Foto: Hanwha Vision
Hanwha Vision hat die TNV-C7013RC Eckkamera mit KI auf den Markt gebracht, die weniger Fehlalarme und eine effizientere forensische Suche ermöglicht.

Videosicherheit

Neue Eckmontagekamera mit KI-Funktionen

Hanwha Vision hat die TNV-C7013RC Eckkamera mit KI auf den Markt gebracht, die weniger Fehlalarme und eine effizientere forensische Suche ermöglicht.

Die neue Eck-Kamera wurde speziell für Justizvollzugsanstalten und psychiatrische Einrichtungen mit einem Antiligatur-Gehäuse entwickelt und ist eine der neuesten AI-Kameras von Hanwha Vision. Der Einsatz von KI verbessert die Genauigkeit und reduziert Fehlalarme, da die Bediener nur bei Ereignissen alarmiert werden, die ihre Aufmerksamkeit und ihr Handeln erfordern, und das rund um die Uhr. KI ermöglicht eine höhere Effizienz bei der Suche nach einem Ereignis oder einem Objekt/einer Person von Interesse, indem Objekte von ihrer Umgebung unterschieden werden. Die Erkennung und Klassifizierung von Objekten erfolgt in Echtzeit. Die Kamera kann bei Bedarf auch die Farbe der Kleidung erkennen, etwa die Farbe der Overalls von Häftlingen.

Virtueller Bereich und Linienüberquerung

Um die Sicherheit zu erhöhen und den Zugang zu kontrollieren, kann die TNV-C7013RC auch virtuelle Bereiche einrichten, die Ereignisse auslösen, wenn ein Objekt innerhalb des definierten Bereichs erkannt wird. Ein ähnlicher Alarm kann auch für das Überqueren von Leitungen ausgegeben werden. Diese Funktion warnt die Bediener nicht nur vor unbefugtem Betreten, sondern kann auch Herumlungern und Eindringen erkennen. Neu hinzugefügte boolesche Logikregeln können Ereignisauslöser effektiver machen, indem sie gruppiert werden, um einen Alarm auszulösen, wenn eine bestimmte Gruppe von (bis zu 3) Ereignissen erkannt wird; zum Beispiel wird ein Objekt (eine Person) identifiziert und betritt einen bestimmten Bereich, aber der Alarm wird erst ausgelöst, wenn sie eine Linie innerhalb des Bereichs überquert.

Verbesserungen bei Bildqualität und Design

Mit Wise-NRII und der Prefer Shutter-Steuerung verringert die TNV-C7013RC das Rauschen und die Unschärfe um erkannte Objekte. Durch die Anpassung des Prefer Shutter-Wertes auf ein optimales Niveau kann die Bewegungsunschärfe von sich schnell bewegenden Objekten reduziert werden. Gleichzeitig nutzt die extreme WDR-Technologie die Multi-Frame-Szenenanalyse, um auch in Umgebungen mit starkem Gegenlicht klare Bilder zu liefern. Die TNV-C7013RC ist mit dem Wisenet 7 SOC ausgestattet, das die Bildqualität bei Tag und Nacht weiter verbessert. Sie liefert Bildqualität auf forensischem Niveau und verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit 4K und sechs Megapixeln bei 30 Bildern pro Sekunde und zwei Megapixel bei 120 Bildern pro Sekunde.

Hanwha Vision präsentiert Solidedge-Kameras mit SSDs

Hanwha Vision präsentiert die neuen Solidedge-Kameras, die laut Hersteller ersten Solid State Drive (SSD)-basierten Kameras mit integriertem Wisenet Wave Vms-Server auf dem Markt.
Artikel lesen

Neben den neuen KI-Funktionen verfügt die TNV-C7013RC über eine Reihe von Verbesserungen, die den täglichen Betrieb der Kamera und ihre Fähigkeit, sich in den Hintergrund von Umgebungen einzufügen, verbessern. Dazu gehört Infrarotfähigkeit bei 940 Nanometern, was für das menschliche Auge unsichtbar ist und Patienten und Insassen nicht unnötig belastet. 128 mal 100 Grad Sichtfeld decken alle Bereiche eines quadratischen Raums ab.

Ausgefeilte Cybersicherheit

Die TNV-C7013RC verfügt über eine End-to-End-Cybersicherheit, die wichtige Informationen sicher speichert und Hacking-Risiken durch die Sperrung des unbefugten Zugriffs verhindert. Außerdem ist sie nach FIPS 140-2 Level 2 zertifiziert.

Uri Guterman, Head of Product & Marketing bei Hanwha Vision, erklärt: „Die TNV-C7013RC mit ihren KI-Funktionen bietet Betreibern eine effizientere und proaktivere Möglichkeit, Einrichtungen zu sichern und zu überwachen, und zwar mit weniger Fehlalarmen, die das Bedienpersonal ablenken und möglicherweise weniger effizient machen können.  Dies ermöglicht es Sicherheitsteams, gefährdete Personen in psychiatrischen und anderen Einrichtungen rund um die Uhr zu schützen, indem KI Alarme ausgibt, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.“

Die PTZ-Kameras von I-Pro werden mit KI-Funktionen ausgestattet.
Foto: I-Pro

Videosicherheit

PTZ-Kameras mit KI-Funktionen

I-Pro rüstet seine PTZ-Kameras (Schwenk-Neige Kameras) mit KI-Funktionen aus und stellt sein Sortiment neu auf.

Multi-Sensor-Kamerareihe in unauffälligem Design und mit integrierten KI-Funktionen. 
Foto: I-Pro

Videosicherheit

Multi-Sensor-Kamerareihe mit integrierten KI-Funktionen

I-Pro präsentiert seine neueste Multi-Sensor-Kamerareihe mit integrierten KI-Funktionen für eine proaktive Videoüberwachung.

Mit der sogenannten Rig-Methode könnten vermummte Straftäter mithilfe intelligenter Videotechnik über ihren Knochenbau überführt werden.
Foto: Ronstik

Videosicherheit

Verrät der Knochenbau den Täter?

Eine neue forensische Analysemethode macht Videosicherheitstechnik noch wertvoller. Sie identifiziert Straftäter über deren Knochenbau.

Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser (l), SPD, MdB, zu Gast im Ausschuss für Digitales unter Leitung der Vorsitzenden Tabea Rößner (r), Bündnis 90/Die Grünen, MdB.
Foto: © Deutscher Bundestag / Leon Kügeler / photothek

IT-Sicherheit

Cybersicherheit und BSI auf dem Tiefpunkt

Das BSI zeichnet im Lagebericht 2022 ein düsteres Bild vom Zustand der Cybersicherheit. Was das eigene Haus betrifft, ist die Behörde dagegen weniger kritisch.