Dank der Kooperation zwischen I-Pro Emea und Vaxtor werden künftig leistungsstarke, edgebasierte ALPR-Apps in KI-fähige Kameras integriert.
Foto: I-Pro
Dank der Kooperation zwischen I-Pro Emea und Vaxtor werden künftig leistungsstarke, edgebasierte ALPR-Apps in KI-fähige Kameras integriert.

Unternehmen

I-Pro Emea und Vaxtor kooperieren

I-Pro Emea und Vaxtor kooperieren und integrieren künftig leistungsstarke, edgebasierte ALPR-Apps in KI-fähige Kameras.

I-Pro Emea und Vaxtor, ein Software-Unternehmen für Analytik, geben ihre globale Zusammenarbeit bekannt, in deren Rahmen die neueste Generation der Vaxtor-Software zur automatischen Kennzeichenerkennung (Vax ALPR) in KI-fähige Kameramodelle von I-Pro integriert wird. Die Einbindung der bedienfreundlichen Edge-Anwendung von Vaxtor in die KI-Kameras reduziert nicht nur die Systemkosten, sondern auch die Komplexität.

Kooperation zwischen I-Pro Emea und Vaxtor 

Da die Analyse mithilfe von Edge-Verarbeitung direkt auf den I-Pro-Kameras stattfindet, müssen keine Videos an einen PC oder Server übertragen werden, was einen effizienten Betrieb auf allen Netzwerken ermöglicht, einschließlich 4G. Die On-Camera-Lösung erfordert lediglich eine Lizenz pro Kamera, wobei keine Mindestanzahl erfüllt sein muss. Für eine leichte Einrichtung und einen reibungslosen Betrieb ist zudem die Kombination mit dem Videomanagementsystem (VMS) I-Pro Video Insight möglich.

Die KI-Lösung lässt sich für zahlreiche Anwendungen einsetzen, darunter Stadtüberwachung, Parkhäuser, Zugangskontrollen, öffentliche Sicherheit, Vollzugsbehörden und intelligente Transportsysteme (ITS). Mit einer Genauigkeit von 98% Erkennungsrate eignet sich die neue On-Camera-Anwendung für jede Verkehrsumgebung.

Fischaugenkameras mit Deep-Learning-Anwendungen

I-Pro hat seine S-Serie um 360°-Fischaugenkameras mit integrierter KI-Funktionalität und Deep-Learning-Anwendungen erweitert.
Artikel lesen

Langfristig plant Vaxtor auch die Integration seiner anderen Zeichenerkennungsanwendungen (OCR) in die Kameras von I-Pro. Die benutzerseitig programmierbare, multifunktionale OCR-Anwendung wird zahlreiche neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen, die weit mehr als traditionelle Sicherheitsanwendungen umfassen. Dazu zählen Lagerprüfungen, Asset-Tracking und Logistik, aber auch sämtliche Automationsverfahren mit Zahlencode-Erfassung.

I-Pro verfolge die Mission, ihre Kamerasystem auf offener Hardwarebasis gemeinsam mit den kompetentesten Entwicklern von Drittsoftware weiterzudenken, um branchenweit die leistungsstärksten KI-Anwendungen bereitzustellen, so Gerard Figols, Präsident von I-Pro Emea.

Einsatz des DRK bei der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz. Um Krisen effektiver bewältigen zu können, wollen das Deutsche Rote Kreuz und der ASW Bundesverband kooperieren.
Foto: Philipp Köhler/DRK

Verbände

Deutsches Rotes Kreuz und ASW Bundesverband kooperieren

Das Deutsche Rote Kreuz und der ASW Bundesverband vereinbaren eine Kooperation zur Krisenbekämpfung.

Die Partnerschaft zwischen Western Digital und Samsung hat Unternehmens- sowie Cloud-Anwendungen im  Fokus und soll die Standardisierung und Softwareentwicklung für D2PF-Technologien wie Zoned Storage vorantreiben.
Foto: Western Digital

Unternehmen

Teamwork bei Standardisierung von Speichertechnologien

Samsung und Western Digital kooperieren bei Standardisierung von Speichertechnologien der nächsten Generation.

panasonic_ipro_figols-quer.jpeg
Foto: I-Pro Emea

Unternehmen

I-Pro Emea von Panasonic jetzt unabhängig

Schnellere Reaktionen auf Marktanforderungen, das ist eines der Ziele von I-Pro Emea, das seit Anfang Oktober unabhängig von Panasonic ist.

Besiegeln die Kooperation zwischen BVSW und BSKI (v.l.n.r.): Christian Roth, BVSW, Dr. Sandra Kreitner, BSKI, Holger Berens BSKI, Caroline Eder, BVSW.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW und BSKI starten Kooperation

Der BVSW und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. kooperieren künftig miteinander.