Salto Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.
Foto: Salto Systems
Salto Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Unternehmen

Erneut nach ISO 27001 zertifiziert

Salto Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Die Zertifizierung umfasst die Prozesse, Systemarchitektur, Implementierung sowie Wartung von Salto und deckt unter anderem Softwaredesign, Entwicklung, Herstellung, Betrieb und Support der elektronischen Zutrittskontrollsysteme ab. Um die Zertifizierung zu erlangen hat Salto ein umfassendes Managementsystem für die Informationssicherheit in Ergänzung zu seinen vielseitigen Zutrittslösungen entwickelt und implementiert, das höchsten Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz entspricht.

Erfolgreiche Erneuerung der Zertifizierung

Die erfolgreiche Erneuerung der Zertifizierung nach ISO 27001 belegt somit nicht nur das Bestreben des Unternehmens, seinen Anwendern und Fachpartnern die besten Systeme und Services für die Zutrittskontrolle zu bieten. Sie bestätigt ebenfalls die Verpflichtung, in neueste Technologien und Entwicklungen für die On-Premise-Plattform Salto Space und die cloudbasierten Plattformen Salto KS und Salto Homelok zu investieren sowie interne Prozesse mit den globalen Best Practices im Bereich Sicherheit in Einklang zu bringen.

OES-Sicherheitsexperten zu Gast bei Salto in Spanien

Mit der Studienreise des Österreichischen Expertennetzes Sicherheit (OES) zum Salto Headquarter vertieften der Verband und Salto die Zusammenarbeit.
Artikel lesen

Norm für Managementsysteme der Informationssicherheit

Die ISO 27001 ist die bekannteste Norm für Managementsysteme der Informationssicherheit. Unternehmen jeder Größe und Branche können sich gemäß ISO 27001 zertifizieren lassen, indem sie die Anforderungen an die Einrichtung, Umsetzung und Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems erfüllen. Die Anforderungen der ISO 27001 werden von der International Organisation for Standardisation (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) festgelegt. Organisationen erhalten eine ISO 27001-Zertifizierung durch einen unabhängigen Auditor.

Als Hersteller von Sicherheitstechnik hat Assa Abloy einen hohen Anspruch an die Informationssicherheit und hat nun erfolgreich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach Din EN Iso 27001:2017 eingeführt und zertifiziert.
Foto: Assa Abloy

Unternehmen

Assa Abloy erhält Iso-Zertifizierung 27001:2017

Assa Abloy hat erfolgreich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach Din EN Iso 27001:2017 eingeführt und zertifiziert.

Die Cloud-Zutrittskontrolle Salto KS wurde erneut nach ISO 27001 zertifiziert.
Foto: Salto Systems

Zutrittskontrolle

Cloud-Zutrittslösung erneut nach ISO 27001 zertifiziert

Clay Solutions B.V. – ein Unternehmen der Salto Group – hat das Audit für die Zertifizierung nach ISO 27001 der cloudbasierten Zutrittslösung Salto KS wieder erfolgreich abgeschlossen.

Dormakaba hat die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen der ISO/IEC 27001:2022 nahtlos umgesetzt.
Foto: AdobeStock

Unternehmen

Dormakaba erhält Zertifizierung nach neuem ISO-Standard

Dormakaba hat die Zertifizierung nach dem neuen ISO/IEC 27001:2022 Standard erhalten – einer international anerkannten Norm für Informationssicherheitsmanagement.

Ein Ausfall von Kritis durch Cyberangriffe, Stromausfälle oder extreme Wetterlagen kann erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit und andere dramatische Folgen mit sich bringen.
Foto: chombosan - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Kritis effizient und nachhaltig mit ISMS-Tool betreiben

Die Komplexität des Risiko-Managements für Kritis-Betreiber steigt immens: Helfen kann ein softwarebasiertes Information Security Management System (ISMS).