Der erste IoT-Mobilfunk-Rauchmelder der Welt von Lupus, der automatisierte Fernwartungen möglich macht, ist mit einem Design Award ausgezeichnet worden.
Foto: Lupus Electronics
Der erste IoT-Mobilfunk-Rauchmelder der Welt von Lupus, der automatisierte Fernwartungen möglich macht, ist mit einem Design Award ausgezeichnet worden.

Unternehmen

Design Award für IoT-Mobilfunk-Rauchmelder von Lupus

Der erste IoT-Mobilfunk-Rauchmelder der Welt von Lupus, der automatisierte Fernwartungen möglich macht, ist mit einem Design Award ausgezeichnet worden.

Der IoT-Mobilfunk-Rauchmelder von Lupus-Electronics gewinnt den Award Design Plus powered by Light + Building. Mit innovativer Technik, herausragendem Design und ökologischer Zukunftsvision hat das Produkt die Fachjury überzeugt. Als erster Rauchmelder der Welt macht das Gerät per Anbindung zum Narrowband IoT-Netz der Deutschen Telekom automatische Fernwartungen möglich. Batterielaufzeiten von insgesamt zehn Jahren reduzieren den Gerätebedarf der Immobilienbranche. Im Rahmen der internationalen Fachmesse Light + Building wird die Weltneuheit vom 2. bis 6. Oktober auf der Sonderschau des Awards zu sehen sein.

Rauchmelder von Lupus mit Design Award ausgezeichnet

Geschäftsleiter Matthias Wolff begrüßt die besondere Anerkennung. Effektiver Brandschutz könne Leben retten. Ihr Ziel sei es gewesen, ein Produkt zu schaffen, das zuverlässig Rauchentwicklungen melde und gleichzeitig kostenintensive Wartungen überflüssig mache.

Lupus - Mobilfunk-Rauchmelder

Lupus-Electronics stellt vor: der Lupus Mobilfunk-Rauchmelder
Artikel lesen

Mindestens einmal im Jahr muss in Deutschland eine professionelle Überprüfung von Rauchmeldern stattfinden. Der Mobilfunk-Rauchmelder von Lupus verfügt über die notwendige Technik, um alle Kriterien selbstständig zu erfüllen. Das Gerät entspricht der DIN 14676-1, Verfahren C und ist somit komplett fernwartbar. Dank permanenter Verbindung des Narrowband IoT-Netzes der Deutschen Telekom an die Lupus-Cloud kommuniziert der Rauchmelder Alarme, Ereignisse und den aktuellen Gerätestatus in Echtzeit. Die direkte Übertragung an die Cloud statt lokales Gateway, Hub oder Router minimiert Schwachstellen und Kosten. Die tägliche, selbstständige Wartung und zehnjährige Batterielaufzeit garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Innovativ und smart– der IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus-Electronics überzeugt durch seine Funktionen und Design.
Foto: Lupus-Electronics

Brandschutz

IoT-Mobilfunkrauchmelder für smarten Schutz vor Bränden

Brandschutz mit smartem Ansatz: IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus-Electronics bieten Funktionen, die in gefährlichen Situationen Leben retten.

Klüh wird in der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2022“ als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.
Foto: Klüh

Unternehmen

Auszeichnung: Klüh erneut zum Top-Arbeitgeber gekürt

Klüh wird in der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2022“ als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.

Für Dormakaba nahmen beim diesjährigen Iconic Award 2023: Innovative Architecture Bernhard Heitz, Strategic Product Design (l.), und Jens Kronenberg, Leiter Objektmanagement, die Preise entgegen.
Foto: Jan Schimitzek

Unternehmen

Dormakaba erhält Iconic Award 2023

Iconic Award 2023: Ein Türsystem und eine Sensorschleuse von Dormakaba werden mit zwei „Winner“ ausgezeichnet. 

Die Türtechnik von Geze wurde mit dem Bronze Award des Architects’ Darling ausgezeichnet.
Foto: Lorenz Frey/Geze GmbH

Unternehmen

Award Architects‘ Darling geht an Geze

Die Geze Türtechnik wird erneut als Architects’ Darling mit einem Award ausgezeichnet.