protector_emagazin_titelbild-video.jpeg
Foto: AdobeStock / PROTECTOR
Das PROTECTOR Specials Videoüberwachung ist in diesem Jahr erstmals als digitales E-Magazin erschienen. Es bietet Mehrwerte und verbesserten Lesekomfort.

News

Premiere für das PROTECTOR E-Magazin

Das Special Videoüberwachung 2021 des PROTECTOR erscheint in diesem Jahr erstmals als E-Magazin und bietet damit einige neue Funktionen und Formate.

Diese Ausgabe des PROTECTOR Specials Videoüberwachung erscheint in einem ganz neuen Gewand – nämlich als rein digitales E-Magazin. Das bietet Lesern einen deutlichen Mehrwert, sei es in Form von direkten Verlinkungen zu weiterführenden Informationen oder eingebetteten Videos oder auch einfach, weil sie so das Magazin bei Bedarf stets überall zur Hand haben.

Fachbeiträge, Techniktrends und Diskussionsbeiträge im E-Magazin

Inhaltlich gingen wir keine Kompromisse ein und bieten wie gewohnt eine ausgewogene Mischung aus Fachbeiträgen und Technik News. Dabei liegt ein Schwerpunkt auch auf Anwendungen, die weit über den klassischen Sicherheitsbereich hinausgehen. Beispiele für sogenannte „Beyond-Security“-Themen, die sich vor allem in der Videoanalyse immer mehr durchsetzen und Mehrwerte schaffen, finden sich zuhauf in dieser besonderen Ausgabe des PROTECTOR Specials Videoüberwachung.

Forum Videosicherheit coronabedingt in neuem Format

Im Zentrum des Magazins steht wie bei jeder Ausgabe des Specials natürlich das Forum Videosicherheit, an dem sich erneut 20 Experten aus der Branche beteiligt haben. Doch auch hier ist das Format anders als noch im letzten Jahr. Die anhaltende Coronapandemie machte es unmöglich, das Forum wie sonst üblich durchzuführen. Dennoch wollten wir es nicht ganz ausfallen lassen und haben deshalb die Teilnehmer coronakonform auf digitalem Weg befragt. Dabei stellten wir bewusst das Thema Pandemie auch inhaltlich in den Fokus. Denn nach einem guten Jahr kristallisiert sich heraus, dass die Sicherheitsindustrie sich an einigen Stellen anpassen und teilweise neu aufstellen musste.

Das digitale E-Magazin ist hier abrufbar. Die Redaktion wünscht viel Vergnügen bei der Lektüre.

Die neue Tierschutz-Hundeverordnung regelt die Ausbildung von Polizeischutzhunden – und wird derzeit heftig diskutiert.
Foto: Lisa F. Young - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Ausbildung von Polizeischutzhunden

Am 1. Januar 2022 ist eine neue Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten – mit Auswirkungen auf die Ausbildung von Polizeischutzhunden.

Für Frank Pokropp, geschäftsführender Gesellschafter der Freihoff-Gruppe, ist die Partnerschaft mit Dallmeier eine „Win-Win-Win-Situation“.
Foto: Freihoff Gruppe

Unternehmen

Partnerschaft mit Dallmeier bei Videosystemen

Um sicher und DSGVO-konform arbeiten zu können, setzt Freihoff bei Videosystemen auf eine Partnerschaft mit Dallmeier Electronic.

messe essen_security 2022_branche.jpeg
Foto: Messe Essen GmbH

Messen

Security Essen 2022 profitiert vom Branchenboom

Die Sicherheitsbranche vermeldet einen Branchenboom in vielen Bereichen – die Messe Essen mit der Security Essen 2022 kann davon profitieren.

Gefahrenmanagementsysteme integrieren alle sicherheits- und brandschutztechnischen Gewerke bis hin zu Zutrittskontrolle, Fluchtwegsteuerung und automatischer Evakuierung.
Foto: Siemens BT

Gefahrenmeldetechnik

Gefahrenmanagement für smarte Mehrzweckgebäude

Wie die gewerkeübergreifende Integration von Videotechnik für smartes Gefahrenmanagement in Mehrzweckgebäuden sorgt.