Videor erweitert sein Distributionsportfolio um KI-Videosicherheitsprodukte von I-Pro. Im Bild von links nach rechts: Mathias Glock, Manager Regional Sales DACH I-Pro EMEA und Videor-Vertriebsleiter Michael Schwamborn.
Foto: Videor
Videor erweitert sein Distributionsportfolio um KI-Videosicherheitsprodukte von I-Pro. Im Bild von links nach rechts: Mathias Glock, Manager Regional Sales DACH I-Pro EMEA und Videor-Vertriebsleiter Michael Schwamborn.

Unternehmen

KI-Videosicherheitsprodukte im Distributionsportfolio

Videor erweitert sein Portfolio um KI-Videosicherheitsprodukte von I-Pro. Die Partnerschaft ermöglicht End-to-End-KI-Systeme für Sicherheitsanwendungen.

Videosicherheitsprodukte von I-Pro stehen für Innovation und ausgereifte Hard- sowie Software für Highend-Sicherheitsanwendungen in anspruchsvollen Branchen – mit dem besonderen Fokus auf künstliche Intelligenz. Ursprünglich hervorgegangen aus der Sicherheitssparte von Panasonic, ist I-Pro seit Oktober 2021 als eigenständiges Unternehmen aktiv und versteht sich als Startup, das auf mehr als 60 Jahren Branchen-Know-how zurückgreifen kann. Der Schwerpunkt von I-Pro liegt in der Entwicklung von offenen, cybersicheren Videosicherheitsprodukten für KI Edge-Computing.

Videor Kunden können auf den diesjährigen Videor Infotagen am 20. und 21. September die Leistungsfähigkeit der I-Pro KI-Überwachungskameras im laufenden Betrieb erleben. Ergänzend dazu können sich die Besucher am I-Pro Stand über das I-Pro Active Guard Plug-in informieren, eine innovative Videoüberwachungssoftware, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz Ereignisse in Echtzeit erkennt sowie forensische Suchen durchführt und ebenso in die Videomanagementplattform Xprotect von Milestone integriert werden kann.

Erfahrener High-Tech Kamerahersteller als Partner

Videor Vertriebsleiter Michael Schwamborn: „Mit I-Pro haben wir einen erfahrenen High-Tech Kamerahersteller als Partner gewonnen, der die Entwicklung seiner KI-Videoanalysefähigkeiten konsequent vorantreibt und zugleich für optische Qualität auf höchstem Niveau steht. Wegweisend ist I-Pro auch mit dem gelebten Bekenntnis zur Offenheit: die offenen Schnittstellen sowohl in Richtung App-Entwicklung als auch mit Blick auf Third-Party-Videomanagement-Software ermöglichen einerseits hohe Flexibilität und Interoperabilität und schaffen auf der anderen Seite die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung leistungsstarker, sicherer End-to-End-Systeme. Von daher stellt diese Partnerschaft für uns, vor allem aber für unsere Kunden eine echte Bereicherung dar. Mich persönlich freut ganz besonders, dass die Chemie zwischen I-Pro und Videor von Anfang an gestimmt hat und diese Partnerschaft auf großem wechselseitigen Vertrauen gegründet ist.“

Vertriebspartnerschaft zwischen Videor und Dallmeier

Die Videor E. Hartig GmbH und Dallmeier geben ihre Vertriebspartnerschaft bekannt: Die Dallmeier-Kameraserien „Panomera“ und „Domera“ sind ab sofort bei Videor erhältlich.
Artikel lesen

Auch Mathias Glock, I-Pro Regional Sales Manager DACH, betont die Bedeutung des Vertrauens und stellt heraus, dass es sich „um eine Partnerschaft auf Augenhöhe handelt. Für I-Pro ist es wichtig, dass unsere Partner über profunde Marktkenntnis und technologische Expertise verfügen. Und Videor ist in dieser Hinsicht für uns ein Traumpartner.“

Die kompakten RFID/NFC/Bluetooth-Module „Legic App 6300/6310“ bieten Sicherheit von der Stange für Smartcard- und Smartphone-basierte Authentifizierungs- und Zugangskontrollanwendungen, die über die Legic Sicherheitsplattform und Technologien von Drittanbietern laufen.
Foto: Legic

Zutrittskontrolle

Vielseitige Lesemodule bieten Hochsicherheit

Smart Technologies ID bringt infrastrukturfähige RFID/NFC/Bluetooth-Lesemodule für Sicherheitsanwendungen auf Basis der Legic-Technologie auf den Markt.

Die Betreiber einer neuen Autobahn verlassen sich auf die KI-gestützte Videotechnologie von Hanwha Techwin und Sprinx, um den Verkehr reibungslos und sicher abzuwickeln und den Betreibern wichtige Informationen über Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeit zu liefern.
Foto: Hanwha Techwin

Video

KI-Videotechnik für den Autobahneinsatz in Italien

Wie Hanwha Techwin dabei hilft, den Verkehr auf der italienischen Autobahn Pedemontana Veneta am Laufen zu halten.

Die neuen Wisenet NVRs bieten KI-Funktionen wie Videoanalyse auch bei Kameras ohne eigene KI.
Foto: Hanwha Techwin

Künstliche Intelligenz

KI-Videoanalyse nutzen selbst bei Kameras ohne KI

Fünf neue KI-NVRs von Hanwha Techwin nutzen KI-Metadaten für Videoanalyse selbst auf Bildern, die von den meisten Nicht-KI-Kameras aufgenommen wurden.

Die biometrischen Daten werden im Secure Element der Karte gespeichert und mit Niemandem geteilt.
Foto: Legic

Zutrittskontrolle

Partnerschaft für biometrische End-to-End-Sicherheit

Der Anbieter von biometrischen On-Card-Lösungen Zwipe erreicht durch die Integration mit der Legic-Sicherheitsplattform biometrische End-to-End-Sicherheit.