Foto: Schneider Intercom

Gefahrenmeldetechnik

Ex-Sprechstellen für souveräne Kommunikation

In Industrien mit explosionsfähigen Atmosphären können Störfälle gefährlich sein. Schneider Intercom bietet Ex-Sprechstellen, die hohe Sicherheit garantieren.

Industriezweige, für die eine souveräne Sicherheitskommunikation unerlässlich ist, sind Ex-Sprechstellen die ideale Lösung. Das gilt zum Beispiel für Unternehmen, in deren Fertigungsanlagen viel Pulver und Staub anfällt – denn ein Großteil dieser Stoffe sind explosionsfähig – etwa Mehl, Kakao, Milch, Polymere und sogar Zucker.

Die in Deutschland exklusiv von Schneider Intercom vertriebene Sprechstellenserie „EX 7000“ des Premiumherstellers Commend ist darauf ausgelegt, alle möglichen Anwendungszenarien in Industrieunternehmen abzudecken und die Geräte einheitlich bedienbar zu machen – sowohl außerhalb als auch innerhalb von Ex-Zonen.

Ex-Sprechstellen von Schneider Intercom für höchste Ansprüche konzipiert

Die Geräte der „EX 7000“-Serie sind sowohl ATEX- als auch IECEx-zertifiziert. Bei der Entwicklung legten Schneider Intercom und Commend höchsten Wert auf maximale Zuverlässigkeit, einfache Bedienung sowie zukunftssichere Skalierbarkeit. Ins Auge sticht vor allem die extrem robuste Hardware: das korrosionsbeständige Gehäuse ist eine doppelwandige Konstruktion aus Hochleistungskunststoff.

Es ist für extreme Umgebungstemperaturen von Frost bis Hitze ausgelegt und punktet zudem durch ein geringes Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Ex-Sprechstellen. Die orange Signalfarbe stellt außerdem stets die optimale Sichtbarkeit am Arbeitsplatz sicher.

Technisch setzt die „EX 7000“-Serie auf eine flexibel konfigurierbare Software, deren Funktionen und Eigenschaften genau das bieten, was Benutzer und lokale Vorschriften benötigen. Insgesamt haben Schneider Intercom und Commend 48 Varianten der neuen Geräte mit unterschiedlichen Tastaturlayouts für die verschiedenen Ex-Zonen und Spannungsversorgungen im Angebot. Besonders große Tastenfelder, die für die Bedienung mit Schutzhandschuhen konzipiert wurden, vereinfachen den Einsatz in industriellen Umgebungen.

Anwenderfreundlich Installation und Inbetriebnahme

Auch die Audioqualität unterstützt effiziente Prozesse: Zur besseren Abstimmung der

Mitarbeiter bei lautem Hintergrundlärm ist optimale Sprachverständlichkeit unerlässlich. Hier sorgen beispielsweise hocheffiziente 20 Watt Class-D Verstärker für die benötigte

Lautstärke während Openduplex eine freisprechende Kommunikation ermöglicht. Die automatische Anpassung der Lautstärke an die Umgebung wird darüber hinaus über Intelligent Volume Control (IVC) gewährleistet. Das absolut staub- und wasserdichte Mikrofon ist übrigens auch als Nahbesprechungsmikrofon konfigurierbar.

Installation und Inbetriebnahme der Geräte sind ausnehmend anwenderfreundlich. Auffällig ist vor allem die Vereinfachung und Reduzierung der notwendigen Verkabelung. In Ex-Bereichen verzichten die Serie „EX 7000“-Sprechstellen auf teure Ex d Kabelverschraubungen und machen dadurch zyklischen Inspektions- und Wartungsarbeiten überflüssig. Die automatische Funktionsüberwachung und Leitungsüberwachung gewährleisten die permanente Verfügbarkeit. Das macht manuelle und zeitintensive Funktionsüberprüfungen überflüssig.

Foto: Winkhaus

Wendeschlüsselsysteme für die komfortable Anwendung

Den Dreh raushaben

Traditionell gibt es zwei Arten mechanischer Schlüssel: klassische mit Zähnen versehene Schlüssel und symmetrisch aufgebaute Wendeschlüssel mit Bohrungen.

Foto: Mobotix AG

Cloud-Dienste

Cybersicherheit für Videomanagementsysteme

Alle Mobotix IoT Kameralösungen sind nun im Cloud-basierten Videomanagementsystem Stratocast von Genetec integriert. Cybersicherheit steht hier im Fokus.

Die explosionssicheren Kameramodelle von Hanwha Techwin verfügen unter anderem über eine 360˚-Endlosrotation und einen Neigungswinkel bis zu 180˚.
Foto: Hanwha Techwin

Videosicherheit

Kameras für Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen

Hanwha Techwin führt drei explosionssichere Kameramodelle ein, die einen sicheren Betrieb in industriellen Einsatzgebieten mit stark flüchtigen Atmosphären ermöglichen.

Foto: Tyco / Exacq

Tyco/Exacq Technologies

Videomanagement bei der NOAA

Die Nationale Ozean- und Atmosphärenverwaltung (NOAA) in Kalifornien, USA, setzt eine Videomanagement-Software (VMS) von Exacq zur Überwachung eines Wassertanks für Tiere ein.