HID Global gibt bekannt, dass die belgische Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB für die Ortung ihrer Züge die Echtzeit-Service-Plattform von HID mit BEEKs Bluetooth Low Energy Beacons (BLE) eingeführt hat. Damit kann die Gesellschft nun genauestens den Standort der Bahnen bestimmen und so pünktliche Abfahrten gewährleisten.
Das Netz der NMBS/SNCB umfasst mehr als 3.600 km Gleise und etwa 30 Bahnhöfe in ganz Belgien. Vor Einführung der HID-Lösung sendete eine Smartphone-App des Zugbegleiters beim Passieren einer bestimmten GPS-Koordinate ein Signal an die Software des nächsten Bahnhofs. Dadurch wurde dort der digitale Prozess der Sicherheitskontrolle gestartet, damit Fahrgäste sicher aussteigen und der Zug planmäßig zum nächsten Bahnhof weiterfahren kann.
Allerdings gibt es auf vielen Streckenabschnitten, zum Beispiel in Tunneln, nur eine begrenzte Mobilfunk- und GPS-Abdeckung. In diesem Fall kann der GPS-Standort des Zuges bis zu zehn km vom eigentlichen Standort abweichen, wodurch sich auch der gesamte Prozess der Sicherheitsüberprüfung verzögert.
„Wir wussten, dass wir einen anderen Weg finden müssen, um zu erkennen, wenn der Zug sich in der Nähe des Bahnhofs befindet. Da kam uns die Idee, HID Beacons zu verwenden, um eine bestimmte ID zu übertragen“, erläutert Nathan Willekens, Innovation Project Manager bei NMBS/SNCB.
Echtzeit-Technologie garantiert Pünktlichkeit der Züge
Die belgische Eisenbahngesellschaft hat daraufhin die RTLS (Real-time Asset Location)-Plattform in ihre eigene Plattform integriert, um so einen reibungslosen Prozess der Sicherheitskontrolle an allen Bahnhöfen zu gewährleisten. Sobald das System einen der Bluetooth-Sender erkennt, hat er automatisch Vorrang vor dem potenziell ungenauen GPS-Signal. „Wir waren nicht nur von der Genauigkeit des Standortes beeindruckt, den die Beacons übermitteln, sondern auch von der Effizienz, mit der die Sender arbeiten, sowie von dem Bereich, den sie abdecken“, zieht Willekens Bilanz.
Die belgische Eisenbahngesellschaft plant den Einsatz des Systems in mindestens zehn weiteren Bahnhöfen in ganz Belgien. Die vollständige Case Study ist auf der Homepage von HID Global abrufbar. Hier gibt es zudem weitere Informationen über die HID Location Services und die BEEKs BLE Beacons.