Foto: Innosparks
Die Atemschutzlösung Air+ Smart Mask.

A+A 2015

Innosparks stellt zertifizierte Atemschutzmaske vor

Mit der „Air+ Smart Mask“ bietet das Unternehmen Innosparks eine neue Lösung im Bereich der Atemschutzmasken an, die sich durch ihren Komfort und eine ergonomische Passform auszeichnet.

In Deutschland stellt Innosparks, Tochter des globalen Unternehmens Singapore Technologies Engineering Ltd, die Maske erstmalig auf der diesjährigen A+A Messe in Düsseldorf vor. Die Air+ Smart Mask kombiniert eine ergonomische Atemschutzmaske (die Smart Mask) mit dem weltweit ersten ansteckbaren Mikroventilaor (dem Air+). Die Smart Mask wurde speziell für einen verbesserten Sitz konzipiert, während der Mikroventilator Hitze, Luftfeuchtigkeit und Kohlenstoffdioxid reduziert, die sich bei längerem Tragen unter der Schutzmaske ansammeln. Die Air+ Smart Mask erfüllt damit auch die hohen europäischen Standards für Schutzmasken, die zum Beispiel im Gesundheits- und Bauwesen oder im Bergbau zum Einsatz kommen.

Der Air+ Mikroventilator leitet Hitze, Feuchtigkeit und Kohlenstoffdioxid aus dem Inneren der Maske ab. So kann die relative Luftfeuchtigkeit um bis zu 40 Prozent, die Temperatur um bis zu vier Grad Celsius und der Kohlenstoffdioxidgehalt auf nur 0,08 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig sorgt er für die Versorgung mit kühler und frischer Luft beim Arbeiten. Der leichte Mikroventilator ist über einen Micro-USB-Anschluss wieder aufladbar.

Die Premium Smart Mask passt sich mit ihrer ergonomischen Form den Gesichtskonturen an. Für zusätzlichen Tragekomfort sorgt die weiche Polsterung am Nasen-Clip. So macht die Air+ Smart Mask insbesondere den längeren Gebrauch von Atemschutzmasken im Arbeitsalltag angenehmer.

Die Air+ Smart Mask entspricht den höchsten europäischen Normen (EN149:2001+A1:2009). Die Maske ist in den drei Schutzklassen FFP1, FFP2 und FFP3 verfügbar, alle sind mit dem Air+ Mikroventilator kompatibel.

Halle 11, Stand G12

protec_neue_leitstelle.jpeg
Foto: Protec Service GmbH/Jungmann Systemtechnik

Videosicherheit

Einsatzleitstellen im öffentlichen Personennahverkehr

Moderne, ergonomische Einsatzleitstelle eines ÖPNV-Sicherheitsdienstleisters sorgt für effiziente und reaktionsschnelle Videoüberwachung.

Die Axis XPQ1785 ist ideal für Anwendungen im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (Health, Safety and Environment, kurz: HSE)
Foto: Axis Communications

Video

Zertifizierte Kamera zum Einsatz in Gefahrenbereichen

Axis Communications präsentiert erste explosionsgeschützte Kamera aus eigener Fertigung. Sie eignet sich für den Einsatz in Gefahrenbereichen.

Der zertifizierte Leckage-Warnmelder soll Kontrollgänge zukünftig überflüssig machen.
Foto: Denios

Alarmierung

Bautechnik-Institut zertifiziert Leckage-Warnmelder

Ein Leckage-Warnmelder von Denios hat die DIBt-Zulassung bekommen, ein offizielles Zertifikat vom „Deutschen Institut für Bautechnik“ in Berlin.

Kunden und Partner mit einer Hosted-PBX-Telefonanlage von Equada können die SIP-Sprechstellen jetzt als Nebenstelle ihrer Telefonanlage konfigurieren.
Foto: Equada GmbH

Unternehmen

Equada jetzt für Behnke SIP-Sprechstellen zertifiziert

Equadas Hosted-PBX ist für das Equipment von Telecom Behnke zertifiziert. Kunden können damit SIP-Sprechstellen in die Telefonanlage einbinden.