Foto: VdS

Verbände

VdS-Kooperation gegen Covid-19

VdS prüft für das schwedische Unternehmen Safe Shopping Center die Implementierung geforderter Covid-19-Schutzmaßnahmen in Shopping Centern.

Im Rahmen der Covid-19-Pandemie hat auch der Einzelhandel mit massiven Veränderungen in den gewohnten Geschäftsstrukturen zu kämpfen. Dazu zählen nicht nur veränderte Rahmenbedingungen wie Hygiene- und Abstandsregelungen, sondern auch allgemeine Beschränkungen beispielsweise der Besucherzahlen. Safe Shopping Centers, mit Hauptsitz in Schweden, ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen und eine Zertifizierungsstelle, die Einkaufszentren und die Einzelhandelsgemeinschaft unterstützt. Mit Blick auf die neuen Corona-Anforderungen, hat das Unternehmen einen speziellen Zertifizierungsprozess implementiert, der Shoppingcenter bei der Umsetzung geeigneter und geforderter Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Corona unterstützt.

Checkpoint Tower sagt Corona den Kampf an

Der „Safe Checkpoint Tower“ von Dormakaba ist eine hygienische Zugangslösung für automatisierte Eingänge, die Maßnahmen gegen Corona umsetzt und kontrolliert.
Artikel lesen

Auflagen aufgrund Covid-19 erfüllen können

In Kooperation mit dem schwedischen Unternehmen, wird VdS die entsprechenden Audits für Kunden im deutschsprachigen Raum durchführen. Auch der Einzelhandel in Deutschland muss viele behördliche Auflagen erfüllen, um den Betrieb in Zeiten von Corona fortführen zu können. Das Zertifizierungsverfahren von Safe Shopping Centers bietet dabei eine Unterstützung, alle behördlichen Anforderungen im Blick zu halten und den Besuchern die erfüllten Corona-Sicherheitsmaßnahmen mit einem Zertifikat sogar noch eindeutig nachzuweisen.

Risiken wie Covid-19 erkennen und Maßnahmen auditieren

Die Risikoingenieure von VdS sind darauf spezialisiert Risiken zu erkennen und Sicherheitsstandards zu prüfen – wenn auch traditionell im Bereich Risk Engineering. Nichtsdestotrotz deckt VdS die Betrachtung sämtlicher Unternehmensgefahren ab, zu denen die Gefahren durch Corona in diesen Tagen eben auch dazugehören. Die Audits werden als Remote-Audits in Form von Telefoninterviews und einem virtuellen Rundgang stattfinden. Damit wird nicht nur das Infektionsrisiko der Mitarbeiter und Besucher, sondern auch der Aufwand für den Betreiber vor Ort minimiert. Das Verfahren ist ein Angebot und für Betreiber nicht verpflichtend.

Genetec befragte acht der führenden Flughäfen aus Nordamerika nach ihren Vorgehensweisen und Strategien während der Covid-19-Pandemie.
Foto: Genetec

Video

So erlebten Flughäfen die Covid-19-Pandemie

Weltweit sahen sich Flughäfen nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie mit einer beispiellosen Ausnahmesituation konfrontiert, die den Flughafenbetrieb nachhaltig verändert hat.

Ein Brand kann nicht nur für Inventar und Gebäude, sondern auch für Mitarbeiter schnell gefährlich werden. Daher hat der Gesetzgeber zahlreiche Brandschutzvorschriften erlassen.
Foto: Nürnberger Versicherung

Brandschutz

Unverzichtbar: Brandschutz im Betrieb

Gesetzliche Vorgaben, Schutzmaßnahmen und Absicherung von Betrieben gegen Brandgefahren und Ausfälle.

Thomas Litterst, Leiter Normen und Richtlinien bei Hekatron Brandschutz.
Foto: Hekatron

Brandschutz

„Brände bedrohen schnell die Existenz“

Interview mit Hekatron zu Auswirkungen und Ursachen von Industriebränden und wirksame Schutzmaßnahmen.

Jeder Ladevorgang ist mit einem gewissen Brandrisiko verbunden. Auch angesichts einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur ist es also ratsam, für eine Brandfrüherkennung an den Ladesäulen zu sorgen.
Foto: Hikvision/Ronald Rampsch

Videosicherheit

Wärmebilder zur Brandfrüherkennung an E-Ladestationen

Die wachsende Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität braucht wirksame Schutzmaßnahmen – zur Sicherheit trägt auch eine videobasierte Brandfrüherkennung bei.