Foto: Acal BFI
Die kompakten Kameras liefern eine hohe Bildrate von bis zu 150 Hertz.

Acal BFI

Neue Infrarotkamera mit WDR vorgestellt

Acal BFI Germany hat eine neue Widy Swir Infrarotkamera mit weitem Dynamikbereich im Sortiment. Die hochempfindlichen Sensoren liefern feinste Details im Infrarotbereich.

Basierend auf hochempfindlichen Indiumgalliumarsenid-Sensoren erlauben die Widy Swir Infrarotkameras vom Hersteller New Imaging Technologies (NIT) die Sichtbarmachung von kleinsten Details im für das menschliche Auge unsichtbaren kurzwelligen Infrarot-Spektralbereich von 0,9 bis 1,7 Mikrometer. Besonders hoch ist auch der Dynamikbereich dieser Kameras von 140 Dezibel: Bildbereiche mit höchster Helligkeit direkt neben dunklen Details sind bei diesem Dynamikumfang problemlos ohne Manipulation der Bilder darstell- und auswertbar.

Weiterhin verfügen die kompakten Kameras über eine hohe Bildrate von bis zu 60 oder 150 Hertz und ein Dateninterface mit USB-2.0-Anschluss. Die Kamera eignet sich ideal für den Einsatz in vielfältigen Anwendungen, wie etwa in der Prozesskontrolle sowie in der Sicherheits- und Medizintechnik.

Teledyne Flir stellt die radiometrische Infrarotkamera RS6780 mit großer Reichweite vor.
Foto: Flir

Videosicherheit

Radiometrische Infrarotkamera mit großer Reichweite

Teledyne Flir stellt die Infrarotkamera RS6780 für die Messung von Objekten in großer Entfernung und wissenschaftliche Anwendungen in rauen Umgebungen vor.

15 Meter über der Dachfläche scannt Pyrosmart systematisch die Fläche nach möglichen Brandherden ab.
Foto: Orglmeister Infrarot-Systeme

Brandschutz

Wie Infrarotkameras Brandgefahren frühzeitig erkennen 

Beim Neubau seines Hochregallagers mit Solarpanels auf dem Dach hat Teekanne für einen umfassenden Brandschutz durch Infrarotthermografie gesorgt.

Die „Redscan mini-Pro“ Sensorreihe ist eine Erweiterung der bereits mehrfach ausgezeichneten Lidar-Serie von Optex.
Foto: Optex

Videosicherheit

Optimierte Lidar-Sensoren für Hochsicherheitsbereiche

Neue Sensoren von Optex, die mit Lidar-Technologie sowie einer integrierten Infrarotkamera ausgestattet sind, schützen Hochsicherheitsinnen- und –außenräume.

Abwesenheit macht Sicherheit unerlässlich. Das neue Alarmsystem „Lupus-XT4“ bietet bis zu zwei Kilometer Sensoren-Reichweite und schützt mit dazugehöriger App von überall aus.
Foto: Lupus-Electronics

Alarmierung

Alarmsystem mit zwei Kilometern Sensoren-Reichweite

Lupus-Electronics erweitert sein Sortiment mit einem Smarthome-Alarmsystem, das Nutzern eine Sensoren-Reichweite von bis zu zwei Kilometern bietet.