Foto: Netgear
Auf der Messe zu sehen ist eine Auswahl an Power-over-Ethernet-Switches.

Netgear

PoE-Switching und Sicherheitskameras

Netgear stellt auch 2016 wieder auf der Security aus. In diesem Jahr liegt der Produktfokus auf IT-Infrastruktur, PoE-Switching sowie den WLAN-fähigen Sicherheitskameras Arlo, Arlo Q und Arlo Q Plus. Abgerundet wird das Paket mit den Ready NAS Netzwerkspeicherlösungen.

Netgear präsentiert auf der Messe eine Auswahl seiner Power-over-Ethernet-Switches. Das Portfolio reicht von Einsteigergeräten mit fünf Ports für Netzwerke in kleinen Unternehmen, Shops und Cafés bis hin zum M6100 Chassis Switch, dem leistungsstärksten Highlight des Herstellers. Pro Port können je nach eingesetztem PoE-Standard Leistungsbudgets bis zu 15 Watt (PoE), 30 Watt (PoE+) und 60 Watt (UPoE) erreicht werden, um zum Beispiel IP-Kameras, PTZ-Kameras, Wireless Access Points, VoIP-Telefone, Infrarotscheinwerfer und anderes zu betreiben. Netgear bietet PoE-Switches für jeden Bedarf und in jeder Switch-Kategorie, ganz gleich, ob unmanaged, web managed, smart managed oder fully managed, ob standalone oder im Stack, ob fünf Ports oder mehr als 136 Ports benötigt werden.

Darüber hinaus zeigt Netgear auf der Messe auch seine Arlo Sicherheitskameras, die sich beispielsweise für kleine Geschäfte, Cafés und Smart Home eignen. Derzeit bietet Netgear drei verschiedene Modelle der Arlo-Reihe an: Arlo Q Plus, Arlo Q und Arlo. Die reine Arlo Sicherheitskamera ist eine zu 100 Prozent kabellose, wetterfeste HD-Kamera, die genau dort positioniert werden kann, wo immer sie gebraucht wird. Die Kamera wird durch Batterien mit Strom versorgt und per WLAN ins Netzwerk eingebunden, bietet Nachtsichtfunktion, Bewegungserkennung, HD-Videoqualität und ist für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Das auf der Messe vorgestellte Portfolio wird durch die Netgear Netzwerkspeicherlösung, Ready NAS, abgerundet. Diese bietet sich für Back-Up-Lösungen und als Network Video Recorder (NVR) an. Es können Videostreams aufgezeichnet werden, die von Netzwerkkameras digital bereitgestellt und über ein IP-Netzwerk an den NVR übertragen werden.

perle_poe-switche_kameras.jpeg
Foto: Perle Systems

Videosicherheit

PoE-Switches starten Kameras

Industrial PoE-Switches von Perle können angeschlossene Überwachungskameras aus der Ferne neu starten und reduzieren damit erheblich den Wartungsaufwand.

Active Directory (AD) ist der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, der ähnlich funktioniert wie ein Telefonbuch, das Telefonnummern den jeweiligen Besitzern zuordnet.
Foto: Pixabay

IT-Sicherheit

Active Directory: So sichern Sie Ihre IT-Infrastruktur

Das Active Directory (AD) ist eines der wichtigsten Elemente der IT-Infrastruktur. Zehn Maßnahmen sollten dabei beachtet werden.

Installateure und Administratoren können mit den industriellen Gigabit PoE++ DIN-Rail-Switches von Trendnet Gerätekosten sparen und die Installationszeit verkürzen.
Foto: Trendnet

Videosicherheit

PoE-Switch für raue Umgebungen

Das neueste Modell im Trendnet-Portfolio ist der 10-Port Gigabit PoE++ DIN-Rail Industrie-Switch mit dem Modellnamen TI-BG104.

Barox PoE-Switche stellen zuverlässige Stromversorgung für die Bosch-Kameraserie Mic IP 7000 PTZ mit Industriestandard bereit.
Foto: Barox/Bosch

Videosicherheit

PoE-Switche von Barox versorgen Bosch-Kameras mit Strom

Die Ethernet-PoE-Switche für DIN-Schienen von Barox versorgen die Bosch Mic IP 7100i Kamera zuverlässig und sicher mit Strom.