Round Table "Die Sicht der Banken, des Handels und der Verbraucher": (v. l.) Ralf-Christoph Arnoldt, Michaela Schröder, Moderator Oliver Arning, Ulrich Binnebößel und Stefan Hardt.
Foto: BDGW 
Round Table "Die Sicht der Banken, des Handels und der Verbraucher": (v. l.) Ralf-Christoph Arnoldt, Michaela Schröder, Moderator Oliver Arning, Ulrich Binnebößel und Stefan Hardt.

Sicherheitsdienstleister

BDGW: Bargeld weiter mit wichtiger Rolle

Die Geld- und Wertdienstleistungsbranche fordert auf der Jahresmitgliederversammlung der BDGW eine Stärkung der Bargeldakteure.

Im Rahmen der jüngsten Jahresmitgliederversammlung der BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste fand ein intensiver Austausch zwischen Politik, Banken, des Handels und des Verbraucherschutzes zum Veranstaltungsthema „Welt (fast) ohne Bargeld?“ statt. Dabei setzten die Teilnehmer ein wichtiges Signal der Einigkeit über die enorm wichtige Rolle des Bargeldes und der damit verbundenen Tätigkeiten der Geld- und Wertdienstleister für die Aufrechterhaltung des Bargeldkreislaufes.

Neben der Forderung der BDGW für eine gesetzliche Regelung der BDGW zur Annahmepflicht von Bargeld unterstrich Mewes die Kritis-Forderung bereits in seiner Begrüßung mit einem simplen, aber essenziellen Beispiel: „Wir können als Unternehmen alle erforderlichen Maßnahmen für den Krisenfall ergreifen, sind aber darauf angewiesen, beispielsweise für eine vorrangige Versorgung mit Treibstoff eingeplant zu werden, sonst kann das Bargeld im Zweifelsfall nicht ausgeliefert werden“.

Wichtiger Beitrag für Allgemeinheit und Volkswirtschaft

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, MdA Kai Wegner, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem digitalen Grußwort und betonte, welch wichtigen Beitrag die Geld- und Wertdienstleister zur Bargeldversorgung der Allgemeinheit und der Volkswirtschaft leisten.

Anschließend widmeten sich die Referenten Steffen Saebisch, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, und Stefan Hardt, Leiter des Zentralbereichs Bargeld der Deutschen Bundesbank, in ihren Impulsvorträgen dem Veranstaltungsthema.

Diskussion bei Roundtable

In einem Round Table „Die Sicht der Banken, des Handels und Verbraucher“ diskutierten die Teilnehmer Michaela Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Ralf-Christoph Arnoldt, Abteilungsleiter Zahlungsverkehr des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Ulrich Binnebößel, Abteilungsleiter Zahlungsverkehrs des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und Stefan Hardt, Leiter des Zentralbereichs Bargeld der Deutschen Bundesbank – unter Moderation von Oliver Arning. Nach einer Kommunikationspause zeigte MdB Matthias Hauer, CDU/CSU, Obmann im Finanzausschuss, die Sicht der Politik auf.

Im zweiten Teil der Jahresmitgliederversammlung wurde das Thema „Krisenvorsorge, Kritis and more“ durch Vorträge von Esther Kern, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (Bigs) und Susanne Krings, Referatsleiterin Referat II.3 (Strategie Kritis, Cyber-Sicherheit Kritis) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, beleuchtet.

BDSW-Präsident Gregor Lehnert forderte auf der 55. Jahresmitgliederversammlung erneut ein eigenständiges Gesetz für die Sicherheitswirtschaft.
Foto: Annabelle Schott-Lung

Verbände

55. Jahresmitgliederversammlung des BDSW

Im Rahmen seiner Jahresmitgliederversammlung betonte BDSW-Präsident Gregor Lehnert die Bedeutung eines Gesetzes für die Sicherheitswirtschaft.

Experten informierten auf der Jahresmitgliederversammlung der VSW über Gefahren durch Extremismus.
Foto: VSW

Verbände

VSW-Jahresmitgliederversammlung: Extremismus im Fokus

Themenschwerpunkt auf der 53. Jahresmitgliederversammlung der VSW war Extremismus, von dem weiterhin erhebliche Gefahren für Deutschland ausgehen.

Kötter Security-Mitarbeiter Oliver Heinrich wurde vom BDSW für sein couragiertes Handeln ausgezeichnet. Außerdem im Bild: Der geschäftsführender Direktor Bernd Jürgens (links) und Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter.
Foto: Kötter

Verbände

BDSW zeichnet erneut Kötter Security-Mitarbeiter aus

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat im Rahmen seiner 55. Jahresmitgliederversammlung in Hamburg die „Mitarbeiter des Jahres“ geehrt.

Ralf Brümmer, Securitas Country President Deutschland, ist Vorstand der Schwedischen Handelskammer. 
Foto: Securitas

Personen

Securitas: Brümmer im Vorstand der Schwedischen Handelskammer

Securitas Country President Deutschland Ralf Brümmer wurde bei der Jahresmitgliederversammlung in Hamburg in den Vorstand der Schwedischen Handelskammer gewählt.