Eine Kamera von Mobotix erhält die Brandschutz-Zertifizierung durch die Prüfstelle für Brandschutztechnik des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (PBST).
Foto: PBST
Eine Kamera von Mobotix erhält die Brandschutz-Zertifizierung durch die Prüfstelle für Brandschutztechnik des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (PBST).

Unternehmen

Kamera von Mobotix erhält Brandschutz-Zertifizierung

Eine Kamera von Mobotix erhält die Brandschutz-Zertifizierung durch die Prüfstelle für Brandschutztechnik des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (PBST).

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (PBST) bestätigt der Mobotix M16 Thermal-Infrarot Kameraeinrichtung zur Temperaturüberwachung die erfolgreichen Prüfungen zum Einsatz in Brandmeldeanlagen. Mit dieser Prüfung nach TRVB 123 S - Brandmeldeanlagen (TRVB = Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz) und dem positiven Prüfbericht kann die Kamera auch in Österreich selbst in bestehende Brandmeldeanlagen eingebaut werden.

Mobotix-Kamera zertifiziert

Die von der PBST geprüfte Kamera sei eine M16 Thermal TR, die zusätzlich einen optischen Sensor mitverwenden könne, so Mobotix Vice President Sales EMEA, Christian Heller. Diese Kombination aus Thermal- und optischem Bild sei vom Prüfer als zusätzlicher Benefit besonders positiv vermerkt worden. Dieses Vertrauen und den Rückenwind möchte man am attraktiven Markt rund um die Brandprävention gerne gewinnbringend umsetzen. In Österreich seien bereits eine Roadshow in Linz und weitere lokale Partner-Events geplant. Der Markt der Brandschutztechnik in Österreich erreichte 2021 bei einer Steigerung von 4 % zum Vorjahr ein Gesamtvolumen von 233 Mio. € (Quelle: Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs).

Mobotix jetzt Tapa-Mitglied

Die Tapa hat Mobotix als Mitglied aufgenommen. Ziel der Tapa ist es, Verluste in den internationalen Lieferketten zu verringern.
Artikel lesen

Die Thermal-Kameratechnologie von Mobotix ist bereits von drei international anerkannten Institutionen zertifiziert: VdS (VdS Schadenverhütung GmbH), EN 54-10 (EU-Norm) und CNPP (Französisches nationales Zentrum für Prävention und Schutz). Hierbei wurden die Thermal-Systeme hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Brände frühestmöglich zu erkennen, umfassend geprüft und zertifiziert. Die Zertifikate erlauben die Integration in bestehende Brandmeldeanlagen. Neben dem umfassenden Rundum-Brandschutz erfüllen die Systeme zudem die Anforderungen von Versicherungen und Bauvorschriften.

Die 7er-Kameras von Mobotix haben die U.S. Nema 4X-Tests bestanden.
Foto: Mobotix

Videosicherheit

Outdoor-Kameras von Mobotix bestehen Tests

Kameras, die die U.S. Nema 4X-Tests bestehen, eignen sich für den Einsatz in rauen Umgebungen. Die 7er-Serie des Herstellers Mobotix hat die Tests nun bestanden.

Das Aliga-Escape ist als geprüftes Bauprodukt definiert und kann somit ohne Einschränkungen in Flucht- und Rettungswegen gesetzt werden. Es öffnet im Notfall wie eine reguläre Tür.
Foto: Aliga-Tor

Brandschutz

Tore im Fluchtweg als Haftungsrisiko

Warum ein fehlendes Brandschutzzertifikat für Schnelllauftore im Fluchtweg sogar zur Betriebsschließung führen kann.

Der PROTECTOR berichtet seit 50 Jahren über die Entwicklungen der Brandschutztechnik.
Foto: Archiv

Brandschutz

50 Jahre Brandschutztechnik im PROTECTOR

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des PROTECTOR beleuchtet ein Rückblick fünf Jahrzehnte Brandschutztechnik und ihre Entwicklungen.

Christian Heller, Vice President Sales North und Central Europe der Mobotix AG, begrüßt die Tapa-Mitgliedschaft.
Foto: Mobotix

Unternehmen

Mobotix jetzt Tapa-Mitglied

Die Tapa hat Mobotix als Mitglied aufgenommen. Ziel der Tapa ist es, Verluste in den internationalen Lieferketten zu verringern.