Die VMS von Geutebrück wird mit der Integration der Gesichtserkennungssoftware zukünftig in der Lage sein, Personen in Echtzeit automatisch zu erkennen. Die Integration bietet Live-Video-Overlays, eine optimierte Registrierung von Personen sowie benutzerdefinierte Alarme und Benachrichtigungen, die das Sicherheitspersonal direkt im VMS informieren.
Software gleicht Gesichter in Echtzeit ab
Bei einer stetig wachsenden Anzahl von Kameras ist es für das Sicherheitspersonal unmöglich, diese effektiv zu überwachen, erklärt das Unternehmen. Die Software „SAFR“ gleiche Gesichter, die in Live-Video-Feeds erscheinen, effektiver (99,87 % Genauigkeit) und mit weniger Voreingenommenheit ab, als das Menschen tun. Dies ermögliche es dem Sicherheitspersonal, Feeds zu priorisieren, die überprüft werden müssen. Gleichzeitig werden Schlüsselinformationen geliefert, die benötiget werden, um schneller auf Personen von Interesse zu reagieren. Das Referenzbild wird neben dem im VMS-Video erkannten Gesicht angezeigt, wodurch der Anwender eine Übereinstimmung sofort bestätigen kann. Zusätzlich erkennt die Software Personen, die eine Maske tragen, mit bemerkenswerter Genauigkeit (98,85 %).
"Manuelle Überwachung ist teuer und ineffizient. Künstliche Intelligenz kann eine automatisierte Identifizierung von Personen von Interesse in Echtzeit durchführen und frühere Straftäter in dem Moment identifizieren, in dem sie zurückkehren und bevor sie neue Vorfälle verursachen", sagt Brad Donaldson, VP, Computer Vision & GM, SAFR. "Unsere leistungsstarke API- und Plugin-Architektur macht branchenführende Integrationen wie die mit Geutebrück möglich."
Erweiterte Funktionen für Videomanagementsoftware von Geutebrück
Die enge Integration ermöglicht es Anwendern, Gesichter automatisch in die „SAFR“-Datenbank einzutragen, indem sie einfach ein Markierungsfeld um ein Gesicht im Geutebrück G-Core VMS ziehen. Anwender können die Informations-Overlays innerhalb der VMS-Videobilder verwenden, wodurch es einfach ist, unbekannte Personen und potenzielle Bedrohungen schnell und genau von autorisierten Personen zu trennen. Systemadministratoren können einfach und schnell konfigurieren, welche Gesichtserkennungsinformationen im VMS erfasst und aufgezeichnet werden sollen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Geutebrück-Videofeeds anhand des Namens einer Person, des Namens einer Überwachungsliste oder eines Status (zum Beispiel unbedenklich, besorgniserregend, unbekannt) nach Alarmen zu durchsuchen.
"Als weltweiter Anbieter von Softwarelösungen für Videosicherheit in unternehmenskritischen Umgebungen sind wir begeistert, die überlegene Gesichtserkennungstechnologie von SAFR als Teil einer umfassenden Lösung anzubieten. Die nahtlose Integration der KI-gestützten Videoanalytik von SAFR zusammen mit der äußerst robusten Videomanagement-Software von Geutebrück macht die täglichen Betriebsaufgaben zu einem mühelosen Erlebnis mit höchster Zuverlässigkeit", kommentiert Norbert Herzer, Produktmanager bei Geutebrück.