Foto: KLAMA
Uwe Jambroszyk, Sales Manager (links) und Andres Dickehut, CEO (rechts im Bild) vor dem Hochsicherheits-Data-Center.

Consultix

Atombunker wird zum Hochsicherheits-Data-Center

Am 14. November 2017 wird die Consultix GmbH in einem feierlichen Akt das Hochsicherheits-Data-Center „ColocationIX“ in Bremen eröffnen. Der Umbau eines ehemaligen Atombunkers des Bundes zum supermodernen Data Center ist bereits weitgehend abgeschlossen.

Als achtstöckiger Hochbunker überstand der Riese aus Stahlbeton den Weltkrieg. Als Atomschutzbunker war er in den 1970er Jahren Teil des nationalen Sicherheitsplanes. In fünf Jahren hat sich das Bauwerk im Bremer Westend zu einem der modernsten Hochsicherheits-Data Center Europas gewandelt. „ColocationIX“.

Mehrere Millionen Euro hat die Bremer Consultix GmbH in ColocationIX investiert. „Vor dem Hintergrund weltweiter Attacken auf die Substanz unserer Unternehmen, ihre Daten, wollten wir ein Daten-Zuhause schaffen, das weder von außen noch von innen angreifbar ist“, sagt Andres Dickehut, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.

Die physischen Sicherungsmaßnahmen entsprechen denen der öffentliche n Gebäude kritischer Infrastrukturen. Digital wurde ColocationIX nach dem „Tier 4“-Standard konzipiert, dem weltweit sichersten US-Standard für Datensicherheit.

Zusammen mit Bremens Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie Justiz und Verfassung, Martin Günthner, wird ColocationIX am Dienstag, 14. November ab 15.00 Uhr in einem feierlichen Akt eröffnet.

Gebäude/Aufbau
  • Über 2.500 qm Fläche auf acht Stockwerken
  • zwei Meter dicke Stahlbeton Außenwände und -decken
  • fünf in sich geschlossene Rechenzentren, aufgeteilt in zehn Sicherheitszonen
Physische Sicherheit
  • Gebaut nach EN 50600 Klasse 4 und Tier 4, betrieben nach ISO27001
  • Mehrstufige Zutrittsauthentifizierung mit Logging: Sicherheitspersonal Pförtner, Code, Transponder, Biometrie, Metalldetektor und Vereinzelungsanlage
  • 24/7 Videoüberwachung, Alarmüberwachung
  • Blitzschutz nach Klasse 1
  • Spezieller Brandschutz
Virtuelle Sicherheit
  • Intrusion Prevention Systeme, DDoS Mitigation inklusive Remote Triggered Black Holing (RTBH) und mehrfache Firewalls
  • Regelmäßige Security- & Datenschutz-Audits
  • Netzwerk- und Services-Monitoring
  • Information Security Management System nach ISO 27001
  • Zusätzlicher Standort für Datensicherung.
ColocationIX hat sein Rechenzentrum in Bremen in einem ehemaligen Atomschutzbunker mit digitaler Schließtechnik von SimonsVoss Technologies ausgestattet.
Foto: SimonsVoss

Zutrittskontrolle

Digitaler Zutritt im Atomschutzbunker

ColocationIX GmbH optimiert Zutrittskontrolle zu einem Rechenzentrum in einem ehemaligen Atomschutzbunker durch digitale Schließtechnik.

ISG überzeugte unter anderem die umfassenden Service-Leistungen von Itenos, die mit „innovativer Connectivity“ vereint würden.
Foto: Itenos

Unternehmen

ISG würdigt Itenos als führenden Colocation-Provider

Itenos erhält erneut eine Auszeichnung für seine „Colocation Services“ vom Analystenhaus ISG. Betont wird vor allem das Engagement für den Mittelstand.

Die neuen Modelle der Hochsicherheitskarusseltüren von Boon Edam entsprechen jetzt der europäischen Sicherheitsnorm EN 17352 und bieten zahlreiche verbesserte Funktionen.
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren mit verbesserten Funktionen

Boon Edam bringt seine Hochsicherheitskarusseltüren mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Modelle entsprechen jetzt der europäischen Norm EN 17352.

Als vollautomatische Hochsicherheits-Vereinzelungsanlage bietet die Circlelock Solo von Boon Edam höchsten physischen Schutz für Rechenzentren
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren für Frankfurter Rechenzentrum

Boon Edam stattet NTTs Frankfurt 4 Data Center mit Hochsicherheitstüren aus. Die Vereinzelungsanlagen sind Teil einer integrierten Zutrittslösung.