Durch eine Kooperation mit der Schweizer „Société Générale de Surveillance“, SGS, kann der VdS künftig Rauchwarnmelder-Prüfungen in China durchführen.
Ein Großteil der weltweit genutzten Rauchwarnmelder wird in Asien gefertigt, was für die wichtige VdS-Anerkennung bisher einen erhöhten logistischen wie vor allem Zeitaufwand bedeutete. Beides reduziert das Institut jetzt für die zahlreichen Hersteller vor Ort – durch eine Kooperation mit der SGS. Nun kann die gewohnt höchste Verlässlichkeit der lebensrettenden Melder direkt in den Laboratorien des börsennotierten Warenprüfkonzerns in Guangzhou und Shenzhen nachgewiesen werden.
Jetzt VdS-Prüfungen von Rauchwarnmeldern in China
Ihr bedeutender Kundenstamm aus Asien profitiere ab sofort von deutlicher Zeit- wie Kostenersparnis, erklärt Gunnar Bellingen, Leiter der VdS-Brandschutzlaboratorien. Gemeinsam mit ihren neuen Genfer Partnern habe man hierfür neben weiteren Prüfständen eigens den speziellen VdS-Brandraum 1:1 in China nachgebaut.
Man freue sich, mit einem so starken und renommierten Partner wie VdS zusammenzuarbeiten, um gemeinsam eine sicherere Welt in vollem Einklang mit den Standards zu ermöglichen – unter anderem durch die nachweislich höchste Zuverlässigkeit der lebensrettenden Melder, betont Jeff Zhao, SGS General Manager Connectivity & Products
Aufträge werden wie gewohnt bei VdS platziert, die Prüfungskoordination leistet die Zentrale in Köln, wo es auch Informationen zur VdS-Anerkennung und CE-Zertifizierung für Rauchwarnmelder gibt.