Unter dem Titel „Sicherheit: Eine multidimensionale Perspektive“ geht es am 12. Dezember ab 11:30 Uhr im ZAL Center of Applied Aeronautical Research mit einem tollen Rahmenprogramm und großartigen Speakern in Hamburg-Finkenwerder mit dem 8. Norddeutschen Sicherheitstag los.
8. Norddeutscher Sicherheitstag unter dem Motto „Sicherheit: Eine multidimensionale Perspektive“
Sicherheit hat sich zu einem zentralen Wertebegriff demokratischer Gesellschaften entwickelt. Wie genau er zu definieren ist, darüber gehen die Meinungen allerdings auseinander. Dies will der Verband mit einem breit aufgestellten Tagungsprogramm näher in den Fokus bringen. Gerade in dieser multikomplexen Krisenzeit werden auch Generäle der Bundeswehr ihre Erkenntnisse dem Podium mitteilen.
Programm:
11.30 Uhr: Get together
12.30 Uhr: Welcome und Keynotes
14.30 Uhr: Networking Pause
15.00 Uhr: Impulsvorträge und Diskussions-Panel
17.00 - Ausklang und Netzwerken auf dem ASWN Weihnachtsmarkt
21.00 Uhr
Man freut sich unter anderem auf spannende Impulse und Gespräche mit
- Dr. Konstantinos Tsetsos, Head of Foresight at Metis Institute, Managing Director Sicyon Risk und MRQ Octopus zum Thema „Weltordnung 2030“.
- Generalmajor des Heeres a.D. Axel Binder, Kommando strategische Aufklärung der Bundeswehr zum Thema „Cyberwar und Zeitenwende“.
- Brigadegeneral der Luftwaffe Tilo Maedler, Chef des Stabes des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, zum Thema „Landesverteidigung/ Bündnisverteidigung – eine gesamtstaatliche Herausforderung“.
- Thorsten Neumann, Vorstandsvorsitzender der ASW Norddeutschland e.V. und CEO & Präsident der Tapa Emea zum Thema „Die Relevanz von Daten für die Sicherheitsbranche“.
- Arne Rüter, Leiter der Konzernsicherheit der Airbus AG (Podiumsdiskussion).
- Andreas Ebert, Konzernbeauftragter für Wirtschaftsschutz Volkswagen AG (Podiumsdiskussion).
- Manuel Bohé, CEO Concepture Group (Podiumsdiskussion).
- Julia Vincke, Vice President Security BASF SE (Podiumsdiskussion).
- M.A. Holger Berens, Vorstandsvorsitzender Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (Podiumsdiskussion).
- Uwe Roeniger, CEO Mybreev GmbH (Podiumsdiskussion) .
- und viele weitere.
Zudem hat man einen exklusiven Diskussionspartner für das Panel finden können, den man allerdings noch nicht verrät. Abschluss und Netzwerken finden auf dem ASW eigenen Weihnachtsmarkt statt, der ebenfalls auf dem Gelände des ZAL aufgebaut wird.
Der Hausherr, das ZAL, ist das technologische Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der zivilen Luftfahrtindustrie in der Metropolregion Hamburg. Es fungiert als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Forschung, der Luftfahrtbranche und der Stadt Hamburg mit dem Ziel, den drittgrößten zivilen Luftfahrtstandort der Welt zu sichern und kontinuierlich auszubauen, nach dem Motto: Zukunft. Geschaffen in Hamburg. Und somit Schnittstellen zur Arbeit der ASW Norddeutschland.
Anmeldung sind bereits möglich.