Foto: Bosch

Brandschutz

Umfassende Detektion für Citibank-Plaza in Manila

Bosch hat zwei Bürogebäude in Manila auf den Philippinen mit einer IP-basierten Brandschutzlösung ausgestattet.

Das 25-stöckige Citibank Plaza stellt Büroräume auf über 50.000 Quadratmetern Fläche zur Verfügung, während das 29-stöckige W City Center neben 55.000 Quadratmetern Büroflächen auch Geschäfte und Einzelhandel auf drei Ebenen bietet. An beiden Standorten installierten die Experten von Bosch optische Rauchmelder – 2.000 Melder im Citibank Plaza und über 1.300 im W City Center – zur Gewährleistung schneller und präziser Branderkennung, ergänzt durch strategisch verteilte Wärmemelder und Handfeuermelder. Über die Modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 vernetzt, können die Anzahl und die Positionierung der Rauchmelder frei angepasst und erweitert werden, um der Raumaufteilung der einzelnen Büroräume zu entsprechen.

Transparenz erhöht Detektion

Für das Sicherheitspersonal in beiden Gebäuden bedeutet das modulare System auf IP-Basis ein neues Maß an Transparenz: Jedes einzelne Stockwerk ist als eigene Zone angelegt und entsprechend ansteuerbar. Weiterhin melden die vernetzten Rauchmelder im Brandfall die genaue Position (Stockwerk/Raum) des Brandherds. Die Detektoren überprüfen ständig ihre Funktionstüchtigkeit und verständigen das Personal über die Brandmelderzentrale, falls eine Wartung oder eine Reinigung nötig werden. Im Citibank Plaza ist die Sicherheitslösung mit dem Building Integration System (BIS) von Bosch verbunden. So hat das Personal über die BIS Automation Engine die Möglichkeit, Brandschutz und Gebäudefunktionen über eine einzige Benutzeroberfläche zu steuern.

Stufenweise Evakuierung

Mit dem Smart Safety Link kann das Sicherheitspersonal bei Bränden oder in Notfallsituationen eine dynamische Evakuierung nach Priorität in den einzelnen Zonen durchführen. Die Evakuierungsmaßnahmen fangen bei Personen in unmittelbarer Nähe der Gefahrenquelle an – Instruktionen erfolgen über einzelne Lautsprecherzonen – und werden schrittweise auf anliegende Stockwerke ausgeweitet. Das Sprachalarmierungssystem überträgt im Notfall aufgezeichnete Sprachdurchsagen, unterstützt durch koordinierte Sirenen und Stroboskopleuchten. Hierdurch wird die Arbeit der Rettungskräfte im Fall einer Gebäudeevakuierung deutlich beschleunigt.

Foto: Hekatron

Lösungen für Flüchtlingsunterkünfte

Dem Bedarf angepasst

Von großen Zelt- und Containerdörfern über umgebaute Bürogebäude und Turnhallen bis hin zu kleineren Objekten wie Hotels oder Mehrfamilienhäusern gibt es eine Vielfalt unterschiedlichster Unterkünfte für Asylbewerber. Für jedes dieser Objekte ist eine maßgeschneiderte Brandschutzlösung notwendig. Für größere Unterkünfte wie das als Ankunfts- und Rückführungseinrichtung betriebene Containerdorf in Ingolstadt empfiehlt sich die Absicherung mit einer ausbaufähigen Brandmeldeanlage.

Foto: Securiton

Brandschutz in Messehallen

Große Dimensionen, anspruchsvolle Technik

Messehallen als moderne Tempel unseres Handelssystems strahlen in ihrer Größe und Modernität meist das Gefühl von grenzenloser Sicherheit aus. Allerdings muss diese Sicherheit immer aufs Neue erarbeitet werden, unter anderem durch die Installation perfekt geplanter Brandschutz- und Sprachalarmierungsanlagen.

johnson_tunnel_schweiz.jpeg
Foto: Fotolyse - stock.adobe.com

Brandschutz

Detektions- und Löschtechnik in Kritischer Infrastruktur

Bei Kritischen Infrastrukturen muss Detektions- und Löschtechnik besonders hohen Anforderungen genügen.

Foto: Securiton GmbH

Drohnen

So funktioniert die Detektion und Abwehr von Drohnen

Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit Drohnen. Ein System von Securiton soll nun nicht nur deren Detektion und Abwehr ermöglichen.