Foto: Bosch Sicherheitssysteme
"AVIOTEC“: videobasierte Branderkennung mit VdS-Anerkennung.

Feuertrutz 2018

Bosch zeigt videobasierte Brandmeldetechnik

Das Highlight am Stand von Bosch Sicherheitssysteme auf der Feuertrutz 2018 ist die videobasierte Brandmeldetechnik „AVIOTEC“. Die Lösung hat am 16.11.2017 die weltweit erste Anerkennung der VdS Schadenverhütung GmbH (kurz VdS) als automatische Videokamera zur visuellen Brandüberwachung mit der Nummer G217090 erhalten.

Das VdS-Qualitätssiegel gilt als wichtiges Investitionskriterium und dient oft als Basis späterer EN-Normierungen. Der entscheidende Vorteil der videobasierten Branderkennung ist ihre Schnelligkeit. Sie erkennt Brände visuell direkt an der Quelle, ganz unabhängig von der Migration des Rauchs zum Melder. Diese Schnelligkeit der Detektion betont auch Philipp Mondrik, Projektverantwortlicher des VdS: „Generell zeigten unsere Prüfungen auch, dass man bei dieser videobasierten Branderkennung unter idealen Bedingungen sogar von einer ‚Brandfrühesterkennung‘ sprechen kann".

Das wichtige Prüfungskriterium „Immunität gegen Fehlalarme“ erfüllt Bosch in besonderem Maße, da die auf Basis eines physikalischen Rauch- und Flammenmodells entwickelten Algorithmen zur Branderkennung brandspezifische Eigenschaften präzise definieren und klar von möglichen Störgrößen abgrenzen. Somit bietet „AVIOTEC“ nicht nur eine sehr schnelle, sondern auch eine zuverlässige und robuste Lösung für die videobasierte Branderkennung, jetzt auch mit VdS-Anerkennung.

Feuertrutz 2018, Halle 10.0, Stand 208

Um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten, setzen die Verantwortlichen der Wohnanlage Sonnenhöhe auf eine moderne Brandmeldeanlage von Hekatron.
Foto: Flashpointstudio

Brandschutz

Seniorenresidenz setzt auf Brandmeldetechnik

Modernste Brandmeldetechnik sorgt für sicheres und komfortables Wohnen in der Seniorenresidenz Sonnenhöhe im Schwarzwald.

Die Kötter-Nachwuchskraft Lewin Kollak wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt (v.l.n.r.): Niederlassungsleiter T. Schulz, R. Vogt (Betreuer für die Auszubildenden in der Niederlassung Heilbronn), und Absolvent Kollak.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Ausbildung: Nachwuchskraft von Kötter ausgezeichnet

Eine Kötter-Nachwuchskraft wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt – eine Anerkennung für die umfangreiche Ausbildung.

Dormakaba hat sich im Rahmen seiner Strategie Shape4Growth verpflichtet, ein in der Branche führendes Nachhaltigkeitskonzept mit mehr als 30 ambitionierten ESG-Zielen umzusetzen.
Foto: Panya Studio - stock.adobe.com

Unternehmen

Dormakaba macht Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit

Dormakaba erhält zwei renommierte Anerkennungen für sein Engagement und seine Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.

Jeder Ladevorgang ist mit einem gewissen Brandrisiko verbunden. Auch angesichts einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur ist es also ratsam, für eine Brandfrüherkennung an den Ladesäulen zu sorgen.
Foto: Hikvision/Ronald Rampsch

Videosicherheit

Wärmebilder zur Brandfrüherkennung an E-Ladestationen

Die wachsende Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität braucht wirksame Schutzmaßnahmen – zur Sicherheit trägt auch eine videobasierte Brandfrüherkennung bei.