Foto: Nedap
Kennzeichnend für Aeos Blue sind seine Einfachheit und Eleganz.

Nedap

Neue Generation von Controllern

Nedap führt die neue Hardware-Produktlinie Aeos Blue ein. Diese neue Generation baut auf der softwarebasierten Aeos Security-Management-Platform auf.

Mit Aeos Blue kommt nun die sechste Generation von Controllern auf den Markt. Ebenso wie bei den vorherigen Modellen wird die Funktionalität auch hier von der Software bestimmt. Kennzeichnend sind Einfachheit und Eleganz. Darüber hinaus bringt das System sowohl Installateuren als auch Kunden Kosteneinsparungen.

Die Produktlinie besteht aus einem Tür-Controller, einer Tür-Schnittstelle und einer Stromversorgungseinheit, mit der sowohl einfache als auch komplexe Sicherheitslösungen realisiert werden können. Aeos Blue besteht neben der Hardware aus einem neuen und vereinfachten Softwarelizenzierungsmodell. Dazu gehört eine Palette häufig verwendeter Funktionen, wie die Steuerung von Luftschleusen und Drehtüren. Auf diese Weise lassen sich Sicherheitssysteme mithilfe des neuen Softwarelizenzierungsmodells in Zukunft risikolos berechnen und entwerfen.

Nach der Installation von Aeos Blue kann der Controller zu jedem Zeitpunkt um zusätzliche Sicherheitsfunktionen erweitert werden. Dank der umfassenden Auswahl von Softwarekomponenten kann eine gesicherte Tür beispielsweise ganz einfach zu einer Sicherheitsschleuse mit Kameraüberwachung ausgebaut werden. Dabei ist keine Investition in neue Hardware für die Zugangskontrolle notwendig. Nedap hat die Controller auch für die Verwendung von PoE+ verfügbar gemacht. Die Stromversorgung erfolgt über die Netzwerkinfrastruktur. Das spart Installationskosten und macht die Bereitstellung einer separaten Stromversorgungseinheit überflüssig.

Generationswechsel vollzogen: Petra Riesterer ist die Nachfolgerin von Peter Ohmberger an der Unternehmensspitze von Hekatron.
Foto: Hekatron

Unternehmen

Generationenwechsel an der Unternehmensspitze von Hekatron

Hekatron Brandschutz hat den Generationenwechsel an der Unternehmensspitze vollzogen und hat eine neue Geschäftsführerin.

Dank langer Akkuleistung, hervorragender Bildqualität und einfacher Bedienbarkeit sind die Bodycams die ideale Unterstützung für Techniker, Sicherheitspersonal und Rettungskräfte.
Foto: Axis

Video

Nächste Generation von Bodycams mit mehr Leistung

Zwei Jahre nach Einführung seiner ersten Bodycam stellt Axis Communications nun die nächste Generation mit optimierter Leistung und mehr Funktionen vor.

Ein Ausfall von Kritis durch Cyberangriffe, Stromausfälle oder extreme Wetterlagen kann erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit und andere dramatische Folgen mit sich bringen.
Foto: chombosan - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Kritis effizient und nachhaltig mit ISMS-Tool betreiben

Die Komplexität des Risiko-Managements für Kritis-Betreiber steigt immens: Helfen kann ein softwarebasiertes Information Security Management System (ISMS).

Telecom Behnke hat seiner SIP-Station 3.0 auf den Markt gebracht – mit neu entwickelter performanter Hardware und Zusatzfunktionen.
Foto: Telecom Behnke

Kommunikation

SIP-Sprechstellen schneller und einfacher steuern

Behnke SIP-Station 3.0 – die nächste Generation der Behnke SIP-Sprechstellen basiert auf einer neuen performanteren Hardware und schafft so Mehrwerte.