Foto: Salto

Verbände

Marktübersichten Zutrittskontrollzentralen aktualisiert

Der BHE hat die Marktübersichten zu Zutrittskontrollanlagen überarbeitet und aktualisiert. Sie können auf der Homepage des Verbands heruntergeladen werden.

26 Anbieter beteiligten sich mit 27 Systemen insgesamt an der Marktübersicht zu Zutrittskontrollanalagen, die der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik in Kooperation mit PROTECTOR überarbeitet und aktualisiert hat.

Unter den Kategorien Hardware, Funktionen, Schnittstellen und IT fragte der Verband insgesamt 29 Kriterien bei den Anbietern ab, darunter Ausweisleser, Aufzugsteuerung, Vereinzelung, Besucherverwaltung, Zeiterfassung, Videoüberwachung, die Kombination aus Offline- und Online Zutrittskontrolle und vieles mehr.

BHE bietet Marktübersichten Zutrittskontrollanlagen zum Download an

Die aktualisierten Daten stellt der BHE auf seiner Homepage als Exel-Tabelle zum Download zur Verfügung. Einen Ausschnitt der Marktübersichten zu Zutrittskontrollanlagen finden Sie zudem in der April-Ausgabe von PROTECTOR, die am 9. April erscheint.

Wer über den Risikograd gemäß dieser Tabelle eine grundsätzliche Einstufung vornimmt, hat einen direkten Bezug zu den vielfältigen Anforderungen an eine Zutrittskontrollanlage oder an ein System hergestellt.
Foto: Kraiss Wilke & Kollegen Sicherheitsberater

Zutrittskontrolle

Normen für Zutrittskontrollanlagen: Hilfe oder Problem?

Die Normen zu elektronischen Zutrittskontrollanlagen regeln, was sich bislang auch ungeordnet gut entwickelt hat.

Die überarbeitete Standortmanagement-App bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit für eine einfache Fernverwaltung von Objekten.
Foto: Paxton

Software

Aktualisierte Standortmanagement-App für Fernverwaltung

Mit Unterstützung seiner Errichter hat Paxton seine Standortmanagement-App aktualisiert, um die Fernverwaltung von Standorten noch einfacher zu gestalten.

Die neue DIN VDE 0833-2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen wurde zum 1. Juni 2022 veröffentlicht.
Foto: Hekatron

Brandschutz

Norm zu Festlegungen für Brandmeldeanlagen aktualisiert

Zum 1. Juni 2022 ist eine aktualisierte Fassung der Norm DIN VDE 0833-2 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen“ erschienen.

115 Jahre Erfahrung stecken in den renommierten VdS-Richtlinien – die aktualisierten Hilfestellungen für sichere Gaslöschsysteme sind jetzt kostenlos erhältlich.
Foto: VdS

Löschanlagen

Hilfestellungen für sichere Gaslöschsysteme

Die „Gaslöschtechnik-Bibel“ VdS 2454 ist überarbeitet worden. Sie bietet Nutzern umfassende Hilfestellungen zur Absicherung verschiedenster Gaslöschsysteme.