Dormakaba hat die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen der ISO/IEC 27001:2022 nahtlos umgesetzt.
Foto: AdobeStock
Dormakaba hat die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen der ISO/IEC 27001:2022 nahtlos umgesetzt.

Unternehmen

Dormakaba erhält Zertifizierung nach neuem ISO-Standard

Dormakaba hat die Zertifizierung nach dem neuen ISO/IEC 27001:2022 Standard erhalten – einer international anerkannten Norm für Informationssicherheitsmanagement.

Die Zertifizierung, die Dormakaba als eines der ersten Unternehmen erhalten hat, zeigt den Kunden und Partnern von Dormakaba, dass das Unternehmen strenge Sicherheitspraktiken einhält, um sensible Informationen zu schützen. Dormakaba hatte bereits im Jahr 2020 eine Zertifizierung nach der zuvor geltenden ISO/IEC 27001:2013 Norm erhalten.

„Wir freuen uns über die neue Zertifizierung nach dem ISO/IEC 27001:2022 Standard. Damit sind wir einer der internationalen Vorreiter im Bereich Informationssicherheitsmanagement. Informations- und Datensicherheit spielen für unsere Kunden und Partner eine immer wichtigere Rolle, da sie sicher sein wollen, dass sie möglichst viel Kontrolle über ihren digitalen Fußabdruck haben. Die erneute Zertifizierung zeigt das kontinuierliche Engagement von Dormakaba für höchste Standards in der Informationssicherheit und bestätigt unsere Position als vertrauenswürdiger Geschäftspartner weltweit“, sagt Andreas Robbert, Corporate Information Security Officer (CISO) von Dormakaba.

Strenge Beurteilungskriterien erfüllt

Im Rahmen des Audits zur neuen ISO/IEC 27001 Zertifizierung hat Dormakaba strenge Beurteilungskriterien erfüllt und nachgewiesen, dass man kontinuierlich einen Ansatz zur Verringerung der sich immer wieder verändernden Informationssicherheitsrisiken verfolgt. Dank seines internen Informationssicherheitsmanagement-Systems (ISMS) war Dormakaba in der Lage, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen der ISO/IEC 27001:2022 nahtlos zu implementieren und den Übergang zu der neuen Norm äußerst effizient zu gestalten.

Dormakaba unterstützt EU-Projekt für digitales Gebäudemanagement

Dormakaba nimmt als einziger Praxispartner an dem von der Europäischen Union (EU) finanzierten Forschungsprojekt für digitales Gebäudemanagement teil.
Artikel lesen

Über ISO 27001

Der weltweit anerkannte Standard wurde entwickelt, um Organisationen einen Rahmen für Prozesse zur Implementierung, zum Betrieb, zur Überwachung, Überprüfung und Verbesserung eines ISMS (Information Security Management System) zu bieten. Seine Umsetzung gewährleistet nicht nur eine hohe Qualität der IT-Sicherheit, sondern umfasst auch die Informationssicherheit des gesamten Geschäftsbetriebs, einschließlich seiner Mitarbeitenden, Prozesse und Technologien. Hohe Datensicherheitsstandards wie ISO 27001 dienen nicht nur dazu, die Sicherheit eines Unternehmens, seiner Kunden und Partner zu gewährleisten, sondern werden heute von vielen Unternehmen als Voraussetzung für gemeinsame Geschäftsbeziehungen angesehen.

Als Hersteller von Sicherheitstechnik hat Assa Abloy einen hohen Anspruch an die Informationssicherheit und hat nun erfolgreich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach Din EN Iso 27001:2017 eingeführt und zertifiziert.
Foto: Assa Abloy

Unternehmen

Assa Abloy erhält Iso-Zertifizierung 27001:2017

Assa Abloy hat erfolgreich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach Din EN Iso 27001:2017 eingeführt und zertifiziert.

Salto Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.
Foto: Salto Systems

Unternehmen

Erneut nach ISO 27001 zertifiziert

Salto Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Um die sensiblen Informationen der Patienten zu schützen, setzen Krankenhäuser häufig auf ein Informationssicherheitsmanagementsystem. 
Foto: Contechnet

IT-Sicherheit

Informationen im Krankenhaus schützen

Zum 01. Januar 2021 trat das Patientendaten-Schutz-Gesetz in Kraft. Ein Informationssicherheitsmanagementsystem kann dieses im Krankenhaus umsetzen.

Dormakaba hat sich im Rahmen seiner Strategie Shape4Growth verpflichtet, ein in der Branche führendes Nachhaltigkeitskonzept mit mehr als 30 ambitionierten ESG-Zielen umzusetzen.
Foto: Panya Studio - stock.adobe.com

Unternehmen

Dormakaba macht Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit

Dormakaba erhält zwei renommierte Anerkennungen für sein Engagement und seine Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.