Für die Nutzung seiner Sicherheitsplattform mit Fernzugriff gewährt TAS BHE-Mitgliedern Sonderkonditionen.
Foto: iStock
Für die Nutzung seiner Sicherheitsplattform mit Fernzugriff gewährt TAS BHE-Mitgliedern Sonderkonditionen.

Unternehmen

TAS-Plattform: BHE bietet Mitgliedern spezielle Konditionen

Seit Kurzem erhalten BHE-Mitglieder Sonderkonditionen für den Fernzugriff auf Übertragungseinrichtungen (ÜE) sowie Gefahrenmeldeanlagen (GMA) der TAS-Sicherheitsplattform.

Durch den Fernzugriff der „Secure Platform“ lassen sich mögliche Störungen feststellen beziehungsweise eingrenzen, wodurch Servicetechniker wesentlich effektiver eingesetzt werden können. Ein Einsatz vor Ort ist nicht mehr in jedem Fall notwendig. Das Ergebnis: kürzere Servicezeiten und damit eine Reduzierung von Servicekosten.

Als Basisdienst stellt die herstellerunabhängige Plattform, die auch an das BHE-Sicherheitsnetzwerk angeschlossen ist, eine sichere Verbindung zwischen dem Service-PC beim Errichter und den angebundenen Gefahrenmeldeanlagen her. Darüber hinaus lassen sich flexibel weitere Dienste, wie zum Beispiel Monitoring verschiedener Alarmsysteme, buchen.

VdS-Zertifizierung für Übertragungsgeräte von TAS

Die von TAS entwickelten Übertragungsgeräte TAS-Link IV und Siro-Port sind die ersten in Deutschland, die nach VdS 3836 zertifiziert sind.
Artikel lesen

TAS gewährleistet umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen

Als einziger in Deutschland durch den VdS zertifizierter RAISP übernimmt TAS als Remote Access Infrastructure Service Provider die Verantwortung für die Sicherheit der Plattform. Die Benutzerintegrität wird durch Mehrfaktor-Authentifizierung und Verschlüsselungsverfahren gewährleistet. Weitere Sicherheitsmaßnahmen sind unter anderem:

  • Dokumentation aller Plattformzugriffe unter Berücksichtigung der Datenschutzvorgaben
  • Mandantentrennung
  • Systemschutz durch mehrere Firewalls, kontinuierliches Monitoring der Plattform und regelmäßige Penetrationstests
  • Separater und sicherer 1:1 Zugang der ÜEs und Gefahrenmeldeanlagen auf die TAS Secure Platform
Der BHE-Vorstand um den Vorsitzenden Norbert Schaaf (3.v.l.) wurde auf der BHE-Mitgliederversammlung am 19. November in Köln bestätigt.
Foto: BHE

Verbände

BHE gewinnt weitere Mitglieder

Trotz widriger Umstände war die BHE-Mitgliederversammlung am 19. November in Köln sehr gut besucht. Der Verband zählt mittlerweile mehr als 1.070 Mitglieder.

Die Kriminalstatistik 2021 zeigt einen Rückgang der Wohnungseinbrüche.
Foto: FVSB

Märkte

Kriminalstatistik 2021: Rückgang der Wohnungseinbrüche

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass der Wohnungseinbruchdiebstahl um 27,7 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen ist.

Die normgerechte Wartung von Brandmeldeanlagen erfordert eine ständige Überwachung der Melderauslösungen.
Foto: 7systems GmbH

Brandschutz

Mobile Ein-Techniker-Wartung von Brandmeldeanlagen

Während die normgerechte Wartung von Gefahrenmeldeanlagen bislang zwei Technikern erforderte, reduzieren digitale Lösungen dies nun auf einen Techniker.

Security Software trifft auf betriebliches Gesundheitsmanagement: Die wachsenden Anforderungen an sichere Arbeitsplätze bringen Organisationen zum Umdenken.
Foto: Prostock-studio - stock.adobe.com

Zutrittskontrolle

Zuverlässiger und hygienischer Zutritt zum Arbeitsplatz

Über die wachsende Bedeutung von Sicherheitssystemen für die Verknüpfung von Zutrittskontrolle und Gesundheitsschutz in Unternehmen.