Foto: Hanwha Techwin

Überwachungskamera

Neue Kameras mit integrierter Videoanalyse-Technologie

Hanwha Techwin präsentiert mit der Wisenet QNB-6002 und der neuen Wisenet QNB-8002 neue Kamera-Lösungen mit Videoanalyse-Technologie, die viele Funktionen ermöglicht.

Die Kameras verfügen über eine intelligente Videoanalyse-Technologie, die Manipulation, Richtungswechsel, Defokussierung, virtuelle Linien, Zutritt und Verlassen sowie Bewegungen erkennt. Beide H.265-Kameras sind mit einem Open-Platform-Chipsatz ausgestattet, so dass Anwender ausgewählte Spezial-Software der Hanwha Techwin-Technologiepartner nutzen können.

Wichtige Funktion der neuen Kameras mit integrierter Videoanalyse-Technologie im Überblick:

Hoher Dynamikbereich für klare Bilder: Ein Wide Dynamic Range (WDR) von bis zu 120 dB liefert klare Bilder auch in schwierigen Aufnahmesituationen mit hellen und dunklen Bildbereichen, die sonst häufig zu Über- oder Unterbelichtung führen.

Intelligente Videokomprimierung für niedrigen Bandbreitenbedarf: Beide neuen Modelle unterstützen H.265-, H.264- und MJPEG-Komprimierung. Darüber hinaus nutzen sie Wisestream II, eine ergänzende Kompressionstechnologie, die Kodierung, Balance und Komprimierung entsprechend der Bewegungen im Bild dynamisch steuert. In Kombination mit der H.265-Komprimierung lässt sich so die Bandbreiteneffizienz im Vergleich zur aktuellen H.264-Technologie um bis zu 99 % verbessern. Wisestream II senkt die Gesamtkosten eines Videoüberwachungssystems mit hochauflösenden Kameras, indem es den Speicher- und Bandbreitenbedarf reduziert.

SD/SDHC/SDXC-Speichersteckplatz für unterbrechungsfreie Datenspeicherung. Im Fall einer Netzwerkunterbrechung können so bis zu 128 GB Aufnahmedaten gesichert werden. Damit können Videobeweise nach Wiederherstellung der Netzwerkverbindung abgerufen werden und gehen nicht verloren.

Power over Ethernet (PoE) für schnelle und kostengünstige Installation. Eine separate Verkabelung und Stromversorgung an jedem Kamerastandort sind damit überflüssig.

Foto: Bosch Sicherheitssysteme

Videosicherheit

Intelligente Videoanalyse sichert unbemannte Zugdepots

Zum Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zutritt setzt der britische Bahnbetreiber Southeastern Rail in unbemannten Zugdepots auf intelligente Videoanalyse.

Foto: Hanwha Techwin

Software

Videoanalyse hilft Unternehmen in der Coronakrise

Videoanalyse und KI-Lösungen von Hanwha Techwin helfen Unternehmen in der Coronakrise zu erkennen, ob sich zu viele Menschen in bestimmten Bereichen versammeln.

Foto: Pixabay

Unternehmen

Videor gewinnt Partner in der Videoanalyse

Durch die Vertriebspartnerschaft mit Hella Aglaia hat Videor einen weiteren Lieferanten im Bereich der Videoanalyse und Personenzählung gewinnen können.

Mit KI-basierter Videoanalyse lassen sich Staus und damit CO2-Emissionen reduzieren.
Foto: Hanwha Techwin

Videosicherheit

Mit Videoanalyse gegen den Klimawandel

Mit intelligenter Videoanalyse können Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert und Parkplätze leichter gefunden werden. Das hilft auch im Kampf gegen den Klimawandel.