Foto: Milestone Systems
Lars Nordenlund Friis

Milestone

Neue Geschäftseinheit "Incubation and Ventures"

Milestone Systems will sich in Zukunft stärker auf Entwicklung konzentrieren. Hierzu soll eine neue internationale Geschäftseinheit mit Namen „Incubation and Ventures“ mit Büros im kalifornischen Silicon Valley sowie im Hauptsitz in Dänemark entstehen.

Ziele sind die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen mit ausgeprägtem Potential zur Marktüberlegenheit und -differenzierung sowie internationales Wachstum durch den Ausbau neuer Milestone-Projekte.

Mit Lars Nordenlund Friis hat Milestone für Incubation and Ventures einen erfahrenen Strategen als Vice President engagiert, der diese neuen Unternehmungen leiten soll. „Die Geschäftseinheit Incubation and Ventures wird mit bahnbrechenden Innovationen arbeiten, die Milestones Führungsrolle in der Branche ausbauen und unser Wachstum weiter vorantreiben können. Das Team wird mit einem Portfolioprozess arbeiten, der neue Geschäftsbereiche, die uns vielversprechend erscheinen, abdeckt und diese, sobald sie ausgereift sind, in unser Kerngeschäft integrieren. Hierfür müssen wir einen breiten Überblick über neue Technologien und Geschäftsbereiche gewinnen, mit denen wir Milestones Vision weiter ausbauen können, um die Optimierung des Geschäfts mithilfe von Open-Plattform-IP-Videoüberwachung zu ermöglichen“, sagte Lars Thinggaard, CEO und President von Milestone Systems.

Der Begriff „Inkubation“ bezieht sich auf organische Produktinnovationen, die sich weiterentwickeln und kommerziell erfolgreich umsetzen lassen, und „Projekte“ steht für die Absicht, ein Portfolio aus eigenständigen Unternehmen, partnerschaftlichen Vorhaben sowie potentiellen Fusionen und Übernahmen, mit oder ohne Drittmittelförderung aufzubauen.

Lars Nordenlund Friis hat einen MBA von Henley in London. Er war der Head of Strategy für PwC in Nordeuropa, Partner bei PA Consulting und verbrachte sechs Jahre bei Microsoft in Seattle, wo er für den Geschäftsbereich globale ISV (Independent Software Vendor, unabhängige Softwareanbieter) verantwortlich war. Darüber hinaus war er bei Columbus IT und anderen Technologieunternehmen für globale Geschäftsentwicklung zuständig.

Milestones Geschäftseinheit Incubation and Ventures wird neue Marktchancen ermitteln, strategische Partnerschaften aufbauen und die Unternehmungen mit dem größten lukrativen Potential übernehmen, um sie in das Kerngeschäft des Unternehmens zu integrieren. „Wir sind schon jetzt auf der Suche nach unerschlossenen Märkten und innovativen Technologien, die Milestones Wachstum bei Software und Hardware steigern oder das Potenzial der Cloud-Dienste weiter ausbauen können. Zusätzlich werden wir mögliche Übernahmen interessanter Produkte oder neuer Geschäftsbereiche in Erwägung ziehen, um weiter zu expandieren“, sagt Lars Nordenlund Friis, Vice President für Incubation and Ventures.

Foto: G&D

Giesecke & Devrient

Joint Venture mit der Bundesdruckerei

Giesecke & Devrient (G&D) und die Bundesdruckerei GmbH haben den Vertrag zur Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures unterzeichnet. Das neue Gemeinschaftsunternehmen firmiert unter dem Namen Veridos GmbH.

Foto: Perimeter Protection Germany

Perimeter Protection Germany

M50 Poller trotzt 6,8 Tonnen

Am 24. Januar 2013 konnte die Perimeter Protection Germany GmbH wiederholt mit ihren Hochsicherheitsprodukten überzeugen. Erfolgreich bestand der hydraulische M50 Poller im kalifornischen Adelanto einen ASTM F2656-07 M 50 Crash-Test.

Foto: Perimeter Protection

Perimeter Protection

M-30 Poller stoppt 2,5-Tonnen-Fahrzeuge

Der hydraulische M30 Poller, der bereits im vergangenen Jahr einen bei Karco Engineering im kalifornischen Adelanto durchgeführten Crash Test erfolgreich bestanden hat, überzeugt durch maximalen Widerstand und zeichnet sich durch sein sehr flaches Fundament von nur 510 Millimetern Tiefe, abgesehen vom Einbauschacht, aus.

assa abloy schweiz_planet_richterswill.jpeg
Foto: Assa Abloy

Unternehmen

Planet zieht nach Richterswil

Assa Abloy wird die Geschäftseinheit Planet im kommenden Jahr vollständig in den Hauptsitz nach Richterswil in der Schweiz migrieren.