Die Videotechnik ist hochinnovativ und vielfältig. Aber das muss sie in der heutigen Zeit auch sein, denn jede Technologie muss sich immer wieder aufs Neue beweisen und weiterentwickeln, sonst wird sie aussterben. Dabei müssen sich Lösungen – auch die der Videotechnik – an stetig veränderliche Anforderungen anpassen und mehr bieten als einst. Längst zählen bei Videosystemen nicht mehr nur Absicherung und Überwachung.
Ohne Mehrwerte geht es nicht
Die gute Nachricht ist: Die Videotechnik liefert. Das beweisen die Beiträge in unserem neuen Special zur Videosicherheit. Sie zeigen neben den klassischen Einsatzgebieten auch spannende neue Anwendungen jenseits der Sicherheit. Als Beispiel sei hier eine neue forensische Analysemethode genannt, die Videosicherheitstechnik noch wertvoller macht. Sie identifiziert Straftäter über deren Knochenbau.
Im neuen E-Paper finden interessierte Leser deshalb zahlreiche Beispiele für die Innovationskraft der Videosicherheitsbranche.
Zudem informieren fundierte Autorenbeiträge umfassend über aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklungen.
Hier gelangen Sie direkt zum E-Paper, viel Spaß beim Lesen!