Foto: Giesecke & Devrient

Giesecke & Devrient

Banknotenbearbeitung in kompaktem Format

Auf der Security 2016 ist Giesecke & Devrient (G&D) als Partner auf dem Stand der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. (BDGW) vertreten. Das große Thema ist Sicherheit. Sowohl bei der Banknotenbearbeitung, im Processing-Raum, wie auch im Cash Center und beim Management der Daten.

Dazu zeigt G&D das Banknotenbearbeitungssystem BPS C1, das Funktionalität, Ergonomie und Qualität in einem sehr kompakten Format verbindet. Das System der Kompaktbaureihe von G&D ist eine Zwei-Stapler-Maschine, mit einem Sortierfach und einem Rückweisungsfach. Mit einer Zählgeschwindigkeit von bis zu 1.500 Banknoten pro Minute ist das System das schnellste seiner Klasse. In Sekundenbruchteilen werden mit Hilfe von hochpräzisen Sensoren die Echtheit und der Wert der Banknoten geprüft, nach Stückelung, Emission und Lage sortiert und im Sortierfach abgelegt. Fälschungen oder für den Umlauf unbrauchbare Geldscheine wandern automatisch in das Rückweisungsfach.

Die BPS C1 kann zusätzlich mit einer Seriennummernlesung für Banknoten und einer Barcodelesung zum Beispiel für Casinotickets ausgestattet werden. Eine weitere Option erlaubt eine Zustandssortierung nach drei unterschiedlichen Klassen. Dabei wird nach automatentauglicher Qualität sowie nach umlauffähigen und schließlich nicht mehr umlauffähigen Banknoten unterschieden. Die BPS C1 Es kann bis zu zehn verschiedene Währungen bearbeiten. Es können zwei Personen parallel daran arbeiten; das System lässt sich einfach von vorne bedienen und öffnen und braucht wenig Platz. Die BPS C1 erlaubt eine professionelle Banknotenbearbeitung auf kleinstem Raum und ist die ideale Ergänzung für lokales und überregionales Cash Management.

Durch die geringe Stellfläche und bequeme Bedienung von vorne eignet sich die BPS C1 besonders zum Einsatz in Bankfilialen am Kundenschalter oder im Kassenbüro. Durch die vielfältigen Funktionen und Betriebsmodi ist das kompakte System auch für Cash Center, Werttransportunternehmen und Casinos interessant. Es kann für die Vorbearbeitung der eingelieferten Depositen verwendet werden und lässt sich problemlos in bewährte Arbeitsabläufe integrieren sowie an eine vorhandene Cash-Management-Software von G&D anbinden.

Der Vorstandsvorsitzender der BDGW, Michael Mewes,  feiert am heutigen 12. September seinen 65. Geburtstag.
Foto: BDGW

Personen

Michael Mewes feiert 65. Geburtstag

Michael Mewes, Vorstandsvorsitzender der BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) feiert am heutigen 12. September seinen 65. Geburtstag.

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) hat ihre Sicherheitsvorschriften neu gefasst. 
Foto: BDGW

Verbände

Neufassung der BDGW-Sicherheitsvorschriften

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) hat das Herzstück ihres Sicherheitsstandards – die Sicherheitsvorschriften – überarbeitet.

Der wiedergewählte Vorstand der BDGW: (v. l.) Dr. Markus Lehnert, Heath White, Ingo Hartmann, Michael Mewes, Uwe Wendorf und Hans-Jörg Hisam.
Foto: BDGW

Verbände

Vorstand der BDGW wiedergewählt

Die Mitglieder der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienstleister (BDGW) haben alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt.

Feierstunde im Frankfurter Römer: 1971 wurde der Fachverband der Geld- und Werttransportunternehmen – Vorläufer der heutigen BDGW Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. – als Interessensvertretung gegründet.
Foto: BDGW

Verbände

BDGW feierte 50 Jahre Interessenvertretung

Der Fachverband der Geld- und Werttransportunternehmen beziehungsweise die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. feierten ihr 50-jähriges Bestehen.