Während die meisten klassischen Alarm- und Smart-Home-Anlagen die analogen Frequenzen 433 und 868 Megahertz verwenden, basiert Bluetosec auf dem weltweit genutzten digitalen Bluetooth LE Standard im 2,4-Gigahertz-Frequenzband. Nach dem Pairing zwischen Geräten (Anmeldung und Verifizierung) über eine einzigartige MAC-Adresse erfolgt der weitere Austausch von Statusmeldungen und Befehlen lediglich über einen 16-stelligen spezifischen Code.
Zur Verschlüsselung wird das AES 128 BIT Verfahren in Verbindung mit einem Secret Key Code verwendet. Daten werden nicht übermittelt, wodurch Manipulationsmöglichkeiten ausgeschlossen werden können. Bluetosec wird in von AMG selbst entwickelten digitalen Alarmanlagen eingesetzt. Dabei erhalten sämtliche Sensoren einen Microcomputer, der als Funksender mit dem eigenen Funkprotokoll arbeitet.
Neben dem Einbruchschutz wird Bluetosec mittlerweile auch im Brandschutz, in der Zugangskontrolle, der Smart-Home-Steuerung, in Notrufsystemen, in der Videoüberwachung bis hin zur Erfassung im Zeitmanagement verwendet.