Foto: Messe Essen GmbH

Security

Bewerbungsfrist für Security Innovation Award läuft

Ab sofort können sich Aussteller um den Security Innovation Award 2020 bewerben. Die bedeutende Auszeichnung prämiert herausragende Leistungen der Branche.

Als Leitmesse der Sicherheitsbranche ist die Security Essen alle zwei Jahre das Schaufenster für Innovationen; der Security Innovation Award ist das Gütesiegel für Neuentwicklungen auf höchsten Niveau. Dafür bewertet eine Gruppe von Experten, die sich in einer fachkompetenten Jury zusammenfinden, ein Produkt nach Innovationsgehalt und Anwendernutzen ebenso wie nach Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Gleichzeitig berücksichtigt das Bewertungsverfahren aber auch die positive Wirkung für Mensch und Gesellschaft.

Die Jury des Security Innovation Awards

Die Jury besteht aus 23 Mitgliedern, die die Einreichungen in mehreren Runden fachlich und kritisch bewerten. Darunter sind unter anderem Florian Haacke, Leiter Unternehmenssicherheit bei Dr. Ing. h.c. F. Porsche; Michael Ridder, Security Manager Deutschland von Uniper Global Commodities SE; Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V oder auch Andreas Nenner, Director Corporate Security von Fresenius SE & Co. KgaA. Geleitet wird die Jury von Jens Washausen, stellvertretender Vorstand des Bundesverbandes unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure e. V. (BdSI) und Geschäftsführer der Geos Germany GmbH, eine Unternehmensberatung für Krisen- und Sicherheitsmanagement.

Der Security Innovation Award wird dieses Jahr zum siebten Mal verliehen. Bewerben dürfen sich alle Aussteller, die an der Security Essen 2020 teilnehmen. Die angemeldete Neuentwicklung muss für die Sicherheitsbranche Relevanz haben, und die Markteinführung darf frühestens am 1. Januar 2019 erfolgt sein. Es können auch Konzepte eingereicht werden, deren Markteinführung noch bevorsteht. Pro Aussteller ist seit dem 1. März eine Anmeldung möglich. Bewerbungsschuss ist der 15. Juni 2020. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei.

Die öffentliche Preisverleihung findet am 22. September 2020 im Rahmen der Messe statt.

PCS stärkt mit dem Rebranding der Marke, wofür das Unternehmen gleich zwei German Brand Awards erhalten hat, seine neue, dienstleistungsorientierte Firmenstrategie.
Foto: PCS

Unternehmen

PCS erhält doppelten German Brand Award 2023

PCS Systemtechnik freut sich über eine zweifache Auszeichnung mit dem renommierten German Brand Award im Jahr 2023.

Die Stiftung „Mutiger“ erhält eine Auszeichnung. Laudator Dr. Carsten Hinne, Mitglied des Vorstandes Duisburger Hafen AG (r.), mit Preisträger Ernst Nieland und Talent Josephine Ategwa (l.) bei der Preisverleihung des Talent Award Ruhr 2022.
Foto: Stiftung TalentMetropole Ruhr

Unternehmen

Stiftung „Mutiger“ erhält Auszeichnung „Talent Award Ruhr“

Die von der Kötter Unternehmensgruppe ins Leben gerufene Stiftung „Mutiger“ erhält eine Auszeichnung: Trainer Nieland erhält Talent Award Ruhr.

  Der German Design Award für das XEA Design System von Dormakaba würdigt Kompatibilität, Hochwertigkeit, Innovation, Durchdachtheit und Ästhetik.
Foto: Dormakaba

Unternehmen

German Design Award für XEA-System von Dormakaba

Dormakaba erhält mit dem XEA Design System eine Auszeichnung in der Kategorie „Excellent Communications Design Corporate Identity“ des German Design Award.

Jens Kronenberg (l.) und Uwe Eisele von Dormakaba erhalten drei Architects‘ Darling in Gold.
Foto: Heinze GmbH, Marcus Jacobs

Unternehmen

Dormakaba mit Architects‘ Darling ausgezeichnet

Dormakaba erhält drei Architects‘ Darling Awards in Gold – eine Auszeichnung der Baubranche.