 

Beim Neubau seines Hochregallagers mit Solarpanels auf dem Dach hat Teekanne für einen umfassenden Brandschutz durch Infrarotthermografie gesorgt.

  • Brandschutz
Ingo Meijer, VP EMEA bei Brivo, verrät im Interview, wie er die aktuellen und künftigen Anforderungen der Zutrittskontrolle einschätzt.
Foto: Brivo

Zutrittskontrolle

„Zunehmend Flexibilität gefordert”

Ingo Meijer, VP EMEA bei Brivo, im Interview zu künftigen Anforderungen der Zutrittskontrolle.

  • Zutrittskontrolle
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern ist mit mehr als 410.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK Deutschlands. Die beiden Standorte in der bayerischen Landeshauptstadt sowie die Geschäftsstellen in Ingolstadt und Weilheim sind komplett mit digitaler Schließtechnik von SimonsVoss ausgestattet
Foto: SimonsVoss/Bernhard Lehn

Zutrittskontrolle

Flexibel, sicher, komfortabel

Deutschlands größte IHK setzt auf digitale Schließtechnik von SimonsVoss. Mitarbeiter und Kunden profitieren nun täglich von flexibler, sicherer und komfortabler Zutrittskontrolle.

  • Zutrittskontrolle
Retarus erweitert die Outbound-Funktionen seiner Secure Email Platform zum Schutz ausgehender E-Mails.
Foto: Retarus

IT-Sicherheit

Outbound-Funktionen der Secure Email Platform erweitert

Retarus erweitert die Outbound-Funktionen seiner Secure Email Platform zum Schutz ausgehender E-Mails.

  • IT-Sicherheit
Für die Sicherheit der Daten in der Cloud gibt es verschiedene Lösungen.
Foto: Jandrie Lombard - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Welche Cybersecurity sich für die Cloud eignet

Gartner prognostiziert einen 20-prozentigen Anstieg der Public-Cloud-Investitionen auf globaler Ebene bis Ende 2023. Welche Cloud bietet die nötige Sicherheit der Daten?

  • IT-Sicherheit
 Im Brandfall kann ein Feuer schnell von Fahrzeug zu Fahrzeug springen
Foto: Wikipedia/H005

Brandschutz

E-Autos und der Brandschutz in Parkhäusern

Immer mehr E-Autos werden in Deutschland zugelassen. Wächst mit deren Zunahme auch die Gefahr? Und was bedeutet das für den Brandschutz in Tiefgaragen und Parkhäusern?

  • Brandschutz
Die Edge-basierte Lösung zur automatischen Nummernschilderfassung „RoadWatch“ ist speziell auf den Straßenverkehr ausgerichtet.
Foto: Hanwha Vision Europe

Software

Edge-basierte ANPR Lösung für den Stadtverkehr

Der Anbieter von Bildverarbeitungslösungen, Hanwha Vision Europe, der hat eine Edge-basierte ANPR-Lösung auf den Markt gebracht,, die ideal für den Stadtverkehr ist.

  • Software
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH