Experten informierten auf der Jahresmitgliederversammlung der VSW über Gefahren durch Extremismus.
Foto: VSW
Experten informierten auf der Jahresmitgliederversammlung der VSW über Gefahren durch Extremismus.

Verbände

VSW-Jahresmitgliederversammlung: Extremismus im Fokus

Themenschwerpunkt auf der 53. Jahresmitgliederversammlung der VSW war Extremismus, von dem weiterhin erhebliche Gefahren für Deutschland ausgehen.

Für den Schutz fundamentaler Werte – gegen die Ablehnung des demokratischen Verfassungsstaats: Auf der 53. Mitgliederversammlung der Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V. (VSW) war „Extremismus“ ein Themenschwerpunkt. Von verfassungsfeindlichen Bestrebungen gehen weiterhin erhebliche Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland aus. So ist die Zahl der extremistischen Straf- und Gewalttaten zuletzt bundesweit gestiegen, das gilt auch für die Personenpotenziale zum Beispiel im Rechts- und Linksextremismus.

Auf der Jahresmitgliederversammlung wurde über Extremismus informiert

Hier gilt es zu handeln und auf die unterschiedlichsten Arten der Bedrohungen adäquate wie effektive Antworten zu finden. Auf der 53. Mitgliederversammlung der VSW in Mainz gab Robert Schäfer, Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz Hessen, einen Überblick über aktuelle Herausforderungen, Erkenntnisse und Handlungsbedarfe im Hinblick auf den Extremismus. Schäfer betonte, dass sowohl die Sicherheitsbehörden als auch die Gesellschaft hellwach sein müssten; es gelte, die Resilienz gegen Extremismus zu stärken.

Bernges neue Geschäftsführerin der VSW

Branka Bernges übernimmt ab Januar 2022 die Geschäftsführung der Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V. (VSW).
Artikel lesen

Die Notwendigkeit, auf allen Ebenen schnell und umfassend zu reagieren, ist auch für die VSW groß, und die Vereinigung reagiert auf die steigende Gefahrenlage mit einem speziellen Angebot von Seminaren und Schulungen, um Unternehmen wie Öffentlichkeit zu informieren, sensibilisieren, beraten und zu helfen, sich zu schützen.

„Das Thema Sicherheit ist aktueller denn je. Wir erkennen, dass es gerade jetzt besonders wichtig ist, einen Fokus auf die Sicherheit der Gesellschaft und die ihrer versorgenden Unternehmen zu setzen. Der heutige Austausch mit Robert Schäfer ist ein Signal der hervorragenden Zusammenarbeit, die wir auch künftig weiter mit den relevanten staatlichen Behörden intensivieren werden“, kommentiert Peter H. Bachus, Vorstandsvorsitzender der VSW.

Experten ordnen Desinformation als neue Extremismusform ein. 
Foto: tashatuvango - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Neue Extremismusform: Desinformation

Die Unternehmenssicherheit steht vor der aktuellen Herausforderung der Desinformation, die von Experten als neue Extremismusform eingestuft wird.

Round Table "Die Sicht der Banken, des Handels und der Verbraucher": (v. l.) Ralf-Christoph Arnoldt, Michaela Schröder, Moderator Oliver Arning, Ulrich Binnebößel und Stefan Hardt.
Foto: BDGW 

Sicherheitsdienstleister

BDGW: Bargeld weiter mit wichtiger Rolle

Die Geld- und Wertdienstleistungsbranche fordert auf der Jahresmitgliederversammlung der BDGW eine Stärkung der Bargeldakteure.

BDSW-Präsident Gregor Lehnert forderte auf der 55. Jahresmitgliederversammlung erneut ein eigenständiges Gesetz für die Sicherheitswirtschaft.
Foto: Annabelle Schott-Lung

Verbände

55. Jahresmitgliederversammlung des BDSW

Im Rahmen seiner Jahresmitgliederversammlung betonte BDSW-Präsident Gregor Lehnert die Bedeutung eines Gesetzes für die Sicherheitswirtschaft.

Kötter Security-Mitarbeiter Oliver Heinrich wurde vom BDSW für sein couragiertes Handeln ausgezeichnet. Außerdem im Bild: Der geschäftsführender Direktor Bernd Jürgens (links) und Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter.
Foto: Kötter

Verbände

BDSW zeichnet erneut Kötter Security-Mitarbeiter aus

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat im Rahmen seiner 55. Jahresmitgliederversammlung in Hamburg die „Mitarbeiter des Jahres“ geehrt.