Die kompakten RFID/NFC/Bluetooth-Module „Legic App 6300/6310“ bieten Sicherheit von der Stange für Smartcard- und Smartphone-basierte Authentifizierungs- und Zugangskontrollanwendungen, die über die Legic Sicherheitsplattform und Technologien von Drittanbietern laufen.
Foto: Legic
Die kompakten RFID/NFC/Bluetooth-Module „Legic App 6300/6310“ bieten Sicherheit von der Stange für Smartcard- und Smartphone-basierte Authentifizierungs- und Zugangskontrollanwendungen, die über die Legic Sicherheitsplattform und Technologien von Drittanbietern laufen.

Zutrittskontrolle

Vielseitige Lesemodule bieten Hochsicherheit

Smart Technologies ID bringt infrastrukturfähige RFID/NFC/Bluetooth-Lesemodule für Sicherheitsanwendungen auf Basis der Legic-Technologie auf den Markt.

Das in Deutschland ansässige Unternehmen Smart Technologies ID GmbH hat zwei neue kompakte Lesemodule auf den Markt gebracht, die Legic App 6300 und 6310, die eine sichere Benutzerauthentifizierung und Zugangsverwaltung auf Basis von RFID, NFC und Bluetooth Low Energy für Unternehmenssicherheit, intelligente Gebäude, Mobilität, Smart City, Lieferkette und industrielle IoT-Anwendungen gewährleisten. Die 31,5 mal 25,9 Millimeter großen Module unterstützen die End-to-End-Sicherheitsplattform von Legic und umfassen eine Bluetooth-Antenne und alle notwendigen passiven Komponenten, die für die Zugangssicherheit an kritischen Infrastrukturendpunkten erforderlich sind.

Durch die Nutzung der AES-128-Verschlüsselung und des integrierten Sicherheitselements des Legic SM-6300 und der programmierbaren SM-6310-Sicherheitsmodule wird die Zugriffssicherheit durch dynamisch verwaltete Benutzeranmeldeinformationen gewährleistet. Smartcards können intern über Legics Master Token System Control (MTSC) oder Legic Connect für die sichere cloudbasierte Verwaltung von Smartphone-Credentials verwaltet werden. 

Von Hochsicherheitsfunktionen sofort profitieren 

„Unsere Module machen monatelange Hardware- und Softwareentwicklung überflüssig und ermöglichen Systemintegratoren, sofort von den Hochsicherheitsfunktionen der Legic-Technologie zu profitieren“, sagt Herr Weißgärber, CEO von Smart Technologies ID. 

„Da wir den sehr erfolgreichen App-Reader von Smart Technologies ID kennen, der auf den Sicherheitsmodulen der 4000er-Serie von Legic basiert, freuen wir uns sehr, diese neue Version jetzt mit unseren Modulen der 6000er-Serie zu sehen und schätzen die erweiterten Funktionalitäten, von denen die Kunden profitieren werden“, erklärt Roland Baumgartner, Senior Account Manager der Legic Identsystems Ltd. 

Serienmäßig mit RFID, NFC und Bluetooth LE 

Die Module bieten serienmäßige RFID-, NFC- und Bluetooth Low Energy-Konnektivität sowie kabelgebundene Schnittstellen UART, SPI und GPIOs. Das einseitige Design, der Energiesparmodus und die kompakte Größe erleichtern die einfache Integration in praktisch jedes Gerät oder jede Infrastruktur. Für eine einfache Aufrüstung ist die Footprint-Kompatibilität mit den SM-4x00-basierten Modulen des Unternehmens gewährleistet. Weitere Informationen zur Legic App 6300 finden Sie auf der Webseite von Smart Technologies ID. 

Videor erweitert sein Distributionsportfolio um KI-Videosicherheitsprodukte von I-Pro. Im Bild von links nach rechts: Mathias Glock, Manager Regional Sales DACH I-Pro EMEA und Videor-Vertriebsleiter Michael Schwamborn.
Foto: Videor

Unternehmen

KI-Videosicherheitsprodukte im Distributionsportfolio

Videor erweitert sein Portfolio um KI-Videosicherheitsprodukte von I-Pro. Die Partnerschaft ermöglicht End-to-End-KI-Systeme für Sicherheitsanwendungen.

Salto Systems zeigt auf der Euroshop vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Düsseldorf in Halle 6, Stand E02, vielseitige Lösungen unter anderem für Retail- und Filialunternehmen.
Foto: Salto

Zutrittskontrolle

Vielseitige Lösungen für Retail- und Filialunternehmen

Salto zeigt auf der Euroshop 2023 vielseitige Zutrittslösungen, mit denen nicht nur Filialunternehmen mehr Sicherheit und optimierte Abläufe erreichen können.

Hunderte von Installationsunternehmen und Errichtern haben im März die halbtägigen Produktpräsentation der Paxton Tech Tour besucht. Weitere Plätze sind von April bis Juni 2023 verfügbar.
Foto: Paxton

Unternehmen

Errichter zeigen großes Interesse an der Paxton Tech Tour

Paxton hat im März seine Techniktour für Errichter und Installateure durch Deutschland gestartet. Die erste Runde der Veranstaltungen war schnell ausgebucht.

Der PCS Gold Award für den stärksten Umsatz wurde für das Jahr 2022 fünfmal vergeben, und zwar an die Softwarehäuser Atoss, Breitenbach, Fourtexx, Gfos sowie Tisoware.
Foto: PCS

Unternehmen

Auszeichnungen für PCS-Kooperationspartner

PCS Systemtechnik vergibt Gold-, Excellence- und Certified-Auszeichnungen für das Jahr 2022 an seine Kooperationspartner.