Der „Safe Checkpoint Tower“ unterstützt Gebäudenutzer und -betreiber dabei, ohne größeren Personalaufwand die Einhaltung der Maßnahmen, etwa gegen Corona, zu kontrollieren. Die nachhaltige Lösung zur Hygieneüberwachung deckt verschiedene Eingangssituationen ab und ist als modularer Baukasten aufgebaut. Herzstück ist ein Safe Checkpoint Tower, eine Zutrittskontrollsäule, die vier verschiedenen Funktionalitäten bietet.
Die Funktionssäule kann je nach Anforderung ausgestattet werden mit den wählbaren Modulen
- Handdesinfektionsspender
- Körpertemperatur-Messgerät mit Display
- Kamera zum Masken-Check
- Zähleinrichtung zur Einhaltung der max. möglichen Personenzahl
Kontrolle von Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona
Die Zutrittskontrollsäule als Checkpoint ermöglicht sowohl den komfortablen Zugang als auch die intelligente Überprüfung der Einhaltung der jeweils erforderlichen Hygiene- Infektionsschutzmaßnahmen. So öffnet sich die Tür erst, wenn die Person sich die Hände desinfiziert hat, oder die Kamera erkannt hat, dass die Person die geforderte Maske trägt. Eine erhöhte Körpertemperatur lässt sich über die integrierte optische Kamera kontaktfrei messen. Ist die Temperatur erhöht, bliebe die Tür zu. Sind für einen Bereich zulässige Gesamtpersonenzahlen vorgeschrieben, erfolgt die Kontrolle über einen Zählsensor mit Ampelanzeige. Dieser Sensor erkennt die passierenden Nutzer und stoppt die Zugangsmöglichkeit, wenn die Maximalanzahl an Personen erreicht ist. Je nach gewünschter Sicherheitsstufe wird die Funktionssäule kombiniert mit Karusselltüren, Schiebetüren, Drehflügeltüren oder Vereinzelungsanlagen, wie zum Beispiel Drehkreuze, Drehsperren und Sensorschleusen. Die Lösung kombiniert also Sicherheit mit Prävention in einem System und kann einfach in existierende, automatische Eingänge integriert werden.