Sicherheitsteams in Verkehrsbetrieben wenden viel Zeit und Ressourcen auf, um Anfragen von Rechts- und Schadensabteilungen, Strafverfolgungsbehörden und anderen Parteien zu bearbeiten.
Foto: lassedesignen - stock.adobe.com
Sicherheitsteams in Verkehrsbetrieben wenden viel Zeit und Ressourcen auf, um Anfragen von Rechts- und Schadensabteilungen, Strafverfolgungsbehörden und anderen Parteien zu bearbeiten.

Videomanagement

Wie Verkehrsbehörden per Video schneller ermitteln

Ein digitales Beweismanagementsystem vereinfacht Abruf,  Überprüfung und Weitergabe von Sicherheitsvideoaufzeichnungen sowie Fahrzeugtelematik an Behörden.

Das digitale Beweismanagementsystem Genetec Clearance von Genetec Inc. ermöglicht jetzt den Fernabruf von Videoaufzeichnungen von physischen Sicherheitssystemen an Standorten und Flotten von Verkehrsbetrieben, um ihre Ermittlungen zu beschleunigen. Diese Fähigkeit wird durch die Integration von Clearance in das Genetec Security Center Fleet Monitoring-Modul ermöglicht. Mit Hilfe eines browserbasierten Systems können die Behörden nun all ihre Fahrzeug- und Standort-Daten in eine vereinheitlichte Lösung einbinden, um Beweise zu verwalten und die gemeinsame Nutzung von Aufnahmen mit internen Abteilungen und externen Partnern zu optimieren.

Weniger Aufwand für die Übermittlung von Videomaterial und -beweisen

Sicherheitsteams in Verkehrsbetrieben wenden viel Zeit und Ressourcen auf, um Anfragen von Rechts- und Schadensabteilungen, Strafverfolgungsbehörden und anderen Parteien zu bearbeiten, die Zugriff auf das von ihren Kamerasystemen aufgezeichnete Videomaterial benötigen. Heutzutage werden diese Aufnahmen oft noch auf physischen Datenträgern zugestellt, was zu zusätzlichen Kosten und Verzögerungen des Prozesses führt.

Mit Genetec Clearance entfällt die zeit- und kostenaufwändige Entsendung von Personal zu Fahrzeugen und Bahnhöfen, der Übertragung von Videos auf externe Laufwerke und der Übergabe an die anfordernden Parteien. Alle Anfragen werden zentral und sicher innerhalb von Clearance bearbeitet. Sie durchlaufen dann den Genehmigungsprozess der Behörde, um sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen, bevor das Video freigegeben wird.

Anforderung von Daten einfach über den Webbrowser

Über einen Webbrowser fordern interne Abteilungen und externe Parteien nun Aufzeichnungen von Stationskameras und On-Board-Systemen an und überprüfen Videos in derselben Anwendung. Die Exporte von On-Board-Systemen enthalten Telematikdaten des Fahrzeugs, die zusammen mit den hochgeladenen Videos überprüft werden können. Diese Daten, wie etwa Fahrzeuggeschwindigkeit, Bremsen- und Blinkerbetätigung, können mit Anwälten und anderen autorisierten Parteien geteilt werden, um einen Fall zu bewerten und gegebenenfalls weitere Analysen durchzuführen.

Integration zwischen Entscheidungs- und Beweismanagementsystem

Genetec schafft einen Übergang zwischen seinem Entscheidungs- und Beweismanagementsystem, um den Austausch von Informationen zu vereinfachen.
Artikel lesen

„Sicherheitsteams haben die komplexe Aufgabe, hochgradig verteilte Operationen zu verwalten, um die Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitern Tag für Tag zu gewährleisten“, sagte Erick Ceresato, Product Group Director, Genetec Inc. „Durch die Automatisierung der Bearbeitung von Videoanfragen und die Zeitersparnis bei der Übermittlung von Videobeweisen an die Prüfer ermöglichen die Lösungen von Genetec den Sicherheitsteams, sich auf geschäftskritische Aktivitäten zu konzentrieren. Eine vereinheitlichte Sicherheitsumgebung über Stationen und Fahrzeugflotten hinweg öffnet die Tür zu höchster Effizienz und beseitigt Engpässe, die bisher den Zugang zu diesen Daten erschwert haben.“

Die Genetec Clearance-Integration mit dem Fleet Monitoring Modul ist ab Oktober 2023 weltweit verfügbar.

Genetec schafft einen Übergang zwischen seinem Entscheidungs- und Beweismanagementsystem, um den Austausch von Informationen zu vereinfachen.
Foto: Genetec

Videosicherheit

Integration zwischen Entscheidungs- und Beweismanagementsystem

Genetec schafft einen Übergang zwischen seinem Entscheidungs- und Beweismanagementsystem, um den Austausch von Informationen zu vereinfachen.

Ein Open-Source-Projekt zur Videoauthentifizierung soll die Echtheit von Videoaufnahmen bestätigen.
Foto: Axis Communications

Video

„Signiertes Video“ verifiziert Echtheit von Aufnahmen

Axis Communications startet Open-Source-Projekt zur Videoauthentifizierung: „Signiertes Video“ verifiziert Echtheit von Videomaterial.

Mit dem richtigen Bewusstsein und einigen grundlegenden Cybersicherheitsmaßnahmen können Anwender ihre Daten, ihre Identitäten, ihren Besitz und ihre körperliche Unversehrtheit besser schützen.
Foto: Flexxon

Videosicherheit

Vernetzte Kameras besser vor Cyberkriminalität schützen

Welchen Schaden Cyberkriminelle in smarten Videosystemen anrichten können und welche Verteidigungsmaßnahmen jetzt nötig sind.

Sechs Trends für die Sicherheitsbranche im Jahr 2022 hat Axis Communications identifiziert.
Foto: Axis Communications

Videosicherheit

Sechs Trends für die Sicherheitsbranche im Jahr 2022

Axis gibt einen Ausblick auf Technologien und Entwicklungen der Sicherheitsbranche im Jahr 2022: Diese sechs Trends hat der Hersteller identifiziert.