Christian Heller, Vice President Sales North und Central Europe der Mobotix AG, begrüßt die Tapa-Mitgliedschaft.
Foto: Mobotix
Christian Heller, Vice President Sales North und Central Europe der Mobotix AG, begrüßt die Tapa-Mitgliedschaft.

Unternehmen

Mobotix jetzt Tapa-Mitglied

Die Tapa hat Mobotix als Mitglied aufgenommen. Ziel der Tapa ist es, Verluste in den internationalen Lieferketten zu verringern.

Die Transported Asset Protection Association (TAPA) hat Mobotix die Mitgliedschaft erteilt und bescheinigt damit, dass Mobotix-Systeme und -Lösungen die Frachtsicherheit innerhalb der Lieferkette gewährleisten. In der Tapa sind Hersteller, Frachtunternehmen, Logistikdienstleister und Strafverfolgungsbehörden mit dem Ziel organisiert, Verluste in den internationalen Lieferketten zu verringern. Die Tapa-Anforderungen sind als globaler Standard für Cargo-Betriebe und Transportsicherheit anerkannt. Diebstahl und damit Verlust der Ware und die Unterbrechung der Lieferketten mit der Folge von Produktionsausfällen sind für die Logistik- und Transportbranche ein großes Problem geworden.

Mobotix schützt Lieferketten

Immer mehr Hersteller erwarteten von ihren Logistik- und Transportunternehmen deshalb, dass diese Tapa zertifiziert seien und damit die Frachtsicherheit innerhalb der Lieferketten gewährleisten könnten, erläutert Christian Heller, Vice President Sales North und Central Europe der Mobotix AG. Man habe im Sinne der Kunden aus der Logistik- und Transportbranche die Tapa-Mitgliedschaft angestrebt und wolle jetzt das Expertenwissen in der Logistik- und Transportbranchen stetig weiter vertiefen sowie für ihre Lösungen hinsichtlich Videoüberwachung eine Übererfüllung der Tapa-Standards ermöglichen, so Heller.

Tapa hat Diebstahlprävention im Fokus

Das Hauptaugenmerk von Tapa liegt auf der Diebstahlprävention durch den Einsatz von Echtzeitinformationen und den neuesten Präventionsmaßnahmen. Dabei wurden Mindeststandards für die Lagerung und den Transport von Gütern sowie für das Parken von Transportfahrzeugen festgelegt.

Schutz vor LKW- und Frachtdiebstahl

LKW- und Frachtdiebstähle verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Behörden und Verbände empfehlen dagegen verschiedene Schutzmaßnahmen.
Artikel lesen

Viele Kunden der Logistikbranche und Versicherungen von High-Tech-Gütern fordern eine Erfüllung der Tapa-Standards. Logistik- und Transportunternehmen können so gegenüber den Versicherungen und ihren Endkunden nachweisen, dass sie globale Standards für eine Mindestsicherung einhalten, die Frachtverluste minimieren und im besten Fall verhindern werden. Neben den Globalen Tapa Standards Facility Security Requirements (FSR), der Sicherheitsanforderungen für Betriebsstätten definiert, konzentriert sich die Trucking Security Requirements (TSR) ausschließlich auf den Transport per LKW. Daneben legen die Parking Security Requirements (PSR) für die EMEA-Region Mindeststandards speziell für sichere Parkplätze fest, die von Fahrzeugen für den Straßengüterverkehr genutzt werden.

Mobotix übernimmt spanischen KI-Spezialisten

Mit der Übernahme der Vaxtor Group, einem Spezialisten für Künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning, unterstreicht Mobotix seine Expansionsstrategie.
Artikel lesen

Videotechnologie spiele insbesondere bei FSR und PSR eine Rolle, und man arbeite aktuell für einen Generalunternehmer eine Anfrage für einen Logistikstandort in Deutschland ab, erläutert Heller und ist sich sicher, dass die Tapa-Mitgliedschaft für die Mobotix-Lösungen im Logistikbereich ein überzeugendes Verkaufsargument ist, da ihnen Tapa bescheinigt, dass ihre Lösungen die zunehmenden Angriffe auf Lieferketten – vor allem durch bandenmäßigen Diebstahl – erfolgreich minimieren und sogar verhindern könnten.

Die Schifffahrt, und damit verbunden die internationalen Lieferketten, werden immer stärker durch Cyberpiraten bedroht.
Foto: Grafik: PROTECTOR 

Meinungen

Cyberpiraten sind Bedrohung für internationale Lieferketten

Die Schifffahrt, und damit verbunden die internationalen Lieferketten, werden immer stärker durch Cyberpiraten bedroht.

Die Geschäfte von Hugo Boss bilden durch  iD Cloud-Plattform von Nedap zukünftig mehr Transparenz in der lieferkette ab.
Foto: Nedap

IT-Sicherheit

Cloud-Plattform sorgt für Transparenz in der Lieferkette

Der Modehersteller Hugo Boss hat sich für die iD Cloud-Plattform von Nedap entschieden. Ziel ist  Transparenz in der Lieferkette sowie verbesserte Warenverfügbarkeit.

Entscheidend bei der Lieferantenauswahl für Unternehmen ist, die Verlässlichkeit der Zulieferer vorab zu prüfen und konstant zu evaluieren.
Foto: sewcream - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Herausforderung: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirft auch aus IT-Security-Sicht Fragen entlang der Lieferkette auf. Was ist zu beachten?

Der VfS wird  den „Hackathon“ zur Stärkung des Katastrophenschutzes und der Lieferketten in diesem Jahr auf der Interschutz veranstalten.
Foto: VfS

Verbände

Hacken für Katastrophenschutz und Lieferkette

Zur Stärkung der Resilienz von Katastrophenschutz und Lieferketten, veranstalten Forschungsprojekte „Spell“ und „Pairs“ auf der Interschutz 2022 einen „Hackathon“.