Miditec erweitert seine Produktpalette um BKS Zylinder- und Türbeschläge – programmiert werden sie nach OSS-Codierung.
Foto: BKS
Miditec erweitert seine Produktpalette um BKS Zylinder- und Türbeschläge – programmiert werden sie nach OSS-Codierung.

Zutrittskontrolle

Zylinder und Beschläge mit OSS-Codierung

Miditec erweitert seine Produktpalette um BKS Zylinder- und Türbeschläge – programmiert werden sie nach OSS-Codierung.

Längst gehören Schlüssel und konventionelle, mechanische Drückergarnituren der Vergangenheit an. Um Schließsysteme innerhalb von Gebäuden zu optimieren, bietet die Miditec Datensysteme GmbH professionelle elektronische Zutrittslösungen. Neben Milock Focus und Pegasus erweitert der Technikanbieter aus Bremen nun seine Produktpalette um Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Die modernen Garnituren überzeugen nicht nur durch ihr futuristisches Design, sondern sind auch technisch auf dem neusten Stand. So lassen sich Türen ganz einfach durch kurzes Vorhalten der Chipkarte entriegeln.

Kommunikation erfolgt über berührungsloses Kartenleseverfahren

Sobald die digitale Leuchteinheit Grün anzeigt, lässt sich der Drücker betätigen. Je nach technischer Vorrichtung kann die Türöffnung auch automatisch erfolgen. Die Kommunikation erfolgt dabei über das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE DESFire. Durch die kontaktlose Entriegelung per Chipkarte erfüllen die modernen Schließsysteme nicht nur hohe Anforderungen an Komfort und Sicherheit, sondern bieten zugleich die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Nutzerlizenzen zu differenzieren.

Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge nach OSS-Codierung

Das Besondere: Die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung). Dies ermöglicht es, einzelne Türkomponenten schnell und einfach zu konfigurieren und in vorhandene Systeme zu integrieren. Sämtliche Informationen wie Berechtigungsprofile sind hingegen auf der RFID-Karte abgespeichert. Wie Milock Focus und Pegasus können die BKS-Türterminals bei Bedarf vollständig über das leistungsfähige Online-System von Miditec verwaltet werden. So lassen sich später noch komplexere, vernetzte Lösungen mit erweiterten Funktionen für Zutrittsmanagement, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit realisieren.

Der 3D Fly von TBS  ist ein berührungsloser biometrischer Hand-Scanner, der die höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllt und „On-the-fly“-Erkennung bietet.
Foto: TBS

Biometrie

3D-Fingerprintleser für die „On-The-Fly“-Erkennung

TBS hat mit dem 3D Fly die neueste Ergänzung seines Portfolios an biometrischen Lesern vorgestellt. Der Sensor identifiziert Benutzer „on-the-fly“.

Die Zufahrt zur Tiefgarage eines Geldinstituts wird mit Kennzeichenerkennung komfortabel gelöst.
Foto: PCS

Zutrittskontrolle

Mit Schleuse und Biometrie zur sicheren Bank

PCS Systemtechnik bietet verschiedene Facetten der Gebäudesicherheit wie Zutrittskontrolle, Biometrie und Vereinzelungsschleusen, um Banken zu sichern. 

Die neuen Ecliq Zylinderhangschlösser mit hoher Schutzklasse 4 sind durch ihre robuste Bauweise auch hervorragend für abgelegene Außenbereiche geeignet, die extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.
Foto: Assa Abloy

Zutrittskontrolle

Zylinderhangschlösser für extreme Witterung

Assa Abloy bietet neue Ecliq-Zylinderhangschlösser für hohe mobile Sicherheit bei extremer Witterung an.

Der zweimillionste Zylinder wurde von Iloq ausgeliefert (v.l.n.r.): Christian Schmidt (Iloq); Sebastian Dunker (WAF MEYER); Jan-Philipp Sterly (DHU); Sascha Hilgers (Iloq); Sebastian Hille (WAF MEYER); Peter Großmann (WAF MEYER). Bild: Iloq
Foto: Iloq

Unternehmen

Zweimillionster Zylinder von Iloq ausgeliefert

Der zweimillionste Iloq-Zylinder wurde an die DHU Baugenossenschaft in Hamburg ausgeliefert.