Längst gehören Schlüssel und konventionelle, mechanische Drückergarnituren der Vergangenheit an. Um Schließsysteme innerhalb von Gebäuden zu optimieren, bietet die Miditec Datensysteme GmbH professionelle elektronische Zutrittslösungen. Neben Milock Focus und Pegasus erweitert der Technikanbieter aus Bremen nun seine Produktpalette um Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Die modernen Garnituren überzeugen nicht nur durch ihr futuristisches Design, sondern sind auch technisch auf dem neusten Stand. So lassen sich Türen ganz einfach durch kurzes Vorhalten der Chipkarte entriegeln.
Kommunikation erfolgt über berührungsloses Kartenleseverfahren
Sobald die digitale Leuchteinheit Grün anzeigt, lässt sich der Drücker betätigen. Je nach technischer Vorrichtung kann die Türöffnung auch automatisch erfolgen. Die Kommunikation erfolgt dabei über das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE DESFire. Durch die kontaktlose Entriegelung per Chipkarte erfüllen die modernen Schließsysteme nicht nur hohe Anforderungen an Komfort und Sicherheit, sondern bieten zugleich die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Nutzerlizenzen zu differenzieren.
Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge nach OSS-Codierung
Das Besondere: Die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung). Dies ermöglicht es, einzelne Türkomponenten schnell und einfach zu konfigurieren und in vorhandene Systeme zu integrieren. Sämtliche Informationen wie Berechtigungsprofile sind hingegen auf der RFID-Karte abgespeichert. Wie Milock Focus und Pegasus können die BKS-Türterminals bei Bedarf vollständig über das leistungsfähige Online-System von Miditec verwaltet werden. So lassen sich später noch komplexere, vernetzte Lösungen mit erweiterten Funktionen für Zutrittsmanagement, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit realisieren.