Zufriedene Besucher bekunden Wiederbesuchsabsicht zur Light + Building 2024.
Foto: Messe Frankfurt
Zufriedene Besucher bekunden Wiederbesuchsabsicht zur Light + Building 2024.

Messen

Light + Building Autumn Edition 2022 voller Erfolg

Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern präsentierten auf der Light + Building Autumn Edition 2022 Lösungen zur Elektrifizierung, Digitalisierung und Sicherheit im Gebäudebereich.

Der Restart der Light + Building nach zweieinhalb Jahren Pandemie ist mehr als gelungen. „Wir freuen uns über das überaus große Interesse der Besucherinnen und Besucher, die zur Light + Building Autumn Edition gekommen sind. Die Themen der Veranstaltung bieten die Antworten auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. Darüber hinaus – und das zieht sich durch alle Gespräche, die wir führen – ist und bleibt die persönliche Begegnung das zentrale Element von Messen. Geschäfte werden nun mal zwischen Menschen gemacht. Für alle Teilnehmenden gilt: In Krisenzeiten gehören Mut und Risikobereitschaft dazu, positiv und lösungsorientiert in die Zukunft zu blicken. Das haben die ausstellenden Unternehmen eindrucksvoll bei der Light + Building Autumn Edition bewiesen“, fasst Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, die vergangenen fünf Tage zusammen.

Vernetzte Sicherheitstechnik im Fokus

In direkter Nähe des Ausstellerangebots für Sicherheitstechnik, Intersec Building, überzeugte auch das Intersec Forum, Fachkonferenz für vernetzte Sicherheitstechnik. Aus erster Hand erfuhren die Teilnehmenden an vier Konferenztagen und in insgesamt 30 Vorträgen und Panels von kommenden Trends, neuesten Richtlinien und handfesten Strategien für das erfolgreiche, datensichere und KI-basierte Vernetzen der gebäudetechnischen Gewerke. Mit dem Angebotsbereich Intersec Building waren 89 % zufrieden.

Auch die Aussteller im blau gekennzeichneten Bereich der Sicherheitstechnik, die in Halle 8.0 angesiedelt waren, zeigten sich mehrheitlich zufrieden mit ihrem Auftritt auf der Light + Building Autumn Edition 2022. So betonte etwa Salto Systems die hohe Internationalität der Besucher, zahlreiche interessante Gespräche und mögliche Neukundenkontakte.

Grundsteine für die Zukunft

Die Light + Building Autumn Edition umfasst die Bereiche Licht und Gebäudetechnik. Im Segment der Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation standen vor allem technische Innovationen im Fokus, die zur Steigerung der Energieeffizienz in Häusern und Gebäuden beitragen. Zu den wachsenden Bereichen gehören außerdem regenerative Energiequellen wie Solar- oder Photovoltaikpanels, Lademanagementsysteme für Elektromobilität sowie Beleuchtungssteuerung. Auch im Lichtbereich spielen Effizienz und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Hochwertige, modulare Leuchtsysteme spenden in Kombination mit digitaler Steuerung dann Licht, wenn Helligkeit tatsächlich benötigt wird. Der neu aufgeplante Lichtbereich kam bei Ausstellern und Besuchern sehr gut an. Nach wie vor hat der Bereich mit 60 % den größten Anteil an der Weltleitmesse.

Herbstausgabe der Light + Building startet durch

Johannes Möller, Show Director der Light + Building; freut sich im Interview mit PROTECTOR, endlich wieder Aussteller und Besucher zur Herbstausgabe der Weltleitmesse begrüßen zu können.
Artikel lesen

Light + Building Digital Extension: noch bis 14. Oktober 2022

Erstmals eröffneten sich für alle Teilnehmenden neue Perspektiven auch im digitalen Raum: Auf der Light + Building Digital Extension konnten Aussteller und Besucher gezielt miteinander in Kontakt treten und ihr Netzwerk auf Basis von intelligentem Matchmaking erweitern. Das ist auch weiterhin und noch bis zum 14. Oktober 2022 möglich. Auf der Plattform sind zudem Vorträge, Diskussionsrunden und Präsentationen on-demand verfügbar, so dass Wissenstransfer über das vielseitige Rahmenprogramm der internationalen Leitmesse weiterhin möglich ist.

Die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Light + Building wurde aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben und fand nun auf Wunsch der Branche als einmalige Sonderausgabe im Herbst statt. 2024 wird die Messe wieder wie gewohnt ihren Frühjahrsslot belegen. Die nächste Light + Building findet vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main statt.

Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern zeigen ihre Neuheiten auf der Light + Building Autumn Edition.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jens Liebchen

Messen

Über 1.500 Aussteller auf der Light + Building Autumn Edition

Starke Zahlen untermauern den Zuspruch zur Light + Building Autumn Edition vor ihrem Start. Über 1.500 Aussteller aus 46 Ländern sind inzwischen angemeldet.

Das Intersec Forum bietet die Gelegenheit, Expertenvorträge mit professionellem Networking zu verbinden: Die Konferenz findet in direkter Branchennähe der Anbieter von moderner Sicherheits- und Gebäudetechnik im Rahmen von Intersec Building statt
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Sandra Gätke

Messen

Highlights des Intersec Forums auf der Light + Building

Die Light + Building Autumn Edition hat die Highlights aus dem Konferenzprogramm des Intersec Forums bekanntgegeben, das fast zeitgleich zur Messe stattfindet.

Foto: Messe Frankfurt

Light+Building

Light + Building 2020 ist endgültig abgesagt

Nächstes Messeopfer der Coronapandemie: Nach der Verlegung von Mitte März auf Ende September hat die Messe Frankfurt die Light + Building 2020 nun abgesagt.

Foto: Messe Frankfurt

Messen

Light + Building unter neuen Leitung

Anfang Juli 2020 hat Maria Hasselman die Leitung der Light + Building an Johannes Möller übergeben.