Vergabe des 11. BDSW Ausbildungspreises:   BDSW-Geschäftsführer Dr. Berthold Stoppelkamp, Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Julian Fischer, Kötter Security, Rainer Ehrhardt, Vizepräsident des BDSW, und Dr. Arend Oetker, Mitglied des Präsidiums der BDA.
Foto: BDSW
Vergabe des 11. BDSW Ausbildungspreises:  BDSW-Geschäftsführer Dr. Berthold Stoppelkamp, Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Julian Fischer, Kötter Security, Rainer Ehrhardt, Vizepräsident des BDSW, und Dr. Arend Oetker, Mitglied des Präsidiums der BDA.

Verbände

Kötter Security gewinnt den 11. Ausbildungspreis des BDSW

Julian Fischer, Mitarbeiter der Firma Kötter Security, wird mit dem 11. Ausbildungspreis des BDSW ausgezeichnet.

Der 11. Ausbildungspreis des BDSW geht an die Kötter Security, Essen. Auf der neunten gemeinsamen Ausbildungstagung von BDSW und BDA überreichten Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, und Dr. Arend Oetker, Mitglied des Präsidiums der BDA, den Preis an Julian Fischer, Mitarbeiter in der Personalentwicklung der Firma Kötter. In ihrer Laudatio lobten sie insbesondere die intensive fachpraktische Ausbildung, die umfangreichen weiteren Qualifizierungsmöglichkeiten, die große Anzahl an über die reine Ausbildung hinaus gehenden Aktivitäten und das intelligente System von Anreizen für die Auszubildenden.

BDSW-Ausbildungspreis geht an Kötter  Security

Als erstes Unternehmen hat die Firma Kötter den Ausbildungspreis des BDSW bereits zum zweiten Mal gewonnen. Bereits 2013 nahmen sie diese Ehrung entgegen.

Kötter beschäftigt als größter familiengeführter Sicherheitsdienstleister in Deutschland in über 90 Niederlassungen an mehr als 50 Standorten 15.600 Mitarbeiter. In den vergangenen drei Jahren begannen jeweils zwischen 107 und 133 Auszubildende ihre Ausbildung beim Unternehmen. Von 2020 bis 2022 bestanden insgesamt 200 Azubis ihre Abschlussprüfungen.

Dr. Peter Schwark neuer Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW

BDSW und BDGW haben einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Schwark übernimmt zum 1. November 2023 die Nachfolge von Florian Graf. 
Artikel lesen

Das Sicherheitsgewerbe bildet seit 2002 junge Menschen aus. Nach dem 3-jährigen Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit wurde 2008 der 2-jährige Beruf der Servicekraft für Schutz und Sicherheit geschaffen. Bis heute haben fast 15.000 junge Leute eine Ausbildung in der Sicherheitswirtschaft abgeschlossen.

Die Kötter-Nachwuchskraft Lewin Kollak wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt (v.l.n.r.): Niederlassungsleiter T. Schulz, R. Vogt (Betreuer für die Auszubildenden in der Niederlassung Heilbronn), und Absolvent Kollak.
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Ausbildung: Nachwuchskraft von Kötter ausgezeichnet

Eine Kötter-Nachwuchskraft wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt – eine Anerkennung für die umfangreiche Ausbildung.

100 Azubis haben ihre Ausbildung bei der Kötter Unternehmensgruppe begonnen. 
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Ausbildung: Kötter stellt 100 Azubis ein

Die Kötter Unternehmensgruppe verschafft rund 100 jungen Menschen den Start ins Berufsleben. Die Azubis haben jetzt zum 1. August ihre Ausbildung begonnen.

Kötter wird seine aus-und Weiterbildungsangebot für Rettungskräfte nach der Übernahme von MedGravity gezielt verstärken.
Foto: Kötter

Unternehmen

Kötter intensiviert Ausbildung von Rettungskräften

Mit der Übernahme des Spezialanbieters MedGravity wird Kötter zukünftig verstärkt Ersthelfer, Betriebs-, Rettungs- und Notfallsanitäter ausbilden.

Securitas weitet sein Ausbildungsangebot an Flughägen infolge des Personalmangels deutlich aus.
Foto: Securitas

Märkte

Securitas erweitert Ausbildungsangebote an Flughäfen

Infolge des Personalmangels, der den Luftverkehr im Sommer 2022 nachhaltig beeinträchtigt hat, vergrößert Securitas seine Ausbildungsangebote an Flughäfen.