Die ASW West – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. veranstaltet unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Innenministers am Mittwoch, 24. August 2022, den NRW Sicherheitstag 2022 in der Bayarena in Leverkusen.
Unternehmen und Behörden waren in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich mit der Lagebewältigung der globalen pandemischen Krise befasst. Doch gerade als es scheint, dass die Covid-19-Pandemie ihren Schrecken verliert und wir zur Normalität zurückkehren können, müssen wir uns als Gesellschaft plötzlich mit einem Krieg mitten in Europa neuen Bedrohungen entgegenstellen. Und weiterhin sind wir enormen Risiken wie dem Klimawandel, Terrorgefahr, einer lagebezogenen Rohstoffverknappung sowie den weiter zunehmenden Cyberbedrohungen ausgesetzt, welche maßgeblichen Einfluss auf die Sicherheit in der Wirtschaft nehmen können.
NRW Sicherheitstag von der ASW West veranstaltet
Dabei wird abermals deutlich: Es gab im Wirtschaftsschutz nie mehr zu tun als derzeit! Wir befinden uns in einer Zeitenwende. Doch wie werden sich Unternehmen, Behörden und Gesellschaft im Allgemeinen nach einer erneuten Krisensituation neu beziehungsweise resilient aufstellen, und wie definieren wir Sicherheit in der Zukunft? Diese Überlegungen möchte die ASW West aufgreifen und veranstaltet daher den NRW Sicherheitstag 2022 in der Bayarena in Leverkusen. Namhafte Experten informieren zum diesjährigen Thema der Veranstaltung „Die Bedeutung der Sicherheit in Zeiten von Ungewissheit und Krisen“. Der Sicherheitstag und das gemeinsame abendliche Beisammensein bieten interessante Vorträge mit Impulsen für die Praxis sowie die Gelegenheit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mit hochkarätigen Vortragenden und Gästen. Anmeldungen sind bereits möglich.
Agenda
10:30 Uhr Begrüßung
Rudi Völler, Repräsentant, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
10:35 Uhr Eröffnung der Tagung
Christian Vogt, Vorsitzender der ASW West
10:45 Uhr Impuls: Lagebericht NRW
Minister Herbert Reul, Minister des Innern des Landes NRW
11:15 Uhr Impuls: Anforderung an die Sicherheit in unsicheren Zeiten aus Sicht eines CEOs
Werner Baumann, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG (angefragt)
11:45 Uhr Mittagspause in der VIP Lounge West
13:15 Uhr Moderiertes Gespräch: Belegschaft und Beamte im Fokus von Hass und Gewalt
Claudia Brandkamp, Forum Bedrohungsmanagement / Deutsche Telekom AG
Ibrahim Karakus, Forum Bedrohungsmanagement / Deutsche Lufthansa AG
Britta Zur, Beigeordnete, Stadt Düsseldorf
Moderation: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW
14:00 Uhr Einflussnahme auf Wirtschaft, Behörden und Politik
Dr. Dan Bastian Trapp, Bundesamt für Verfassungsschutz
14:30 Uhr Kommunikationspause in der VIP Lounge West
15:15 Uhr Eine neue Weltordnung und die Folgen für die deutsche Wirtschaft
Prof. em. Dr. Günther Schmid, vormals Mitarbeiter beim Bundesnachrichtendienst und Professor für Internationale Politik und Sicherheit
16:00 Uhr Auf dem Weg zu einer neuen Sicherheitsarchitektur? Neukonzeption der zivilen Verteidigung und die Einbindung der Wirtschaft
Dr. Dr. Dirk Freudenberg, Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
16:30 Uhr Moderiertes Gespräch: Organisierte Kriminalität und kriminelle Familienclans – eine Bedrohung für deutsche Unternehmen?
Alexander Dierselhuis, Polizeipräsident, Polizei Duisburg
Herr E., Betroffener Unternehmer aus Nordrhein-Westfalen
Andreas Stüve, Oberstaatsanwalt, Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten (ZeOS NRW), Staatsanwaltschaft Düsseldorf
Moderation: Prof. Dr. Dorothee Dienstbühl, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes NRW
Optional: Stadionführung
Im Anschluss: Abendveranstaltung „get together“
Programmänderungen vorbehalten